Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Wenn es um die Pleitefirma BMZ geht…..
Was für ein Vergleich:
BMZ hat eine ganz andere Struktur mit nicht vergleichbarer Komplexität, im Kern andere Zielgruppen……Daimler Buses z.B.
Da sind offene Informationen dünn gesät.
Bleiben wir doch beim direkten Bike Markt.
Profitabel - Das steht selten für Kundennähe außerhalb des Geldes. Wir werden sehen, wie Herr Arnold Canyon eine Seele einhaucht, so wie in den Zeiten des kleinen Ladens in Koblenz, den ich noch kannte.
Klar Ikea begann auch so.
 
Die jetzt etablierten Strukturen zu ändern dürfte Recht schwierig werden.
Ja leicht wird es nicht.
Ich bin nur Interessent und irgendwann Kunde, dessen Geld man will.
Bei Bedarf werde ich meine Bedürfnisse am Markt prüfen und da kaufen, wo ich den Mehrwert für mich sehe.
100% gibt es nirgendwo.
Nach nun bisher über die Jahre 3 Bikes bei Canyon, und auch sonst dem Überangebot an Marken am Horizont, kann ich individuell an diesem Unternehmen vorbeigehen oder auch nicht.
Aber verarschen muss man sich als Kunde nicht lassen, nirgendwo.
 
Ja leicht wird es nicht.
Ich bin nur Interessent und irgendwann Kunde, dessen Geld man will.
Bei Bedarf werde ich meine Bedürfnisse am Markt prüfen und da kaufen, wo ich den Mehrwert für mich sehe.
100% gibt es nirgendwo.
Nach nun bisher über die Jahre 3 Bikes bei Canyon, und auch sonst dem Überangebot an Marken am Horizont, kann ich individuell an diesem Unternehmen vorbeigehen oder auch nicht.
Aber verarschen muss man sich als Kunde nicht lassen, nirgendwo.
Hat lange gedauert,aber anscheinend hast du es jetzt auch kapiert 😏
 
Der Canyon Hasser hat gesprochen. 🙄
Alles nur negative Mutmaßungen ohne Substanz.

Wenn es um die Pleitefirma BMZ geht, dann schreibst Du: „Wenn man nichts konkretes weiß, dann sollte man sich etwas mäßigen.“ - Wäre schön, wenn Du Deine eigenen Worte auch hier beherzigen würdest. ;-)
Wie viel Canyon-Bikes muss man in der Garage haben um kein Canyon-Hasser zu sein? Meine Aussagen bezogen sich auch nicht auf Canyon insgesamt sondern auf das Akkuproblem und das habe ich noch mit Argumenten unterlegt.
Also deutlich mehr Substanz als in deiner Kritik.
Ich würde mich freuen wenn das Spectral:On aus den negativen Schlagzeilen käme. Alleine im Interesse der vielen geschädigten Biker.
 
@sluette : Dein Kumpel hatte wahrscheinlich einen Rahmen der Größen M oder L. Da passt alternativ der 900er Akku rein. Eventuell hat er - wie von Canyon allen Käufern angeboten - einen 900er Akku der neuen Serie als kostenloses Upgrade bekommen. Aber hier geht es bei den Wartenden um die 720Wh-Version. Das sind alles Besitzer von S-Rahmen, da passt der große Akku nicht rein. Und der 720Wh Akku ist immer noch nicht als neue Version erhältlich. Daher stehen bei so manchen die Räder seit mittlerweile 1 Jahr rum weil diese nicht bewegt werden dürfen. Wollte das nur klarstellen, da Du selber anscheinend nicht betrroffen bist und daher die Problematik in der Tiefe vielleicht nicht kennst. VG!
0afe6728-84f8-4671-8cbe-af556a89d593.jpeg


0003er Akku. Also verbaut Canyon die gleichen Akkus vor denen sie selber warnen….
Keine weiteren Fragen euer Ehren…
 
0003er Akku. Also verbaut Canyon die gleichen Akkus vor denen sie selber warnen….
Du behauptest also Canyon liefert Spectral : on nach Kenntnis des Problems mit dem alten Akku aus?
Oder ist es nicht so, dass der 900er als Übergangslösung mit einer Nutzungsbegrenzung zur Verfügung gestellt wurde und der neue Akku trotzdem noch nachgeliefert werden soll?

Bin gespannt auf Deine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dir vor, da waren sogar noch Laufräder, Antrieb, Sattel und Cockpit dran…
Die Kiste ist wegen Knarzen am Steuerkopf komplett zu Canyon gegangen …
 
Gut dass dein Kumpel einen Kumpel hat der für ihn schreibt 👍
Yep, soll durchaus Biker hier neben dem Forum geben…
D.h., es wurde ein neuer Rahmen mit neuem Akku und ansonsten alten Teilen geliefert oder wurde ein komplett neues Rad im Austausch geliefert?
Also wenn das komplette Rad wegen Garantieleistung an Canyon geht, da dann der Rahmen getauscht wird, sollte man wohl davon ausgehen dass der Hersteller auch den Akku tauscht wenn hier so ein gravierender Fehler vorliegt oder?
 
Ich kenne zwar den konkreten Fall von @sluette nicht, könnte mir das aber durchaus vorstellen. Also dass die ein Rad mit dem alten Akku (wenn das Rad wegen einem anderen Servicefall dort war) rausschicken. Finde ich zwar auch grenzwertig, aber wir wissen alle nicht, was da gelaufen ist. Was ich jedoch aus eigener Erfahrung sagen kann: als ich mein Spectral:ON wegen der Rückabwicklung des Kaufvertrags abholen ließ (Canyon sagte, ich könnte das Rad nicht selber vorbei bringen - was für mich praktischer gewesen wäre), kam dann zusätzlich zur Eingangsbestätigung ein Kostenvoranschlag für die Wartung der Dropper Post über 275 Euro. Dabei hatte ich extra noch den Hinweis mit dem Lieferschein beigefügt, dass es sich um die Wandlung des Kaufvertrags handelt und auch die Originalpapiere, die ich beifügen sollte, sagten das aus.

Die Mitarbeiterin von Canyon, die die Rücknahme abwickelte, fragte mich dann - als das Rad schon eine Woche bei Canyon war, was aus der Eingangsbestätigung hervor ging - wann ich denn endlich mein Rad zurück schicken wolle, damit sie den Vorgang abschließen (Erstattung) kann. Das war dann noch einige Tage hin, bis Canyon das intern verstanden hat, obwohl ich auf den KV hin den MA geschrieben habe, dass es ein Missverständnis ist und es sich um eine Rückgabe handelt, und er sich an die Kollegin aus dem Retouren-Management wenden soll. Das war echt chaotisch.

Da dort die eine Abteilung nicht weiß, was die andere macht, kann ich mir auch vorstellen, dass es da Leute im Service gibt, die die Akkuproblematik noch nicht kennen, so sehr das unwahrscheinlich klingt. Wenn ich mir noch mal ein Canyon zulege, dann werde ich das wohl bei Reparaturen und Service an einen Servicepartner geben, da ist die Lage wahrscheinlich übersichtlicher.
 
Ich kenne zwar den konkreten Fall von @sluette nicht, könnte mir das aber durchaus vorstellen. Also dass die ein Rad mit dem alten Akku (wenn das Rad wegen einem anderen Servicefall dort war) rausschicken. Finde ich zwar auch grenzwertig, aber wir wissen alle nicht, was da gelaufen ist. Was ich jedoch aus eigener Erfahrung sagen kann: als ich mein Spectral:ON wegen der Rückabwicklung des Kaufvertrags abholen ließ (Canyon sagte, ich könnte das Rad nicht selber vorbei bringen - was für mich praktischer gewesen wäre), kam dann zusätzlich zur Eingangsbestätigung ein Kostenvoranschlag für die Wartung der Dropper Post über 275 Euro. Dabei hatte ich extra noch den Hinweis mit dem Lieferschein beigefügt, dass es sich um die Wandlung des Kaufvertrags handelt und auch die Originalpapiere, die ich beifügen sollte, sagten das aus.

Die Mitarbeiterin von Canyon, die die Rücknahme abwickelte, fragte mich dann - als das Rad schon eine Woche bei Canyon war, was aus der Eingangsbestätigung hervor ging - wann ich denn endlich mein Rad zurück schicken wolle, damit sie den Vorgang abschließen (Erstattung) kann. Das war dann noch einige Tage hin, bis Canyon das intern verstanden hat, obwohl ich auf den KV hin den MA geschrieben habe, dass es ein Missverständnis ist und es sich um eine Rückgabe handelt, und er sich an die Kollegin aus dem Retouren-Management wenden soll. Das war echt chaotisch.

Da dort die eine Abteilung nicht weiß, was die andere macht, kann ich mir auch vorstellen, dass es da Leute im Service gibt, die die Akkuproblematik noch nicht kennen, so sehr das unwahrscheinlich klingt. Wenn ich mir noch mal ein Canyon zulege, dann werde ich das wohl bei Reparaturen und Service an einen Servicepartner geben, da ist die Lage wahrscheinlich übersichtlicher.
Canyon ist meines Wissens im Warenwirtschaftssystem SAP geführt.
Es ist unmöglich in diesem System solchen Unsinn zu fabrizieren.
Es sei denn:
Keine qualifizierten Mitarbeiter, die natürlich komplex geschult sein müssen (Kosten).
Briefing der Abteilungen etc. jeden Freitag zum Beispiel
Das heißt der Fisch riecht am Kopf.
Es sei denn, der Service arbeitet an einem Standort, der noch nicht im SAP integriert ist, das heißt über Telefon, Email, Fax etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück