Bobbele55
Bekanntes Mitglied
OUTLETHeute im Sale:
CF 9 -26% = 5499.- €
CF 8 -20% = 4799.- €
CF 7 -14% = 4299.- €
Falls die Info jemandem nützlich sein könnte.
CF 7( Mj 2022) - 16% = 3999,- ( S; L)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OUTLETHeute im Sale:
CF 9 -26% = 5499.- €
CF 8 -20% = 4799.- €
CF 7 -14% = 4299.- €
Falls die Info jemandem nützlich sein könnte.
Hallo zusammen,
wenn man sein Spectral:ON frisch aus dem Karton gefummelt hat, sieht die Leitungsführung am Steuersatz so aus:
Anhang anzeigen 63917
Es geht aber auch so:
Anhang anzeigen 63918
Die zweite Variante sieht nach meinem Empfinden um einiges besser aus und ist besonders bei Montage einer Frontlampe auch um Längen praktischer.
Wer sich fragt, wo der Zug für den Dropper-Hebel geblieben ist: den sieht man von vorne gar nicht, weil er sich von hinten an den Lenker schmiegt.
Spricht aus eurer Sicht etwas gegen die zweite Variante, von der ich leider zugeben muss, dass es nicht meine eigene Idee war? Ich bin damit nämlich schon seit einiger Zeit unterwegs und kann bisher nichts Negatives berichten. Ich frage mich allerdings, warum Canyon (und viele andere Bike-Hersteller) es wie in Variante 1 machen. Hat das einen Grund, oder ist es aus der Tradition heraus, weil es bei den seitlichen Rahmeneinlässen nicht anders ging?
Beste Grüße,
KalleAnka
Standardausführung mit Maxxis und Schläuchen, inkl. Pedale Stamp 7…Ich hab dann auch mal gleich mal ein paar Teile an meinem Bike umgebaut.
Conti Kryptotal front&rear Supersoft/Soft , Tubeless montiert
Sattel SQ Lab 612 Carbon
Carbonlenker Pro Tharsis 3Five und ESI Chunky Griffe
Gewicht 23,54 KG
Anhang anzeigen 63961
Anhang anzeigen 63962
Anhang anzeigen 63963
Und welche Akkugröße?Welche Rahmengrösse habt ihr denn am Haken?
720 Wh AkkuUnd welche Akkugröße?
Welche Rahmengrösse habt ihr denn am Haken?
Meins ist CF 7 MJ 2022 in Größe S, dementsprechend mit Akku 720 WhHmm. Eine von beiden Wasgen lügt
Welche Rahmengröße ist deins ?
Das wird meine auch nicht , aber auf 10g genau funktionieren die schonMeins ist CF 7 MJ 2022 in Größe S, dementsprechend mit Akku 720 Wh
Würde nicht unbedingt behaupten wollen, dass meine Waage auf Gramm genau geeicht wäre….
Sehr geil! Glaube das muss ich auch mal machen.
Wie hast du den Fidlock Halter daran befestigt und welche Flaschen passen da drauf?
Zum Thema sachlichen Sinn, den gibt es. Bei Volleinschlag wird der Biegeradius deutlich enger, wenn die Züge nicht über Kreuz verlegt sind.Ich bin gerade dabei, ein Spectral:ON CF8 2023 für einen Freund aufzubauen. Nach reiflicher Überlegung und zahlreichen Versuchen bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass der Einlass der Züge auf der jeweils anderen Steuersatzseite keinen sachlichen Sinn hat. Anders sieht um Längen besser aus!
Was die Biegeradien angeht, ändert sich ebenfalls nichts Dramatisches. Unten am Motor sind die auf jeden Fall kleiner.
Also habe ich mit der Kürzung bei der Schaltzughülle angefangen. Schon beim Rausziehen des Zuges war ein deutlicher Widerstand zu spüren und beim wieder Durchstecken war vor dem Motor Ende. Ich musste die Kabelbefestigung vor dem Motor abschrauben, was, nebenbei bemerkt, eine gehörige Fummelei ist und die Biegeradien vergrößern. Erst dann ging der Zug, immer noch mit reichlich Widerstand, bis zum Schaltwerk durch.
Das ist doch Mist, wie soll denn da der Schaltvorgang vernünftig laufen, wenn der Zug nicht vollkommen frei läuft?
Hat das von den anderen Spectral:ON Fahrern auch schon mal wer bemerkt?
Beste Grüße,
KalleAnka
Nein, das trifft nicht zu. Oder zumindest beim Acros Steuersatz am Canyon nicht. Die engsten Radien sind, egal von welcher Seite die Züge kommen, am Einlass der Züge in den Steuersatz und im Steuerrohr selbst.Zum Thema sachlichen Sinn, den gibt es. Bei Volleinschlag wird der Biegeradius deutlich enger, wenn die Züge nicht über Kreuz verlegt sind.
Zum Thema sachlichen Sinn, den gibt es. Bei Volleinschlag wird der Biegeradius deutlich enger, wenn die Züge nicht über Kreuz verlegt sind.
Da hast Du recht. Aber bei der Führung der Züge durch den Steuersatz dreht sich der Einlass mit, da kann sich also bei der gleichseitigen Einführung (und bei der „klassischen“) gar nichts verändern.Ich habe bei meinem Bike (Züge NICHT durch den Steuersatz, sondern klassisch seitliche Rahmenöffnungen) den Zug der Sattelstütze links geführt und die Bremsleitung der hinteren Bremse rechts geführt. Ja, die Radien werden enger als bei der klassischen über-Kreuz-Verlegung, jedoch kann ich keine Einschränkungen in der Funktion feststellen.
Ich bin gerade dabei, ein Spectral:ON CF8 2023 für einen Freund aufzubauen. Nach reiflicher Überlegung und zahlreichen Versuchen bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass der Einlass der Züge auf der jeweils anderen Steuersatzseite keinen sachlichen Sinn hat. Anders sieht um Längen besser aus!
Was die Biegeradien angeht, ändert sich ebenfalls nichts Dramatisches. Unten am Motor sind die auf jeden Fall kleiner.
Also habe ich mit der Kürzung bei der Schaltzughülle angefangen. Schon beim Rausziehen des Zuges war ein deutlicher Widerstand zu spüren und beim wieder Durchstecken war vor dem Motor Ende. Ich musste die Kabelbefestigung vor dem Motor abschrauben, was, nebenbei bemerkt, eine gehörige Fummelei ist und die Biegeradien vergrößern. Erst dann ging der Zug, immer noch mit reichlich Widerstand, bis zum Schaltwerk durch.
Das ist doch Mist, wie soll denn da der Schaltvorgang vernünftig laufen, wenn der Zug nicht vollkommen frei läuft?
Hat das von den anderen Spectral:ON Fahrern auch schon mal wer bemerkt?
Beste Grüße,
KalleAnka
Danke für die Info. Bei mir ab eigenem Ersatzteillager lieferbar ;-). Werde ich bei meinem Canyon als nächstes einsetzen und berichten.Ja,hier
Erst mit dem Trickstuff Highflex läuft die Schaltung anständig.
Der Schaltzug ist aber momentan leider nicht lieferbar.
https://www.bike-mailorder.de/trickstuff-highflex-schaltzug-2250-mm