Bobbele55
Bekanntes Mitglied
Hier der BBB Lenker online :Neeee, muss 35er sein wenn er nicht den Vorbau tauschen will.
https://www.idealo.de/preisvergleic...bar-bhb-12-lenker-35mm-schwarz-800mm-bbb.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier der BBB Lenker online :Neeee, muss 35er sein wenn er nicht den Vorbau tauschen will.
Was wäre mit einem Alulenker in diesem Fall passiert...? Genau so gebrochen? Gar nicht? Weiter innen gebrochen? Rein technisch ist Carbon ja stabiler bei den meisten Belastungsfällen. Trotzdem zeigt die Erfahrung (und da helfen keine Labortests): Carbon gerne, aber nicht bei Lenker, Felgen und Kurbeln. Carbon bricht, Alu auch, aber oft biegt es davorIch habe mal einen Sturz gesehen, da hat sich das Bike zigmal überschlagen und ist mehrfach mit dem Lenkerende hart aufgekommen. Das Ende vom Griff inklusive 2-3cm vom Carbonlenker sind zerstört worden, aber der Lenker ist nicht gebrochen.
Das hat mich schwer beeindruckt. Seither fahre ich angstfrei Carbonlenker.
Aber das muss natürlich jeder so machen, wie er das beste Gefühl hat.
Goil. Sehr gute Erfahrungen mit BBB Teilen gemacht.
https://www.idealo.de/preisvergleic...bar-bhb-12-lenker-35mm-schwarz-800mm-bbb.htmlHabe diverse Teile inkl Lenker brechen gesehen bzw selber zerstört. Der Einschlag heute war recht hart. Ein Carbonlenker wäre heute vlt gebrochen - klar, genau weiß es niemand.
Gute Idee. Ich frage morgen mal bei Canyon nach.
Im Kropus ist ein Bruch. Siehe Foto unten.
Ist nicht zum ersten Mal passiert
Leider alles 31,8 mm Klemmung. Ich brauche 35 mm.
Aber danke euch soweit. Ich recherchiere selber weiter.
Am liebsten wäre mir der Original Canyon Lenker bzw ein Lenker mit identischen Maßen, weil da alles passte. Aber zur Not geht natürlich auch ein x beliebiger ohne Bohrungen für die Leitungen. Ich recherchiere selber.
Versuch es mal mit: MTB Lenker Di2Blöde Frage,
Wie nennt man unsere Lenker?
Bei Suchwörten wie "lenker ebike" "lenker züge intergiert" oä findet man wenig.
So, ich habe jetzt das eigentlich Offensichtliche getan und in der Canyon App, in der mein Rad hinterlegt ist, geguckt. Da sind alle Teile aufgeführt. Sehr cool, finde ichAm liebsten wäre mir der Original Canyon Lenker
Das war mein erster Schritt.So, ich habe jetzt das eigentlich Offensichtliche getan und in der Canyon App, in der mein Rad hinterlegt ist, geguckt. Da sind alle Teile aufgeführt. Sehr cool, finde ich:
Canyon:ON HB0057 Riser bar
Von Canyon entwickelter E-MTB-Lenker für beste Kontrolle auf den Trails.
Klemmdurchmesser: 35,0 mm
Lenkerbreite: 780 mm
Rise: 30 mm
Leider habe ich ihn im Shop oder Web nicht gefunden.![]()
@KalleAnka du hattest in diesem Thread in 2022 erwähnt auf Coil umbauen Zu wollen.
Hattest du dein Vorhaben umgesetzt und wenn ja, würdest du es empfehlen bzw. warum würdest du es nicht empfehlen?
Nein, habe ich nicht.Einen reinen Coil hattest du nie probiert?
Mein Spectral CF7 (Mod. 2022) habe ich kürzlich gebraucht gekauft ... es hatte bei Kauf ca. 5.000 KM runter und war 1x zur Wartung in einer Fahrradwerkstatt - was dort detailliert gemacht wurde, konnte mir der Vorbesitzer jedoch nicht klar beantworten.
Als ich es übernommen hatte, habe ich als erstes das Fahrrad gründlich gereinigt, Steuersatz gefettet/eingestellt und auch die Kette getauscht. Des Kettenblatt (Motor) sieht für mich noch brauchbar aus. Die Kassette ist vermutlich durch ruppige (EBike typische )Schaltvorgänge etwas mitgenommen ... die Wechsele ich beim nächsten Kettenwechsel mit.
Neue Reifen sind in Bestellung ...
Mit den Federelementen bin ich jedoch nicht so ganz zufrieden. Im Winter werde ich vermutlich upgraden :
1) Budgetlösung: die Gabel (Lyrik Select 150mm) warten und in dem Zuge auf auf Charger 2.1 Kartusche + 160mm Kolbenstange umrüsten
2) Deluxe Variante: eine neue ZEB ultimate 160mm + Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate kaufen .
Besonders bei der 2. Option muss ich wegen des Preises nochmal in mich gehen.
Alles in allem bin ich bis jetzt aber durchaus zufrieden ... es ist mein erstes Ebike, fahre damit hauptsächlich im Wald (Trails) und auch ca. 15 Bike-Park Abfahren in Willingen (Flow Country + Freeride) hat es bei meiner Altherrenfahrweise überstanden..
Das ist spannend! Wie siehst du die Charger Kartusche gegenüber der Select Charger? Ich finde die Select tatsächlich gar nicht so schlecht in meinem CF7 und für mich persönlich besser als die Mezzer Pro die ich vorher hatte. Der Standarddämpfer taugt mir auch ganz gut, ich hatte bisher nie groß an der Druckstufe rumgestellt und meist alles offen gefahren. Ich mach das immer nur über Luftdruck, Zugstufe und Token.
Mein Fahrrad hatte ich gebraucht mit 5TKm gekauft und bin nun selber 1TKm damit gefahren. Tatsächlich macht mir momentan das E-MTB Fahren ziemlich Spaß.Ich bin öfter im Bikepark unterwegs, bin mit dem E-Bike aber noch keine Tables gesprungen. Mit Doubles habe ich gar keine Erfahrung (So kleine Dinger mit 80cm Höhe und 1m dazwischen zähl ich mal nicht dazu). Ich bin eher alte Schule, Wurzeln, technisch, Stufen, schnell. Mir gefällt da die Select tatsächlich echt gut mit 1 Token, dafür aber etwas mehr Druck und Zugstufe ca. 5 Klicks geschlossen. Mein Gewicht liegt bei 80Kg nackig.