Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ich war vergangene Woche wieder für 6 Tage in Saalbach Hinterglemm und habe dem Spectral On wieder auf Panorama Trail X-Line, Hackelbergtrail und Co die Sporen gegeben. Bis auf Knarzen und Knacken aus jeder Ecke hat das Bike wieder alles brav mitgemacht🎉
Einzig der Reifenschaden den ich mir auf dem Hacklbergtrail am 3. Tag zugezogen habe hielt am letzten Tag nicht mehr 100% dicht. Immer wieder kam etwas Milch raus und beim Lift bzw. In der Gondel musste ich das Loch nach unten drehen🤣
Der Onza IBEX war sowieso schon auf letzter Rille und für eine Salami war das Loch nicht groß genug, hatte keine Lust auf Experimente am letzten Tag.
Bin quasi immer noch Zufrieden mit dem einen Bike für alles.
Kompletter Service nach einer knappen Woche Bikepark ist normal.
Beste Grüße
 
Ich war vergangene Woche wieder für 6 Tage in Saalbach Hinterglemm und habe dem Spectral On wieder auf Panorama Trail X-Line, Hackelbergtrail und Co die Sporen gegeben. Bis auf Knarzen und Knacken aus jeder Ecke hat das Bike wieder alles brav mitgemacht🎉
Einzig der Reifenschaden den ich mir auf dem Hacklbergtrail am 3. Tag zugezogen habe hielt am letzten Tag nicht mehr 100% dicht. Immer wieder kam etwas Milch raus und beim Lift bzw. In der Gondel musste ich das Loch nach unten drehen🤣
Der Onza IBEX war sowieso schon auf letzter Rille und für eine Salami war das Loch nicht groß genug, hatte keine Lust auf Experimente am letzten Tag.
Bin quasi immer noch Zufrieden mit dem einen Bike für alles.
Kompletter Service nach einer knappen Woche Bikepark ist normal.
Beste Grüße
Hast du ein schwarzes Rad? Glaub dann hab ich dich dort gesehen 😎

War auch die ganze Woche da. Allerdings nicht mit dem Ebike sondern mit meiner Madonna. Die benötigt übrigens überhaupt keinen Service nach der Woche. Bisschen waschen reicht. Geilste Karre 🤘
 
Ich habe nun nach dem gründlichen Reinigen und trocken des Bikes, hinten einen neuen Onza IBEX GRC aufgezogen. Der alte war durch und nicht mehr dicht. Den Antrieb habe ich ebenfalls gereinigt. Bremsen wurden schnell am Geber entlüftet. Die Gabel habe ich kurzer Hand ausgebaut zur Reinigung und fetten des Steuersatzes-da kamen die meisten Geräusche her. Außerdem alle Schrauben auf korrektes Drehmoment geprüft, Lenker mit neuer Montagepaste montiert und mal wieder die Schraube vom Hauptlager des Hinterbaus nachgezogen-die löst sich bei mir gerne alle paar hundert km oder nach Bikepark Sessions.
Das Knacken und Knarzen ist nun wieder weg, das Bike wieder leise. Die Gabel hatte ich erst zu Saisonbegin einem kleinen Service 50h unterzogen, und eine neuer Dämpfer ist bestellt. Deswegen ist mir der Service am alten Dämpfer nich mehr so wichtig.
Für einen schnellen Check Up/ Service und für mein Gewissen hat es gereicht, der große hat schließlich Ferien und wollte noch eine Runde mit mir drehen.
 
Hi zusammen,
mein Spectral:ON CF8 ist diese Woche gekommen, heute bin ich endlich dazu gekommen alles auszupacken und das Bike grundlegend aufzubauen.
Eigentlich wollte ich mein Fidlock System weiter verwenden, habe allerdings erst beim Aufbau bemerkt das ausschließlich der Flaschenhalter von Canyon passt. Hat hier schon jemand ne Lösung für dieses Problem? Vielleicht was aus dem 3D Drucker?
Hier ein Nachtrag zu meinem Post. Falls noch wer Druckdaten sucht, ich habe folgenden Adapter gedruckt:
https://www.thingiverse.com/thing:6340762

Funktioniert soweit auch super, allerdings passt in meinen S Rahmen keine Fidlock Flasche 🤦‍♂️
Wenn jemand also einen Adapter benötigt kann Sie/er sich gerne bei mir melden. Ich habe zwei abzugeben. Zusätzlich habe ich auch noch 4 Fidlockhalter und 3 Flaschen, falls daran auch Interesse besteht. Schreibt mir einfach ne PM wir werden uns dann sicher einig.
Jetzt muss ich mal schauen ob zumindest im original Halter von Canyon eine Flasche in den Rahmen passt.
 
Na klar passt das! 😁

Ich bin übrigens seit einem Jahr auf Trinkblase umgestiegen: Man trinkt so mehr und hat auch mehr dabei. Ich finde es super. Vielleicht eine Alternatividee.
Ja das wäre die Alternative, allerdings hab ich kein Bock auf einen Rucksack. Wenn dann evtl mit Hipbag und Trinkblase.
Hab mir jetzt mal nicht ne 450 ml Trankflaschen für die Fidlock aufnähme bestellt. Vielleicht passt die. Für länge Touren wird dann aber auf jeden Fall die Trinkblase werden.
Hab am Gravel meist 2x600ml dabei und das ist mir auf längeren Touren schon oft zu wenig.
 
Ich habe einen relativ kleinen Rucksack mit Trinkblase und neben dem Komfort beim Trinken empfinde ich den Rucksack auch für die Sicherheit als sehr positiv. Die Luft darin und das Rückenteil haben mir schon bei Landungen auf dem Rücken extrem geholfen. 😁

Aber klar: Wenn man keinen Rucksack gewöhnt ist, dann ist das schon eine große Veränderung. Bei mir ist es umgekehrt: Ich fühle mich ohne irgendwie unsicherer.

Noch ein Tipp: Gerade bei großer Hitze regelmäßig desinfizieren. Ich hatte im Urlaub mal Bauchkrämpfe, weil ich es 2 Wochen nicht gemacht hatte. 🙄
Günstig zum Desinfizieren ist übrigens das Zeug für Babyflaschen. 😉
 
Noch ein Tipp: Gerade bei großer Hitze regelmäßig desinfizieren. Ich hatte im Urlaub mal Bauchkrämpfe, weil ich es 2 Wochen nicht gemacht hatte. 🙄
Günstig zum Desinfizieren ist übrigens das Zeug für Babyflaschen. 😉

Oh, hab ich noch nie gemacht. Meine 2 blasen sind camelback 3 l und über 20 Jahre alt. Ich reinige sie aber nach jeder Tour und habe trockner inserts damit die Restfeuchtigkeit komplett wegtrocknen kann.
 
Bei mir war das im Urlaub in Südtirol. Nur Leitungswasser genutzt und dann nach einer Woche Nutzung plötzlich nachts Bauchkrämpfe gehabt. Hatte ich vorher noch nie und auch später nicht wieder.
Zuerst hatte ich gar nicht die Verbindung zum Wassersack. Glücklicherweise war es nach dem Desinfizieren auch nach wenigen Stunden wieder gut.

Ist ja nur ein Tipp. Muss man ja nicht befolgen.
 
Was für Rücksäcke habt ihr den so im Einsatz? Ne 3l Trinkeblase von Deuter habe ich schon fürs wandern. Suche allerdings noch ne möglichst kleinen, leichten und günstigen rucksack. Rein soll eigentlich nur die Trinkblase, etwas Werkzeug und evtl mal ne Jacke.
 
Evoc FR Enduro 16l bei meinem Sohn und 20 l bei mir. Gut finde ich den tauschbaren Rückenprotektor, den strech Bauchgurt, der den Rucksack super sicher hält, und das sehr große Werkzeugfach mit vielen kleinen Taschen. Nachteil das er sehr lang ist, geht wohl nicht anders mit Rückenprotektor
 
Zurück