Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Ich verstehe das auch nicht so ganz.. es ging irgendwie drum das er bei 160/150 also Serien Setup durchgeschlagen ist beim Dämpfer bei einfachen Trails und deshalb jetzt auf 180/160 gegangen ist und das hat jetzt geholfen ?? kann mir kaum vorstellen das es an 10mm Dämpferweg gescheitert ist, für mich klingt das viel mehr nach einem Fehler bei der Einstellung oder man springt aus 3m einfach ins Flat.. da bringen einem aber auch die 10mm mehr nichts.

Ich komme ja aus dem Zweitakt Enduro Bereich und da warens zu 99% immer falsche Einstellungen, wenn es Probleme mit dem Fahrwerk gab..

Generell dieses typische ich brauche mehr Federweg verstehe ich immer nicht, wenn ich sehe was mittlerweile an Trails mit 120mm Fullys gefahren wird im Wettkampf.. da sind viele die mit Enduros rumeiern weit davon entfernt.
 
Also ich habe mir meines heute abgeholt und mangels Zeit und Trails heute nur mal um den Block nur mal ein paar Treppen mitgenommen.
Ich vermisse absolut nichts an Federweg und bin aber noch weit von der perfekten Einstellung entfernt.
Nur mit den Speci Vorgaben arbeitet es fast wie es soll und ich bin um einiges schwerer wie @profgruen

Lg
 
@profgruen sorry da hab ich was losgetreten mit meiner Frage.
Wenn dir das Fahrwerk so passt ist doch alles in Ordnung.
Lass dich da mal nicht verunsichern.
Sei aber durchaus selbstkritisch und hinterfrage dein setup regelmäßig.

Meine Frage war ja nur die:
warum das kenevo so viel langsamer ist. Das sollte eigentlich auch ein sehr potentes Bike abwärts sein.
 
Für mich ist bei seinen Angaben so einiges unschlüssig, speziell die PSI Angaben für die Gabel bei seinem Gewicht. 70 PSI sind ja die Angabe für Rider unter 60 kg, also falls es sich um die normale 38er Gabel handelt. Die E-Bike+ Gabel startet bei 81 Psi in der Fox Tabelle.

@profgruen Du darfst mich auch gerne mit deinen Angaben "erleuchten"
Gerne, welche Angaben meinst denn?

Zu den Drücken: ich verstehe es ja selbst nicht. Ich dachte eigentlich dass ich weiterhin mit 93 psi an der Gabel wie bisher fahren muss. Aber was soll ich sagen: mein Techniker - und der macht täglich nichts anderes, hat das so eingestellt und mir versichert dass es so für mein Gewicht 80 kg ideal ist. Und die Gabel federt perfekt ein, kein Durchschlag bei meiner Fahrweise und Sprünge - ich bin aber eben sehr moderat unterwegs. Viele im Forum mit ihren 2 Meter Luftstsnd benötigen natürlich ein anderes Set up.
 
Ist denn deine

Ist denn deine Hausrunde nur Berg ab oder auch Berg auf?
Wenn nur Berg ab, kann ich mir die Zeit vom Kenevo schwer vorstellen.
Kurzer Haustrail hätte ich schreiben sollen und es sind Minuten, sorry. Sandig Steine, Wurzeln, bis ca 35 Prozent runter. Ist unser Referenztrail für Biketests weil er ein schöner S2 ist und alles außer Sprünge bietet
 
@profgruen sorry da hab ich was losgetreten mit meiner Frage.
Wenn dir das Fahrwerk so passt ist doch alles in Ordnung.
Lass dich da mal nicht verunsichern.
Sei aber durchaus selbstkritisch und hinterfrage dein setup regelmäßig.

Meine Frage war ja nur die:
warum das kenevo so viel langsamer ist. Das sollte eigentlich auch ein sehr potentes Bike abwärts sein.
Hi macht's nix, ich finde die Beiträge ja sehr kurzweilig, bin einerseits wirklich immer dankbar für Tipps und Erfahrungen und schmunzle andererseits über so manche Anmerkung.

Ich denke der Post nach deinem hat die Antwort gegeben und ich war bei den ersten Vergleichs Fahrten am Haustrail auch sehr verwundert: ich denke ich hatte das geschrieben: mein Freund mit seinem Kenevo 1, ich mit dem neuen Levo 4. Er fährt die Strecke in ca 2.00-2.20 (ehemaliger BMX Fahrer,Top Biker) aber mit dem Levo bin ich ihm plötzlich deutlich besser nachgekommen als mit meinem alten Kenevo 1 - und das schon vor dem Umbau im geschilderten Traum (geht ja nicht in der Realität wg Gewährleistung ...;-) ).

Das Levo 4 liegt einfach satter als das Kenevo 1, das sehr kurz war und ist besser kontrollierbar
Naja und mit dem Traum Umbau haben wir die Federwegspotenz auch stark nachgezogen

Wir gesagt, es ist nahezu perfekt - für meine Fahrweise. Das macht übrigens den Unterschied weshalb es so schwer idt, im Forum Setups zu vergleichen. Jeder hat andere Vorlieben Ich habe mein Top setup nun gefunden, bin wirklich happy und danke allen, die mir dabei mit ehrlichen Tipps geholfen haben. Damit schließe ich auch jetzt das Federwegsthena für mich hier im Forum.

Und falls mal jemand eine Doppelbrückengabel einbaut gebt Bescheid 😂😂😂.
 
Das machst du nicht mal selbst?
Wie oft sieht man biker mit Fox Factory, fragt man die wie sie mit dem Setup klar gekommen sind: „Das hat mir der Händler eingestellt“.
Erwischt! Wir stellen normalerweise bei ihm bei Neubikes oder Änderungen Sag ein, geht finde ich zu zweit einfacher, plus Luftdruck und Zug/Druckstufe nach Hersteller Vorgabe und dann wird auf Referenztrail an idealem Setup getüftelt. Das wird dann auf den rd 4-6 Stammtrails weiter optimiert bis es zu meiner Fahrweise passt. So mache ich es halt.

Nur beim Umbau auf 180mm habe ich Bike gleich mitgenommen und Einstellungen von 160mm gleich gelassen. Er ist aber eben mit dem Druck runtergegangen was ich erst nach den ersten Trailfahrten beim Optimieren feststellte und was der Gabel/dem Fahrverhalten interessanterweise gut tat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich das tatsächlich verstehen kann, denn in vielen Rädern teilweise auch schon im mittleren Preissegment, ist mittlerweile eine Fox Factory verbaut und mit den 4 Einstellmöglichkeiten (den Druck in der Gabel und Sag außen vor) sind 99% der Leute überfordert.. viele wissen nicht mal was mit der Klassischen Zug und Druckstufe anzufangen.

Da ists besser, man lässt es jemand anderen ordentlich einstellen der sich gut damit auskennt und fährt dann Probe und das macht man solange bis es einem passt, als wie das man hier ohne Ahnung wild rumdreht und dann auf einmal Zug ganz zu und Druck voll auf hat :D
 
ist mittlerweile eine Fox Factory verbaut und mit den 4 Einstellmöglichkeiten (den Druck in der Gabel und Sag außen vor) sind 99% der Leute überfordert..
Das stimmt. Wenn es denn ordentlich von Händler gemacht wird, hat man zumindest einen guten Ausgangspunkt. Das sollte idealerweise zu 2. mit SAG-Einstellung geschehen.
Ich hab nen Kollegen, da hats der Händler halt einfach nach Fox-Tabelle gemacht. Das bleibt da auch vermutlich ein bike-Leben lang so…
Er ist aber eben mit dem Druck runtergegangen was ich erst nach den ersten Trailfahrten beim Optimieren feststellte und was der Gabel/dem Fahrverhalten interessanterweise gut tat
Wie viel SAG hat die Gabel mit 70psi?
 
Zurück