Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
20230421_135658.jpg


41
 
Soooo, mein CF7 kommt jetzt nächste Woche :)

Gibt's spezielles (Shimano) Werkzeug was man haben sollte?
Bin gerade dabei bisschen was zusammenzustellen: Pedale, Schläuche, Wachs, Reifenheber etc. pp. hab ich schon mal aufgeschrieben

Danke :)

Hi,

also ich würde auf schlauchlos umstellen, außer du wechselst ständig die Reifen. Dann bräuchtest du noch Ventile und Dichtmilch. Dann vielleicht ein Shimano Entlüftungsset für die Bremsen, einen Schlüssel für die Luftseite der Gabel um Tokens zu wechseln, Ersatzbeläge für die Bremse.

Viel Freude mit dem neuen Rad, ist ein feines Gerät!

VG Benny
 
Ich finde schon, da es für mich nur Vorteile hat.

Ich kann niedrigere Drücke fahren, was zu mehr Komfort und Sicherheit führt und ich hatte schon Jahre keinen Platten mehr, da die meisten Platten mit Schlauch durch einen Snakebite verursacht wurden.

Dafür ist es aber in der Handhabung etwas weniger einfach und die Milch im Reifen trocknet irgendwann ein. Man sollte also.im Frühjahr einmal alles Reinigen und neu machen für das Jahr.
 
Ich hab mal den Kettenrechner zu rate gezogen.... meine ist mit 120 eigentlich 4 zu lang.
Prüfe die Länge am Rad und kürze besser nicht anhand eines theoretischen Tools.

Gaaanz wichtig: Eingefedert ist der Abstand zwischen Kettenblatt und Ritzel größer. Also Luft aus dem Dämpfer lassen und dann prüfen.
Ich würde lieber zu wenig kürzen und dann gegebenenfalls ein weiteres Glied herausnehmen. Zumindest mache ich das immer so, wenn ich keine passende Vergleichskette habe.
 
Prüfe die Länge am Rad und kürze besser nicht anhand eines theoretischen Tools.

Gaaanz wichtig: Eingefedert ist der Abstand zwischen Kettenblatt und Ritzel größer. Also Luft aus dem Dämpfer lassen und dann prüfen.
Ich würde lieber zu wenig kürzen und dann gegebenenfalls ein weiteres Glied herausnehmen. Zumindest mache ich das immer so, wenn ich keine passende Vergleichskette habe.
Bei mir läuft im Moment alles. Aber ich sehe das der Schaltwerkarm noch mächtig Luft nach vorne hat wenn die Kette auf dem Größten Ritzel ist. Sollte Unterwegs 1-2 Glieder flöten gehen, wäre es kein Problem.
 
Prüfe die Länge am Rad und kürze besser nicht anhand eines theoretischen Tools.

Gaaanz wichtig: Eingefedert ist der Abstand zwischen Kettenblatt und Ritzel größer. Also Luft aus dem Dämpfer lassen und dann prüfen.
Ich würde lieber zu wenig kürzen und dann gegebenenfalls ein weiteres Glied herausnehmen. Zumindest mache ich das immer so, wenn ich keine passende Vergleichskette habe.
Gibet es doch nicht. Gibt von sram ne genaue Angabe für das Canyon Spectral:on in S... 118 Glieder https://axs.sram.com/guides/chain/calculator
 
Aha! Ich nehme vielleicht trotzdem 2 Glieder raus. Außerdem hab ich ja Shimano ;-)
Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster und behaupte die wird genau so lang sein, maximal 1 Glied kürzer, weil die Kassette einen Zahn weniger hat 🙈

Aber zur Ermittlung der richtigen kettenlänge gibt es auch 1000x mehr Weisheiten als Wahrheiten.
Ich mach es seit Jahren nach Gefühl und es klappt immer. Wenn dann mal ein Glied weichen muss läuft die Kiste dennoch problemlos.
 
Danke erstmal :)
Macht Tubeless soviel mehr Sinn?

Das macht unglaublich viel Sinn!
Hmm, da bin ich ganz anderer Meinung:
seit es Kunststoffschläuche gibt, macht Tubeless für mich keinen Sinn mehr!
Ich fahre seit 2 Jahren in allen Bikes mit Schwalbe Aerothan Schläuchen und hatte seither keine einzige Panne. Gesamtgewicht pro Rad ist ungefähr gleich wie mit Tubeless, aber das Handling ist viel einfacher. Das jährliche wechseln der Dichtmilch entfällt ebenfalls.
Sollte ich dennoch mal eine Panne haben ist der Schlauch sehr schnell gewechselt.
 
Auch ne Investition pro Schlauch...puhh! Hab ich noch nicht ausprobiert und kann nichts dazu sagen. Den Vorteil das man mit weniger Druck fahren kann hat man damit aber nicht in dem Ausmaß oder?

Mit einfachem Handling meinst du den Ein- und Ausbau nehm ich an.

Ich nehme unterwegs nur noch so ne Maxalami mit falls ich mir den Nagel einfahren sollte.
 
Zurück