Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Genau. Den Lagerabzieher meine ich.

gekauft, geliefert und erfolgreich (leichte Scratches :D) abgezogen...

tempImagef3TFEu.png


nun die nächste Frage... den neuen Kons (150°) montieren z.B. mit der Paste? Klingt nach "wenn ich nur eine Paste haben will wäre das ein guter Kompromiss"... oder ist die zu "flutschig"?

Peaty's Bicycle Mounting Grease - Mounting Paste Bicycle for Low-Friction Performance, Faucet Grease with Corrosion Protection, Long-Lasting Lubricant, for All Bicycle Constructions and Carbon, 100 g
Screenshot 2025-07-09 at 13.53.58.png


Vielen herzlichen Dank für die ganze Hilfe hier!
 
Ich habe heute beim wieder montieren der Kette nicht aufgepasst und die Kette über den Fallschutz geführt und nicht darunter *facepalm*. Ist nun etwas abgenutzt. Gibt es das Teil als .stl?
 
Habe gerade eine Mail von Canyon bekommen: Lieferung des 700er Akkus verschiebt sich auf November. :-/

Habt Ihr vermutlich auch bekommen, oder?

Im Akku Thread wird schon hart gefeiert <3

 
Gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. ;-)
120° ist Auslieferungszustand, 150° musst Du zukaufen und umbauen.
Sorry, dass ich gerade den alten Post hier revive… das MRT sagt Schulter gebrochen und dann war das ne gute Zeit das Bike mal beim Servicepartner ab zu stellen… hatte ja beim Canyon Chat schon angemerkt, dass das Knacken schlimmer geworden ist und dann war im Prinzip die Aussage ich soll mit der Rechnung vom Kauf (2024) zu dem Service Partner gehen und die kümmern sich drum… jetzt sagen die mir… ich habe da nen anderen LockBlock verbaut und das müssen die an Canyon weiterleiten… habt ihr schon mal gehört, dass Canyon dann einem Gewährleistung/Garantieansprüche verweigert? Generell oder nur auf Dinge die damit zu tun haben?

Herzlichen Dank und liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt sagen die mir… ich habe da nen anderen LockBlock verbaut und das müssen die an Canyon weiterleiten…
Die müssen gar nichts weiterleiten! Hol das Bike sofort da weg und geh zu einem anderen Servicepartner. Das ist ja ein unglaubliches Verhalten. Ein-Sterne-Bewertung nicht vergessen.
Sowas habe ich echt noch nie erlebt.
Und nein, wenn der neue 150 Grad BlockLock sachgemäß eingebaut wurde, ist das natürlich kein Grund irgendwelche Gewährleistungsansprüche abzulehnen.
 
Sorry, dass ich gerade den alten Post hier revive… das MRT sagt Schulter gebrochen und dann war das ne gute Zeit das Bike mal beim Servicepartner ab zu stellen… hatte ja beim Canyon Chat schon angemerkt, dass das Knacken schlimmer geworden ist und dann war im Prinzip die Aussage ich soll mit der Rechnung von Kauf (2024) zu dem Service Partner gehen und die kümmern sich drum… jetzt sagen die mir… ich habe da nen anderen LockBlock verbaut und das müssen die an Canyon weiterleiten… habt ihr schon mal gehört, dass Canyon dann einem Gewährleistung/Garantieansprüche verweigert? Generell oder nur auf Dinge die damit zu tun haben?

Herzlichen Dank und liebe Grüße!
Wenn das Knacken mit dem Lenkkopflager zu tun hat, würde ich als Canyon auch keine Garantieansprüche zugestehen.
Bei Gewährleistung ist es anders: Innerhalb des ersten Jahres muss Canyon beweisen, dass der Fehler an Deinem Umbau liegt. Im zweiten Jahr liegt die Beweislast allerdings bei Dir.

Dass die Bauteiländerung Einfluss haben kann, würde ich ohnehin nicht ausschließen. Die Belastung am Lenkkopflager ist voll eingeschlagen ganz sicher eine andere.

Ich fahre auch den 150er und bin mir der Garantieproblematik immer bewusst. Im Garantiefall würde ich das Original vorher wieder einbauen, um Diskussionen aus demmWeg zu gehen.
 
Wenn das Knacken mit dem Lenkkopflager zu tun hat, würde ich als Canyon auch keine Garantieansprüche zugestehen.
Bei Gewährleistung ist es anders: Innerhalb des ersten Jahres muss Canyon beweisen, dass der Fehler an Deinem Umbau liegt. Im zweiten Jahr liegt die Beweislast allerdings bei Dir.
Das ist in der Theorie richtig, in der Praxis habe ich nich nie von der Anwendung dieser Regel gehört.
Dass die Bauteiländerung Einfluss haben kann, würde ich ohnehin nicht ausschließen. Die Belastung am Lenkkopflager ist voll eingeschlagen ganz sicher eine andere.

Ich fahre auch den 150er und bin mir der Garantieproblematik immer bewusst. Im Garantiefall würde ich das Original vorher wieder einbauen, um Diskussionen aus demmWeg zu gehen.
Ich habe von Canyon dereinst einen neuen Rahmen bekommen und mein Canyon-Servicepartner hat auf meinen Wunsch hin direkt den 150 Grad BlockLock verbaut. Nix mit Meldung an Canyon.
 
Die müssen gar nichts weiterleiten! Hol das Bike sofort da weg und geh zu einem anderen Servicepartner.

Will den Teufel nicht direkt an die Wand malen… vielleicht ist die Aussage via Mail auch nicht gleichzusetzen mit “wir werden Petzen” (“diese Info hinterlegen”)… aber hier ist das der einzige Partner und bin ja happy dass sich jemand drum kümmert… aber habe gerade etwas Zweifle an “Freund und Helfer”…

Wenn das Knacken mit dem Lenkkopflager zu tun hat, würde ich als Canyon auch keine Garantieansprüche zugestehen.
Bei Gewährleistung ist es anders: Innerhalb des ersten Jahres muss Canyon beweisen, dass der Fehler an Deinem Umbau liegt. Im zweiten Jahr liegt die Beweislast allerdings bei Dir.

Wenn wir die Ausfallzeit rein rechnen bin ich noch im 1. Jahr (Mai 2024)… und so dumm wie ich bin habe ich ja literally vor paar Tagen den Wechsel ja erst gemacht… das Knacken war also schon lange vorher da… und da wäre ich auch bereit Drama zu machen wenn sich jemand hier rauswurmen will… mir wurde beim Abgeben schon angedeutet, dass wenn es die Lager sind Canyon das “weil Verschleiß” ablehnen wird… aber es geht ja um einen “Defekt” den ich schon lange habe und man kann mir nur vorwerfen es nicht viel früher bei Canyon angemerkt zu haben… auch vom Chat habe ich leider keine Aufzeichnung… hoffe die haben dem meinem Bike zugeordnet…

Vielen Dank euch! Dumm von mir… aber ggf auch einfach nicht cool von der anderen Seite… aber es kochte jetzt etwas bei mir hoch… wsh gerade auch weil ich mit Schuld bin… hätte ich doch einfach den blocklock nicht noch schnell einbauen sollen…
 
aber es geht ja um einen “Defekt” den ich schon lange habe
Gewährleistung und Garantieansprüche hast Du nur, wenn Du es meldest und nachweisen kannst. Ob ein Fehler schon länger vorliegt spielt keine Rolle.

Wenn Du einen Fehler meldest und die Behebung länger dauert, als die Garantie oder Gewährleistung hast, so hast Du trotzdem weiterhin Anspruch.

Kurz: Wer schreibt der bleibt. ;-)

Viel Erfolg! 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend zusammen.

Weiß jemand, ob eine Luftblase im Carbon ein Austauschgrund für den Rahmen ist?
Beim Tausch des Steuersatzes vorne ist die Luftblase aufgefallen. Werde die Tage das Rad nach Koblenz bringen, C will das begutachten.
Da das Knacken des Steuersatzes weiterhin nicht behoben ist, der komplette Hinterbau knarzt und zusätzlich die Luftblase im Carbon, hoffe ich deswegen auf Austausch oder neuen Rahmen.
 

Anhänge

  • IMG_8547.png
    IMG_8547.png
    2,4 MB · Aufrufe: 28
Abend zusammen.

Weiß jemand, ob eine Luftblase im Carbon ein Austauschgrund für den Rahmen ist?
Beim Tausch des Steuersatzes vorne ist die Luftblase aufgefallen. Werde die Tage das Rad nach Koblenz bringen, C will das begutachten.
Da das Knacken des Steuersatzes weiterhin nicht behoben ist, der komplette Hinterbau knarzt und zusätzlich die Luftblase im Carbon, hoffe ich deswegen auf Austausch oder neuen Rahmen.
Ich denke es ist die Gabelkrone. Diese sind trocken verpresst und wenn da etwas nachgibt, knackt es.
Hatte ich mittlerweile bei zwei Gabeln.
Es ist schwer zu lokalisieren. Die Gabelschäfte wurden dann mit einem Loctite neu eingepresst. Seitdem ist Ruhe.
Bei Bedarf kann ich,s auch näher erläutern. Hab leider wenig Zeit hier immer mitzulesen.
 
Ich denke es ist die Gabelkrone. Diese sind trocken verpresst und wenn da etwas nachgibt, knackt es.
Hatte ich mittlerweile bei zwei Gabeln.
Es ist schwer zu lokalisieren. Die Gabelschäfte wurden dann mit einem Loctite neu eingepresst. Seitdem ist Ruhe.
Bei Bedarf kann ich,s auch näher erläutern. Hab leider wenig Zeit hier immer mitzulesen.
Hey. Was genau? Der Konus oder die Standrohre?
 
Hey. Was genau? Der Konus oder die Standrohre?
Hej, bei mir auch. Zuerst gedacht dass es das Steuerlager ist aber es war die ZEB Gabelkrone (es ist meistens die Krone, und nicht das Lager). Zur RS eingeschickt (über Service Partner), die Krone getauscht bekommen seit dem ist Ruhe.
Und ja, ich hab trotzdem das Steuerlager getauscht (Canyon Garantie), weil das Blaue (OEM) Lager gerattert hat. Paar Fotos gemacht, Canyon geschickt und ein neuen, NICHT OEM Lager, bekommen. Der Austausch ist schon was für geübte....die Dinger sitzen sehr sehr sehr straf in Carbon...
 
wie hast du genau feststellen können, wo es in der Gabel knackt?
Ich hab auch ein Knacken in der Gabel immer beim ersten Einfedern, wenn ich losfahre; kann aber noch nicht genau lokalisieren, woher es genau kommt.
Ich habe die Gabel ausgebaut, den Gabelschaft in den Schraubstock gespannt und am anderen Ende der Gabel erhebliche Kraft ausgeübt. Da ist wirklich einiges an Kraftaufwand nötig, aber dann ist das Knacken ganz gut reproduzierbar.
 
Paar Fotos gemacht, Canyon geschickt und ein neuen, NICHT OEM Lager, bekommen. Der Austausch ist schon was für geübte....die Dinger sitzen sehr sehr sehr straf in Carbon...
Kannst Du noch ein paar Tipps geben für den Tausch des Steuersatzes am Spectral:ON?
Mein unteres Lager gibt wohl auch bald den Geist auf und dabei möchte ich keine Acros Teile mehr verbauen.
Einen Lenkeranschlag brauche ich auch nicht mehr.
Von Firstcomponents gib es z.B. Steuersätze für interne Kabelführung:
firstcomponents.com
Welches Modell könnte in das Steuerrohr vom Canyon passen?
 
Zurück