Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Hat nichts mit Leute verrückt machen zu tun auch nicht mit rum jammern zu tun. WENN sich das als Riss bei mir raus stellt, wäre ich der zweite hier im Forum siehe anderen Thread.

Das war nur eine Info das sich Leute ihren Akku anschauen. Canyon ist bereits informiert und ich warte auf Rückmeldung.
Bitte teile Deine Rückmeldung von Canyon uns mit.
 
Nicht direkt Akkuproblem. 🤠


Ich habe mir für den Transport im WoMo eine Kiste mit Brandschutz gebaut.
Aluwinkel, OSB Platte, Feuerlöschdecke und Fasermatte für Ofenrohre gebastelt.
Es kommen noch Kistenschnappverschlüsse dran.

So schlafe ich etwas ruhiger und kann, im Fall der Fälle, das qualmende Etwas aus dem Auto schmeißen...falls ich nicht vorher erstickt bin. (Ein Rauchmelder ist auch vorhanden)
Ein Brand ist sehr selten aber möglich und bei der Rissbildung etwas wahrscheinlicher. 🤔
https://amzn.eu/d/0UJIvOS
 

Anhänge

  • 20250825_090213.jpg
    20250825_090213.jpg
    883,9 KB · Aufrufe: 35
  • 20250825_090201.jpg
    20250825_090201.jpg
    737,3 KB · Aufrufe: 21
  • 20250825_090136.jpg
    20250825_090136.jpg
    789,4 KB · Aufrufe: 21
  • 20250825_090100.jpg
    20250825_090100.jpg
    839,8 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot_20250825_100938_Amazon Shopping.jpg
    Screenshot_20250825_100938_Amazon Shopping.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot_20250825_100913_Amazon Shopping.jpg
    Screenshot_20250825_100913_Amazon Shopping.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle jedem mit neuem Ersatzakku diesen mal auszubauen und zu überprüfen.
Für mich sieht das schon sehr verdächtig aus so wies bei meinem alten angefangen hat. Das krasse ist ich bin kaum gefahren mit dem Rad, kein Bikepark oder ähnliches. Ich kann nicht 100% sagen ob es ein Riss ist aber schaut bei euch nach.

Anhang anzeigen 89209Anhang anzeigen 89210Anhang anzeigen 89211
@CanyonBicycles Ich habe euch eine Email über die Canyon App mit meinem Problem geschrieben. Darauf kam die automatische Email von Canyon das die 10-14 Tage dauern kann bis Rückmeldung kommt. Ich glaube es ist in eurem Interesse das sich schnellst möglich jemand um meinen Fall kümmert und sich der Situation annimmt, auch in Bezug auf eure laufende Akku Produktion.
Hi @Katze , hier ist Mark von Canyon. Deine Bilder wurden durch unsere Experten geprüft. Bei deiner Beobachtung handelt es sich um eine Bindenaht, die durch den Spritzgussprozess entstehen kann und keinen Einfluss auf die Robustheit oder Sicherheit hat. Im Wesentlichen also eine unbedenkliche optische Abweichung.
 
Hi @Katze , hier ist Mark von Canyon. Deine Bilder wurden durch unsere Experten geprüft. Bei deiner Beobachtung handelt es sich um eine Bindenaht, die durch den Spritzgussprozess entstehen kann und keinen Einfluss auf die Robustheit oder Sicherheit hat. Im Wesentlichen also eine unbedenkliche optische Abweichung.
Hi Mark,
Erstmal danke für deine Rückmeldung.
Mit rissähnlicher Struktur meine ich das Rot eingekreiste, könnt ihr mir bestätigen das dies eine Bindenaht ist?

Wie wird weiter verfahren mit meiner Email Anfrage?
gerne per Direktnachricht hier im Forum.
 
am besten richtig schön verdichten
Ich bin mir sicher, das der Riss der vom Gewinde weggeht, keine Bindenaht ist, beim verwinden, verändert sich der Spalt. Bevor ich den Akku verbaut hatte, habe ich genau darauf geachtet wie diese Stelle aussieht und dort war kein Riss und auch nicht ähnliches zu sehen.
davon abgesehen, sieht er aus wie die bisherigen dokumentierten Risse - an eine Bindenaht, an der Stelle glaube ich auch nicht. Wenn dann waren die bisherigen dokumentierten Risse im Bereich der Gewindebuchse auch Bindnähte .....

Beispiel:


 
Ich bin mir sicher, das der Riss der vom Gewinde weggeht, keine Bindenaht ist, beim verwinden, verändert sich der Spalt. Bevor ich den Akku verbaut hatte, habe ich genau darauf geachtet wie diese Stelle aussieht und dort war kein Riss und auch nicht ähnliches zu sehen.
Das ist auch keine Bindenaht.
Bindenähte verringern die Festigkeit von Spritzgussbauteilen - ein Problem, das sich in der Produktentwicklung kaum umgehen lässt.
Es gibt schon seit Jahren in der Regel an verschiedenen Unis etc. Bestrebungen, die Festigkeit an diesen Stellen zu berechnen und Schwachstellen weitestgehend auszuschließen.
 
am besten richtig schön verdichten

davon abgesehen, sieht er aus wie die bisherigen dokumentierten Risse - an eine Bindenaht, an der Stelle glaube ich auch nicht. Wenn dann waren die bisherigen dokumentierten Risse im Bereich der Gewindebuchse auch Bindnähte .....

Beispiel:


Also wenn ich mir die Bilder von den Rissen so ansehe….
 
Nicht direkt Akkuproblem. 🤠


Ich habe mir für den Transport im WoMo eine Kiste mit Brandschutz gebaut.
Aluwinkel, OSB Platte, Feuerlöschdecke und Fasermatte für Ofenrohre gebastelt.
Es kommen noch Kistenschnappverschlüsse dran.

So schlafe ich etwas ruhiger und kann, im Fall der Fälle, das qualmende Etwas aus dem Auto schmeißen...falls ich nicht vorher erstickt bin. (Ein Rauchmelder ist auch vorhanden)
Ein Brand ist sehr selten aber möglich und bei der Rissbildung etwas wahrscheinlicher. 🤔
https://amzn.eu/d/0UJIvOS
Bei einem Thermal Runaway fliegt Dir diese Kiste vermutlich auch um die Ohren.
 
Bei einem Thermal Runaway fliegt Dir diese Kiste vermutlich auch um die Ohren.
Eventuell mach ich noch zwei Entlüftungen nach oben rein. Der Deckel ist auch nicht luftdicht.
Ich hoffe, daß das Feuer solange eingedämmt bleibt bis ich es aus dem Auto geschmissen habe.
Wir schlafen direkt über den Bikes und diese bekomme ich nicht so schnell raus wie die Kisten.
Der Rauch ist auch extrem giftig und sollte nicht eingeatmet werden. Hoffentlich werden wir durch den Rauchmelder zeitig genug munter.

Die Räder über Nacht draußen lassen ist keine Option da wir oft auf normalen Parkplätzen stehen.
Fertige Boxen für die 65cm langen Akkus gibt es leider nicht.
Aus dem Modellbau kenne ich feuerfeste Akkutaschen, welche bei Kollegen schon hilfreich waren.
 

Anhänge

  • 20250721_195336.jpg
    20250721_195336.jpg
    763,3 KB · Aufrufe: 18
Hi @Katze , hier ist Mark von Canyon. Deine Bilder wurden durch unsere Experten geprüft. Bei deiner Beobachtung handelt es sich um eine Bindenaht, die durch den Spritzgussprozess entstehen kann und keinen Einfluss auf die Robustheit oder Sicherheit hat. Im Wesentlichen also eine unbedenkliche optische Abweichung.
Ist doch schön, dass hier von Canyon mitgelesen wird.
Dann könnte man auch öfter mal Stellung nehmen, aber das passiert halt nur wenn Feuer am Dach ist.
Ist ja nicht das einzige Dauerproblem mit den Spectrals, Ich denke da nur mal an die Rosenberger Kabel, ist für mich die nächste Fehlkonstruktion.
 
Hi @Katze , hier ist Mark von Canyon. Deine Bilder wurden durch unsere Experten geprüft. Bei deiner Beobachtung handelt es sich um eine Bindenaht, die durch den Spritzgussprozess entstehen kann und keinen Einfluss auf die Robustheit oder Sicherheit hat. Im Wesentlichen also eine unbedenkliche optische Abweichung.
Ich muss ehrlich sagen, wenn das eure Experten sind, wundert mich das Ergebnis der gesamten Austauschaktion nicht. Solche Aussagen werden hier kollektiv nahezu in Echtzeit widerlegt. An den Austauschakkus, scheint es keinerlei Veränderungen gegeben zu haben. Was ich seit letztem Jahr, auch unabhängig vom Akku Thema, mit eurem Service erlebt habe ist geradezu unvorstellbar. Ein Spectral On M129, ist auf dem Markt kaum zu einem üblichen Marktpreis zu verkaufen, das ist totes Geld in der Garage.
 
Zurück