Kettenblattwechsel Bosch CX Gen 5

Ich finde das nicht gerade abwegig.
Freu dich doch über die Aluspäne, so kann nur dein KB und dein Lockring kaputt sein, und nicht die genutete Stahlachse des Motors.
Zum mit der „großen Knipex gerichteten KB“ sag ich jetzt mal nix… Wer so arbeitet, braucht sich eigentlich nicht den Kopf über wellenförmig belastete Gewinde am Lockring zerbrechen.
Das ist Unsinn. Hier wurde nicht verstanden, um was es geht.
 

Anzeige

Re: Kettenblattwechsel Bosch CX Gen 5
Schau mal hier:
5 e .
Das ist das eigentliche Problem des TE
Ein Fahrrad in dieser Preisklasse wird als Premiumprodukt „interpretiert“
Im Grunde hast halt n Fahrrad gekauft und hast für Marketing ungefähr 9000 bezahlt.
Vergleichbare Bikes, wenn man es wirklich auf die Technik reduziert, bekommst auch schon für 4k oder weniger.
Opfer des eigenen Konsums 🤷
Das ist zwar nicht das Thema, aber diese Fahrräder haben verschiedene Vorteile.
  • Z.B. gibt es Versenderbikes nur in den Größen S,M, und L. Wenn die Größen nicht passen, hat man halt Pech gehabt. SC z.B. gibt es in 5 Größen. Das heißt für Carbonrahmen 5 verschiedene Molds. Das kostet.
  • Versenderbikes haben oft in allen Größen die gleiche Kettenstrebenlänge. Das ist ein großer Nachteil. Unterschiedliche Hinterbauten kosten.
  • Bei SC kann ich die Lager tauschen, ohne die Kurbel auszubauen o.Ä. Das geht bei andern oft nicht.
  • Die Lager sind nicht in Carbonteile eingepresst, das erleichtert die Wartung. Usw.
 
Das ist zwar nicht das Thema, aber diese Fahrräder haben verschiedene Vorteile.
  • Z.B. gibt es Versenderbikes nur in den Größen S,M, und L. Wenn die Größen nicht passen, hat man halt Pech gehabt. SC z.B. gibt es in 5 Größen. Das heißt für Carbonrahmen 5 verschiedene Molds. Das kostet.
  • Versenderbikes haben oft in allen Größen die gleiche Kettenstrebenlänge. Das ist ein großer Nachteil. Unterschiedliche Hinterbauten kosten.
  • Bei SC kann ich die Lager tauschen, ohne die Kurbel auszubauen o.Ä. Das geht bei andern oft nicht.
  • Die Lager sind nicht in Carbonteile eingepresst, das erleichtert die Wartung. Usw.
Wenn es dir 9000 Euro Aufpreis wert ist go for it
Trotzdem ist ein 12000 euro bike kein Premiumprodukt, sondern einfach immer noch ein Fahrrad
Wenn du das aus dem Kopf bekommst, dann wirst auch schnell merken, dass du das ganze Blabla Instagram Werbung und sonstigen BS zum Großteil finanzierst und keinen nennenswerten Gegennutzen hast
 
Wenn es dir 9000 Euro Aufpreis wert ist go for it
Trotzdem ist ein 12000 euro bike kein Premiumprodukt, sondern einfach immer noch ein Fahrrad
Wenn du das aus dem Kopf bekommst, dann wirst auch schnell merken, dass du das ganze Blabla Instagram Werbung und sonstigen BS zum Großteil finanzierst und keinen nennenswerten Gegennutzen hast
Es gibt kein Enduro für 3000 Euro. Und schon gar kein Ebike.
 
Ich habe das Kettenblatt abgeschraubt, weil ich es gradebiegen wollte nach einem mächtigen Schlag durch einen großen Holzprügel. Dabei ist mir aufgefallen, dass alles voller Aluspähne war. Ich habe das Kettenblatt im Schaubstock mit großer Knipex wieder gradegebogen und den sauberen Lockring mit blauem Loctite wieder angeschraubt. Das Gewinde sah schon sehr malträtiert aus, aber……
Loctite? Das soll lt. Bosch gefettet werden:
Reinigen und fetten Sie die innere Verriegelung des Spiders.
Drücken Sie das Kettenblatt zusammen mit dem montierten Spider oder dem direkt montierten Kettenblatt auf die gereinigte und leicht gefettete Verriegelung.
Der Spider muss auf der Seite des Kettenblatts liegen, die zum Fahrrad zeigt.
Schieben Sie den O-Ring bis zum Spider auf. Verwenden Sie O-Ringe nur, wenn sie unbeschädigt sind!
Fetten Sie das Gewinde des gereinigten Lockrings ein und setzen Sie den Lockring auf.
Die Beschriftung auf dem Lockring muss sichtbar sein.
Der Lockring hat ein Linksgewinde, daher ziehen Sie ihn mit dem Werkzeug nach links fest.
 
Zurück