Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

To achieve the best performance from your FOX suspension, adjust the air pressure to attain your proper sag setting. Sag is the amount your suspension compresses under your weight and riding gear. Sag range should be set to 15–20% of total fork travel.​


  1. Unscrew the air cap on top of the left fork leg counter-clockwise to expose the Schrader valve.
    38-36-sag.jpg
  2. Attach a FOX High Pressure Pump to the Schrader valve.
  3. Pump your fork to the appropriate pressure as listed in the 'Suggested starting points for setting sag' table below, then remove the pump.
  4. Using your forks sag setting o-ring on the left upper tube (or temporarily install a zip tie to the upper tube), slide the o-ring (or zip tie) down against the fork dust wiper.
  5. Make sure that your compression adjusters are in the Open position
    • Rotate the compression lever to the Open mode (fully counter-clockwise).
    • If you have a 3-Position Remote fork, set the fork to Open mode.
    • If you have LSC or HSC/LSC adjust, make sure all adjusters are open (fully counter-clockwise.
  6. Dressed to ride (including a filled hydration pack, if you use one), position your bike next to a wall or table to support yourself. Mount your bicycle. Assume your riding position for at least 10 seconds, allowing the suspension to fully settle. Make sure you distribute your weight evenly between the saddle, handlebars and pedals.
  7. While in your riding position, slide the o-ring (or zip tie) down against the fork dust wiper.
  8. Dismount your bike without bouncing, to avoid further moving the o-ring or zip tie. Measure the distance between the dust wiper and the o-ring or zip tie. This is your sag measurement. Suggested sag measurements are listed in the table below.
  9. Add or remove air pressure until your sag measurement is between 15-20% of your forks total travel.
  10. Repeat steps 2-8 and recheck sag measurement.
  11. When sag measurement is correct, screw the air cap on clockwise until snug.



Compression sollte bei Sag einstellen immer aufgedreht sein, da du ja sonst nicht beim Sag messen korrekt einfederst. Steht zumindest in den Fox Set up rules (und allen anderen) - das meinte ich.

Vielleicht haben wir aneinander vorbeigeredet.​

 
Klar gehts so am einfachsten und schnellsten.
Dennoch:
Die Compr. ändert nichts am SAG. Sie ändert lediglich die Geschwindigkeit, mit der die Gabel eintaucht, nicht den Weg. Wenn die Compr. nicht ganz offen ist, musst halt klein wenig länger warten beim Messen, bis der SAG erreicht ist.

In deiner Anleitung steht auch 15-20%. :eek:
 
Klar gehts so am einfachsten und schnellsten.
Dennoch:
Die Compr. ändert nichts am SAG. Sie ändert lediglich die Geschwindigkeit, mit der die Gabel eintaucht, nicht den Weg. Wenn die Compr. nicht ganz offen ist, musst halt klein wenig länger warten beim Messen, bis der SAG erreicht ist.

In deiner Anleitung steht auch 15-20%. :eek:
Ja ich weiß. Ist von der Fox 38 BDA. In anderen Dik schreiben sie von 20-30% Sag bei Enduro. Aber gibt mir gemeinsam mit euren Inputs eh zu denken. Ich werde wohl testweise auf 20% runtergehen bzw mit Druck äquivalent rauf bzw auch mal einfach auf 80psi und sehen wie es sich dann auf meinem Referenztrail iV 30% Sag fährt. Mal sehen. Danke nochmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe am Anfang mit dem Setup der 38 auch Probleme gehabt. Und habe testweise mal 30% SAG eingestellt. Hat sich angefühlt wie mit einem platten Vorderreifen und bei jedem Bordstein hat sie schon halb eingefedert… Also völlig unbrauchbar.

Aber man kann ja mal rechnen. Bei 30% SAG sind schon 54mm (!) weg bei ner Fox 38. ungefähr noch mal soviel dürfte die Endprogression schlucken, sprich dieser Fw ist nicht mehr als komfortabel zu bezeichnen. Bleiben etwa 72mm nutzbarer Fw übrig. Hallo? Bei ner 180iger Gabel? Da kann was nicht passen, weil viel zu viel mit dem SAG verschenkt wird.
Aber jeder wie er möchte.
 
So!
Bike heute wieder abgeholt... also da wurde definitiv mehr getauscht als nur die Schrauben ;)

Alt:
alt.jpg


Neu:
neu.jpg


...falls es jemanden interessiert... Testen konnte ich noch nicht (außer aus/an/aus)...

Das Problem war das schon bei kleinen Sprüngen (höhere Bordsteine) das Bike abschaltete und ich entweder warten oder den Akku ausbauen/einsetzen musste...
 
Man braucht ja nur schauen, was die ganzen Testfahrer mit dem Levo mit Original Fahrwerk fahren ohne Probleme, da werden die allermeisten Fahrer ganz weit davon weg sein..
Was mich da wundert... mein Akku ging bei 10cm hohen Sprüngen aus... scheinbar ja ein bekanntes Problem (siehe ein Post weiter oben)... Warum merkt sowas kein Testfahrer schon in der Entwicklung? sind die alle 80 Jahre alt? Also 10cm!!!! nicht 10m!!!
Das machst du nicht mal selbst?
Wie oft sieht man biker mit Fox Factory, fragt man die wie sie mit dem Setup klar gekommen sind: „Das hat mir der Händler eingestellt“.
Meine Worte (nicht auf Profgruen bezogen): Vermutlich 98% aller Mountainbiker, lassen sich im Bikeshop die Gabel/Dämpfer Pi mal Daumen vom Verkäufer einstellen und fahren dann 5 Jahre so rum... und wenn die Gabel Druck verliert, egal: hat man halt nur noch 5cm rostigen Federweg...
Bin da wirklich auch schlecht aber stecke viel Zeit in meine Federung, ist mir einfach zu schade teures Zeug zu kaufen und dann nicht annähernd ideal (!) auszunutzen.
Da ists besser, man lässt es jemand anderen ordentlich einstellen der sich gut damit auskennt
Sowas gibt es? Also in allen Shops in denen ich bis jetzt kaufte wird ein grober Grundsetup gemacht und das war`s - gerne würde ich das mal haben und dann vergleichen mit meinem Setup.
Würde ich sogar für bezahlen!!!
Ist die Pumpe des Technikers evtl. kaputt?
Naja die Pumpen gehen ja irgendwie alle nach dem Mond.
Daher habe ich eine Digitalpumpe die ich immer nutze und mit der ich alles genau einstelle...
Analogpumpen mit 0 bis 80 Psi auf 2cm Skala mit 10 Unterteilungen? wie soll das taugen?
Dass meine Gabel etwas hat?
Meine Gabel und mein Dämpfer verlieren schnell Druck... nur bein Levo so (auch wenn da ja nix besonderes dran ist)... Bei meinen anderen Bikes prüfe ich 2 mal im Jahr - beim Levo aktuell alle 2-3 Touren...

PS: Ich hab mir vor einer Weile ein Quark Shockwiz gegönnt - sehr interessant wie nach dem einmessen die Werte DEUTLICH von den Herstellerempfehlungen abweichen... aber war bis jetzt immer zufrieden mit dem Ergebnis. Auch wenn es nervig ist dauernd neu einzumessen bei jeder kleinen Änderung.
Warum verbaut man sowas nicht fest in die Gabel und bekommt dann (zumindest bei E-Bikes) in der App ne Meldung: Ey alter lass mal Luft ab/pump mal um XX PSI auf und mach dies/das?

Aktuell - noch nicht ganz fertig - fahre ich bei meinen (nackig) 69-73kg übrigens:
Druck: 86,5PSI ShockWiz (83PSI auf der Pumpe)
LSR 12, LSC 8, HSR 9, HSC 0 mit der original Menge an Token...
HSC ist immer mein Problem bei allen Gabeln 0 Clicks aber nur weil -1 nicht ohne Gewalt möglich ist...


So! Genug... war lange nicht hier ;-)
 
Danke für die Info! Ja überleg ich mir mal - aber nicht mehr 2025 - in 1 Woche ist meine Hüfte fällig dann ist erstmal Pause :-(

Und dann muss ich das X mal buchen für jedes Bike 1x ;-)
 

Reichweite von Levo Pro 4. ist eine Katastrophe,

habe dieses Levo 3. 700 wh verkauft um mit dem Neuen Motor und Akku 840 wh mehr Reichweite zu haben , wie in der Werbung versprochen ( Enorme Reichweite ) !!! Das Gegenteil ist der Fall

Gemeinsame Strecke Levo 3. und Levo 4. fast alles mit Eco

Levo 2. 4 Jahre alt , Fahrer 80 kg kommt mit einer Restladung von 12 % 35/35 nach Hause

Levo 4.Pro 2 Monate alt, Fahrer 69 kg kommt mit nur 3 % an, 30/30.

Das Neue Pro hat 20% Akku die Reichweite ist um 10 % weniger

Ist die Werbung Vorspiegelung falscher Tatsachen ???

Werde mein Bike zurückgeben wegen Irreführender Werbung
 
Hallo,

du solltest insgesamt ein paar Ladezyklen warten. Der Akku erreicht erst nach 3-4 Ladezyklen seine volle Kapazität.

Ist das Reifen-Setup das gleiche? Je mehr Abfahrtsläufe und desto klebriger die Reifen, desto mehr Energie wird verbraucht.

Der neue Motor ist stark auf die Kadenz, also die Pedaliergeschwindigkeit, abgestimmt. Das bedeutet, dass der Motor bei einer Kadenz von 40, aber voller Leistung, extrem viel verbraucht.

Ich schaffe 40 km 2000 hm in Auto minus Modus. Am geißkopf getestet.
 

Reichweite von Levo Pro 4. ist eine Katastrophe,

habe dieses Levo 3. 700 wh verkauft um mit dem Neuen Motor und Akku 840 wh mehr Reichweite zu haben , wie in der Werbung versprochen ( Enorme Reichweite ) !!! Das Gegenteil ist der Fall

Gemeinsame Strecke Levo 3. und Levo 4. fast alles mit Eco

Levo 2. 4 Jahre alt , Fahrer 80 kg kommt mit einer Restladung von 12 % 35/35 nach Hause

Levo 4.Pro 2 Monate alt, Fahrer 69 kg kommt mit nur 3 % an, 30/30.

Das Neue Pro hat 20% Akku die Reichweite ist um 10 % weniger

Ist die Werbung Vorspiegelung falscher Tatsachen ???


Werde mein Bike zurückgeben wegen Irreführender Werbung
Halte uns unbedingt auf dem Laufenden. Das könnte lustig werden XD
 

Reichweite von Levo Pro 4. ist eine Katastrophe,

habe dieses Levo 3. 700 wh verkauft um mit dem Neuen Motor und Akku 840 wh mehr Reichweite zu haben , wie in der Werbung versprochen ( Enorme Reichweite ) !!! Das Gegenteil ist der Fall

Gemeinsame Strecke Levo 3. und Levo 4. fast alles mit Eco

Levo 2. 4 Jahre alt , Fahrer 80 kg kommt mit einer Restladung von 12 % 35/35 nach Hause

Levo 4.Pro 2 Monate alt, Fahrer 69 kg kommt mit nur 3 % an, 30/30.

Das Neue Pro hat 20% Akku die Reichweite ist um 10 % weniger

Ist die Werbung Vorspiegelung falscher Tatsachen ???

Werde mein Bike zurückgeben wegen Irreführender Werbung
Ich hatte das Levo 3 nicht, aber im Vergleich zum Bullit finde ich den Motor sehr effizient.
Ich liebe auch mein Bullit, wenn es aber mal länger dauern darf ist das neue Speci meine Wahl.
Habe aber auch erst 2 Akkuladungen, glaube das wird noch besser.
Ich lade ihn aber die ersten paar Male auf Eco, denke mir das dies für den Akku nur gut sein sollte.
 
>>Der Akku erreicht erst nach 3-4 Ladezyklen seine volle Kapazität.<<
Sowas gibt's bei Akkus?

Aber unterm Strich fahre ich ohne Probleme 1000Hm/55km Runden auch z.B. gestern wenn's kälter ist ohne Problem mit 20% Restakku um "Gib alles du faules Stück" Modus!
Mit meinem (Shimano) Liteville war das ne ähnliche Reichweite im zweitschnellsten Modus...
 
ich hab mit Ausrüstung 110kg.
Gestern gefahren bei 7°c - 15km und 912hm bergauf --> 45%
Am Samstag bei 12°C - dieselbe Runde.
30km und 1800+ hm alles Auto- und noch 10% Restakku find ich mega.

>>Der Akku erreicht erst nach 3-4 Ladezyklen seine volle Kapazität.<<
Sowas gibt's bei Akkus?
Hat mir mein Speci-Händler quasi wortwörtlich auch so gesagt.
 

Reichweite von Levo Pro 4. ist eine Katastrophe,

habe dieses Levo 3. 700 wh verkauft um mit dem Neuen Motor und Akku 840 wh mehr Reichweite zu haben , wie in der Werbung versprochen ( Enorme Reichweite ) !!! Das Gegenteil ist der Fall

Gemeinsame Strecke Levo 3. und Levo 4. fast alles mit Eco

Levo 2. 4 Jahre alt , Fahrer 80 kg kommt mit einer Restladung von 12 % 35/35 nach Hause

Levo 4.Pro 2 Monate alt, Fahrer 69 kg kommt mit nur 3 % an, 30/30.

Das Neue Pro hat 20% Akku die Reichweite ist um 10 % weniger

Ist die Werbung Vorspiegelung falscher Tatsachen ???

Werde mein Bike zurückgeben wegen Irreführender Werbung
bis auf den letzten satz kann ich das genau so bestätigen.
habe alles die letzten 5 jahre aufgezeichnet und im vergleich ist das gen4 reichweitentechnisch schlechter wie gen2.
 
Zurück