Man braucht ja nur schauen, was die ganzen Testfahrer mit dem Levo mit Original Fahrwerk fahren ohne Probleme, da werden die allermeisten Fahrer ganz weit davon weg sein..
Was mich da wundert... mein Akku ging bei 10cm hohen Sprüngen aus... scheinbar ja ein bekanntes Problem (siehe ein Post weiter oben)... Warum merkt sowas kein Testfahrer schon in der Entwicklung? sind die alle 80 Jahre alt? Also 10cm!!!! nicht 10m!!!
Das machst du nicht mal selbst?
Wie oft sieht man biker mit Fox Factory, fragt man die wie sie mit dem Setup klar gekommen sind: „Das hat mir der Händler eingestellt“.
Meine Worte (nicht auf Profgruen bezogen): Vermutlich 98% aller Mountainbiker, lassen sich im Bikeshop die Gabel/Dämpfer Pi mal Daumen vom Verkäufer einstellen und fahren dann 5 Jahre so rum... und wenn die Gabel Druck verliert, egal: hat man halt nur noch 5cm rostigen Federweg...
Bin da wirklich auch schlecht aber stecke viel Zeit in meine Federung, ist mir einfach zu schade teures Zeug zu kaufen und dann nicht annähernd ideal (!) auszunutzen.
Da ists besser, man lässt es jemand anderen ordentlich einstellen der sich gut damit auskennt
Sowas gibt es? Also in allen Shops in denen ich bis jetzt kaufte wird ein grober Grundsetup gemacht und das war`s - gerne würde ich das mal haben und dann vergleichen mit meinem Setup.
Würde ich sogar für bezahlen!!!
Ist die Pumpe des Technikers evtl. kaputt?
Naja die Pumpen gehen ja irgendwie alle nach dem Mond.
Daher habe ich eine Digitalpumpe die ich immer nutze und mit der ich alles genau einstelle...
Analogpumpen mit 0 bis 80 Psi auf 2cm Skala mit 10 Unterteilungen? wie soll das taugen?
Dass meine Gabel etwas hat?
Meine Gabel und mein Dämpfer verlieren schnell Druck... nur bein Levo so (auch wenn da ja nix besonderes dran ist)... Bei meinen anderen Bikes prüfe ich 2 mal im Jahr - beim Levo aktuell alle 2-3 Touren...
PS: Ich hab mir vor einer Weile ein Quark Shockwiz gegönnt - sehr interessant wie nach dem einmessen die Werte DEUTLICH von den Herstellerempfehlungen abweichen... aber war bis jetzt immer zufrieden mit dem Ergebnis. Auch wenn es nervig ist dauernd neu einzumessen bei jeder kleinen Änderung.
Warum verbaut man sowas nicht fest in die Gabel und bekommt dann (zumindest bei E-Bikes) in der App ne Meldung: Ey alter lass mal Luft ab/pump mal um XX PSI auf und mach dies/das?
Aktuell - noch nicht ganz fertig - fahre ich bei meinen (nackig) 69-73kg übrigens:
Druck: 86,5PSI ShockWiz (83PSI auf der Pumpe)
LSR 12, LSC 8, HSR 9, HSC 0 mit der original Menge an Token...
HSC ist immer mein Problem bei allen Gabeln 0 Clicks aber nur weil -1 nicht ohne Gewalt möglich ist...
So! Genug... war lange nicht hier ;-)