Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Habe ich das angezweifelt?
Ich schreibe nur das Canyon einerseits die Akkus der Baureihe 0003 zurückruft, andererseits aber Garantie Rahmen damit bestückt und in Umlauf bringt…
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster… und bin vll einfach auch zu optimistisch… aber aus meiner Sicht will Canyon uns das fahren nicht verbieten “im strengsten Sinne”… sie wollen sich “nur” rechtlich etwas absichern…

Ich unterstelle (positiv) hier Canyon, dass sie den Kunden nicht bevormunden wollen und er (semilegal) selbst entscheiden darf ob er mit den 720 Akkus (mit der Chance auf Probleme) glücklicher ist als mit nem 900Wh Übergangsakkus…

BMW würde sagen: “Freude am Fahren” steht im Mittelpunkt! Ob das jetzt bei (aktuell glaube immer noch?) einem bekannten “Brand”(Kolkel)-Fall “leichtsinnig” ist… wurde hier glaube schon genug diskutiert…

=> Ich finde es top, dass Canyon dem “Freund” die Entscheidung anvertraut ;)
 
Bin immer wieder überrascht was in die Handlungen von Canyon hinein interpretiert wird.
Es geht für Canyon doch ausschließlich nur darum den angerichteten Schaden mit möglichst minimalem Aufwand zu begrenzen und zwar wirtschaftlich und am Image.
Wir müssen das nicht verstehen was da passiert und was sich die Verantwortlichen bei Canyon bei ihren Aktionen denken. Wenn man hier von Anfang an mitliest, dann haben sie auch bei einigen Kunden Erfolg, auch mit den gerade zuvor beschriebenen und sich widersprechenden Aktivitäten.
Jeder muss für sich entscheiden wie weit er das Spiel mitmacht.
Ich persönlich habe weder Mitleid noch Verständnis für den Bockmist, der in immer wieder neuer Form dort produziert wird.
Gottseidank bin ich technisch autark und habe zwei gut funktionierende Ersatzbikes. Dann schaut man entspannt auf das Kasperletheater und die Foumsteilnehmer mit Verständnis für die geplagten Mitarbeiter bei Canyon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin immer wieder überrascht was in die Handlungen von Canyon hinein interpretiert wird.

Fair point!

...würde nur bei einem Punkt vorsichtig widersprechen...

Canyon hat recht schnell nicht erwartet, dass der "zurückgerufene Akku" zurückgeschickt oder "beweislich" entsorgt werden muss... klar spart so Canyon auch Kosten... aber ermöglicht auch so denen mit deutlichem Fahrwunsch diese Option nicht wegzunehmen...

Denke, das war schon ein Kalkül von Seiten Canyon... also Absicht... und manch einer würde behaupten... "leider" der beste Kompromiss für Alle...

...aber auch hier kann es sein, dass du recht hast und das alles schon wieder zu viel reininterpretiert ist... zugeben wird/darf das ja keiner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es bei Canyon chaotisch zu geht und die Abteilungen nichts voneinander wissen ist nichts Neues. Ich hatte mein Rad wegen knackendem Steuersatz zwei Monate in Koblenz. Nach zwei Wochen bekam ich die Meldung, die Gabel wurde zum Hersteller geschickt und am Rad kann bis die Gabel wieder zurück ist nicht weiter gearbeitet werden.
Nach weiteren vier Wochen wurden die Reparaturen fortgeführt. Fast zwei weitere Wochen habe ich das Rad in Koblenz per GPS bei DHL im Lager gesehen. Nach telefonischer Rückfrage konnte mir die Mitarbeiterin nicht sagen, wo sich das Rad befindet, sie müsste in der Werkstatt fragen.
Als ich dann ohne Ankündigung das Rad auf dem Weg gesehen habe, wurde mir zeitgleich mitgeteilt, dass dies die kommenden Tage verschickt wird.

Ich wollte mir bei Ankunft den Spaß machen und sagen, es sei immernoch nicht da. Aber meine Geduld war dann echt am Ende. Zwei Tage später kam dann die Mail, das Rad müsste bei mir sein und mich zurück melden, ob das der Fall ist.

Soviel zum Thema chaotisch und nichtswissend zu anderen Abteilungen.
 
Zurück