Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Hab gestern wieder auf YouTube MTB Videos geguckt und mit was für Klapper Kisten msnche durch die Gegend fahren ist echt der Wahnsinn. Ich bin glaub ich einfach sehr empfindlich.
Dafür brauche ich gar kein YT, die treffe ich täglich im Wald. Da knackt und knarzt es oft beim Treten, damit würde ich keinen Meter ohne Fehleranalyse fahren. Ein Hoch auf die Gelassenen, ist ihr Dasein doch um einiges einfacher ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Magic Mary ist jetzt auf der AR30 montiert.
Ging etwas stramm drauf, aber das ist bei SuperGravity
mit manchen Felgen nicht ungewöhnlich.
Werde die Felge auf jeden Fall im Auge behalten und öfters
auf Risse kontrollieren.
Bin ganz froh die Mary in 2.6 genommen zu haben, die fällt mit
61mm an der Karkasse für nen 2.6er eher schmal aus.
Dafür mit 1390gr aber fast so schwer wie ein DH-Schlappen :closedeyesmile:
Performance ist bei den aktuellen Verhältnissen aber 1A👍
 

Anhänge

  • 20231108_123608.jpg
    20231108_123608.jpg
    391 KB · Aufrufe: 120
  • 20231108_123648.jpg
    20231108_123648.jpg
    569,2 KB · Aufrufe: 111
Irgendwie bekomme ich meine AR30 mit neuem Tubeless Band nicht dicht. Diese asymmetrischen Speichenlöcher sind soweit am Rand das es echt schwierig ist. Auch das aufpumpen geht dadurch nur wenn man den Ventileinsatz rausschraubt und dann mit viel Druck den Reifen draufknallt.

Ich hab heut die Vittoria Mazzas in 2.4 Vorne und Hinten aufgezogen. Der Hinterreifen wiegt 980g und wird mit Insert gefahren. Der Vorderreifen hat 900g und wird ohne bewegt. Mal gucken, erstmal fühlt es sich gut an und mit meinem neuen Laufradsatz hab ich dann ca. 700g rotierende Masse weniger.
 
Guten Morgen...

sorry - Spectral On CF7 - ich habe eine Frage zu den Shimano-Bremsscheiben. Nennt Shimano diese Centerlock-Verzahnung 'extern'.

Bislang hatte ich nur Fahrräder, bei denen man die Centerlock-Schraube mit einer Kassetten-Nuss lösen konnte. Demnach vermute ich, dass Shimano dieses mit 'intern' bezeichnet.

Ist das richtig?

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi, Shimano ist aktuell gerade an der Umstellung von einem auf das andere System. Ich glaube der Kassetten Schlüssel ist die neuere Variante. Beides ist aber Center Lock, es ist einzig das Anzugswerkzeug welches geändert hat.
 
Bei Schnellspanner und 12mm Steckachse geht intern, bei 15mm oder alten 20mm
geht nur extern.
Extern geht halt bei jeder Achse, warum dann nicht überall extern versteh ich auch nicht.
Fulcrum Naben brauchen einen eigenen/speziellen externen Verschlussring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt von euch wer die Hope Floating Scheiben? Die originale Scheibe am CF7 ist grundsätzlich absolut ausreichend, klingelt jedoch ständig. Ich verspreche mir von Floating Discs weniger geklingel da die Reibfläche sich einheitlicher dehnen kann bei Wärme. Außerdem sind sie find ich schick.
 
Hallo zusammen,

wenn man sein Spectral:ON frisch aus dem Karton gefummelt hat, sieht die Leitungsführung am Steuersatz so aus:

Leitungsführung Steuersatz original.jpg


Es geht aber auch so:

Leitungsführung Steuersatz modifiziert.jpg


Die zweite Variante sieht nach meinem Empfinden um einiges besser aus und ist besonders bei Montage einer Frontlampe auch um Längen praktischer.

Wer sich fragt, wo der Zug für den Dropper-Hebel geblieben ist: den sieht man von vorne gar nicht, weil er sich von hinten an den Lenker schmiegt.

Spricht aus eurer Sicht etwas gegen die zweite Variante, von der ich leider zugeben muss, dass es nicht meine eigene Idee war? Ich bin damit nämlich schon seit einiger Zeit unterwegs und kann bisher nichts Negatives berichten. Ich frage mich allerdings, warum Canyon (und viele andere Bike-Hersteller) es wie in Variante 1 machen. Hat das einen Grund, oder ist es aus der Tradition heraus, weil es bei den seitlichen Rahmeneinlässen nicht anders ging?

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück