Zwei Dumme, ein Gedanke! 0,1mm und 0,2mm Passscheiben sind schon bestellt und sollen morgen eintrudeln.
Die Montage von Passscheiben halte ich für besser, als zu versuchen, die Dämpferbuchse mit dem Rahmen zu verkleben ...
Ich drücke die Daumen !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zwei Dumme, ein Gedanke! 0,1mm und 0,2mm Passscheiben sind schon bestellt und sollen morgen eintrudeln.
So, habe ich probiert und solange der Bolzen nur ganz leicht angezogen ist, kann ich den Dämpfer am anderen Ende ca. 2-3cm seitlich hin und her bewegen. Wenn ich den Bolzen fest ziehe, geht das nicht mehr.Frage: Wenn der Dämpfer nur vorne festgeschraubt ist, hat er dann seitliches Spiel? Dürfte er ja nicht haben.
Also bei mir saß der Dämpfer vorn so stramm drin, dass ich Schwierigkeiten hatte ihn rein zu bekommen. Bei 2 - 3cm Bewegungsmöglichkeit am hinteren Ende scheint das vorn nicht passig zu sein.So, habe ich probiert und solange der Bolzen nur ganz leicht angezogen ist, kann ich den Dämpfer am anderen Ende ca. 2-3cm seitlich hin und her bewegen.
So richtig los ging das nach 3 Wochen Alpen und viel Bikepark (aber keine großen Sprünge!).mit jetzt 1.100 km
knackt ( gottseidank !) bis jetzt nix
Hatte ich hier im Fred irgendwo weiter vorne auch schon mal geschrieben. Allerdings ist es mir bisher nicht gelungen, ein einzelnes Kettenblatt ohne Spider signifikant günstiger als mit Spider zu finden.Das Canyon 34er Kettenblatt ist Müll!
Nach teilweise sehr steilen 1300 km in den Alpen ist die Originalkette (CN-M6100) soweit gelängt, dass ich Sie gegen eine neue XT (CN-M8100) getauscht habe.
Mit der neuen Kette höre ich nun ein auffälliges «Zahnrad-Geräusch» am vorderen Kettenblatt, welches je nach Belastung lauter wird.
Ich nehme an, dass somit auch das Kettenblatt bereits getauscht werden sollte.
Das Original 34er Kettenblatt von Canyon (EP1110-01) ist aus Alu und besteht aus 1 Teil. Ein separater Tausch vom Kettenblatt-Ring ist somit nicht möglich.
Ich habe deshalb das 2-teilige Kettenblatt von Shimano bestellt (SM-CRE80-12B).
Ich verstehe nicht, warum Canyon ein so stark belastetes Teil wie das vordere Kettenblatt aus Alu verbaut.
Das Shimano Kettenblatt ist nur ca. 10€ teurer als das von Canyon, aber dafür ist hier der Kettenblatt-Ring aus Stahl und hält bestimmt viel länger als das Alu-Teil.
Ein späterer Tausch des Kettenblatt-Rings wird dann auch viel günstiger.
Ja, ist leider momentan noch so. Bleibt zu hoffen, dass die Preise in Zukunft günstiger werden.Allerdings ist es mir bisher nicht gelungen, ein einzelnes Kettenblatt ohne Spider signifikant günstiger als mit Spider zu finden.
Genau so ist es, fahre ich seit über 1000km.<Achtung Korrektur>
=> möglicherweise kann das Original-Ersatzteil
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...anyon-ep1110-01-kettenblatt-34z/10008979.html
durch diesen Artikel
https://www.bike-discount.de/de/shimano-steps-sm-cre80-12-fach-kettenblatt-53mm
substituiert werden. ... sind preislich ca. 5 Euro Unterschied.
Achtung ... ich bin noch neu im E-MTB Geschäft ... von daher alle Angaben ohne Gewähr.
Ne, ich meinte das 2. Größte.Ich meinte das, was vom Durchmesser das 2. kleinste ist. Das untere auf dem Foto.
Hast Du denn auch das Ritzel gewechselt und seitdem tritt das Problem auf?
Da bin ich nicht sicher, aber dieses passt:@KalleAnka
Hi ,
ich habe kein Canyon aber wie sieht es mit diesem Kettenblatt aus ?
https://www.bike24.de/p1766858.htmlhttps://www.bike24.de/p1779120.html