Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Hab grad ein bisschen das blaue Forum durchsucht und tasächlich 2-3 Beiträge gesehen wo das Problem auch beim 801 auftrat. Vllt nur Zufall.
Dann lass das lieber sein. Am besten besorgst Du Dir das PC-Interface, das ist eine feine Sache. Damit lassen sich jedwede Fehler auslesen, sichere Updates machen, etc. Letzten Endes kannst Du dasselbe wie die Händler damit machen und sehen.
Es schadet nicht, Bescheid zu wissen, bevor man einen Servicepartner aufsucht. Ein Freund von mir hat seinen Motor erst getauscht bekommen, als er dem Händler den ausgelesenen Fehlerspeicher ausgedruckt auf den Tisch gelegt hat. War aber kein Canyon.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ja wird wohl darauf raus laufen. Zumal viele Radwerkstätten nicht begeistert seien dürften wenn man mit einem Canyon vorbei kommt.
Es gibt eine Reihe von Servicepartnern über die Republik verteilt. Die sind allerdings sehr unterschiedlich hilfsbereit und/oder kompetent. Zudem gilt es abzuklären, ob tatsächlich noch mit Canyon zusammen gearbeitet wird. Die Homepage ist da manchmal etwas hinterher.

Es schadet nicht, wie bei jedem anderen Bike auch, möglichst viel selber machen zu können.
 
So mich hat’s auch erwischt. Bike hat nach 50km jetzt schon ein übles knacken.
Wenn ich last auf den Lenker gebe knackt es. Ob mit oder ohne Bremse. Auch im Stand oder während der Fahrt spielt keine Rolle.

Steckachse nachgezogen
Vorbau nachgezogen 6NM
Ahedkappe minimal nachgezogen
Lenker nachgezogen 6NM

Keine Verbesserung.
 
Du hast ja auch eine Fox 38 verbaut. Die knacken gerne.
Macht meine 38er an meinem Spindrift auch.

Kann natürlich wo anders dran liegen, die Gabelkrone ist aber möglich.
 
So mich hat’s auch erwischt. Bike hat nach 50km jetzt schon ein übles knacken.
Wenn ich last auf den Lenker gebe knackt es. Ob mit oder ohne Bremse. Auch im Stand oder während der Fahrt spielt keine Rolle.

Steckachse nachgezogen
Vorbau nachgezogen 6NM
Ahedkappe minimal nachgezogen
Lenker nachgezogen 6NM

Keine Verbesserung.
Hat die Gabel vielleicht Spiel?
 
Wenn ich last auf den Lenker gebe knackt es. Ob mit oder ohne Bremse. Auch im Stand oder während der Fahrt spielt keine Rolle.
Ich würde da das Problem im Bereich Lenker, Vorbau, Steuersatz zuerst vermuten.

Vorbau am Gabelschafft lösen, Steuersatzspiel vorsichtig einstellen, Vorbauschrauben am Gabelschafft gleichmäßig nach Drehmoment wieder anziehen.
Vorbauschrauben am Lenker ganz lösen, Kontaktflächen zum Lenker reinigen und mit Montagepaste versehen (nur wenn beides Alu, sonst Carbonpaste), Vorbauschrauben am Lenker gleichmäßig nach Drehmoment wieder anziehen.

Das wäre mein erster Ansatz.
 
Oh, wie blöd. Wenn die Stecker am Display noch dran sind und auch korrekt feststecken, ist mit etwas Pech eines der Kabel, die in den Lenker oder den Steuersatz gehen beschädigt. Das wäre natürlich der Worstcase.
Steckverbindung am Display ist gesteckt, am Motor unten ebenso. Die dioden vom Akku leuchtet die obere dauerhaft die untere blinkt.

Rad lässt sich nicht einschalten.

Ich habe nur den Vorbau neu gefettet. Das knacken ist wenigstens weg.

EDIT: gibt es eine Steckverbindung im Steuersatz? Oder geht das Display Kabel einmal nach unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die dioden vom Akku leuchtet die obere dauerhaft die untere blinkt.
Wenn Du den magnetischen Motorstecker links neben der Kurbel abmachst und dann den Einschaltknopf mitten auf dem Unterrohr drückst, leuchtet die obere LED und die unter blinkt?
Wenn der Motorstecker drauf ist, sieht man ja die LEDs nicht.

Bei mir leuchten mit der gleichen Vorgehensweise alle 5 LEDs eine gewissen Zeit dauerhaft, der Akku ist allerdings frisch geladen und voll.

Hilft Dir wahrscheinlich gerade nicht viel, aber mit dem PC-Interface gestaltet sich die Fehlersuche recht einfach.
 
Wenn Du den magnetischen Motorstecker links neben der Kurbel abmachst und dann den Einschaltknopf mitten auf dem Unterrohr drückst, leuchtet die obere LED und die unter blinkt?
Wenn der Motorstecker drauf ist, sieht man ja die LEDs nicht.

Bei mir leuchten mit der gleichen Vorgehensweise alle 5 LEDs eine gewissen Zeit dauerhaft, der Akku ist allerdings frisch geladen und voll.

Hilft Dir wahrscheinlich gerade nicht viel, aber mit dem PC-Interface gestaltet sich die Fehlersuche recht einfach.
Ja wenn ich den Akku einschalte leuchten für 5sekunden 3 dioden. Dann geht es aus und wechselt in das beschriebene Schema.
 
Ja wenn ich den Akku einschalte leuchten für 5sekunden 3 dioden. Dann geht es aus und wechselt in das beschriebene Schema.
War grad nochmal im Keller.
Nach Drücken der Einschalttaste am Akku leuchten zuerst alle 5 LEDs ein paar Sekunden (wahrscheinlich auch 5 Sekunden) dauerhaft und dann gehen alle gleichzeitig aus. Das Verhalten bei Deinen Akku kenne ich so nicht.

Aber wie sollte bei Basteln am Vorbau der Akku kaputt gehen? Überaus mysteriös.....
 
War grad nochmal im Keller.
Nach Drücken der Einschalttaste am Akku leuchten zuerst alle 5 LEDs ein paar Sekunden (wahrscheinlich auch 5 Sekunden) dauerhaft und dann gehen alle gleichzeitig aus. Das Verhalten bei Deinen Akku kenne ich so nicht.

Aber wie sollte bei Basteln am Vorbau der Akku kaputt gehen? Überaus mysteriös.....
Entweder richtig blöder Zufall oder es liegt am Display das dort das Kabel beschädigt worden ist. Was ich aber kaum glaube wie denn? Das hat ja 5cm spiel.
 
Entweder richtig blöder Zufall oder es liegt am Display das dort das Kabel beschädigt worden ist. Was ich aber kaum glaube wie denn? Das hat ja 5cm spiel.
Wenn Du den magnetischen Stecker links neben der Kurbel abmachst, sind alle Verbindungen vom Akku getrennt. Genauso als wenn Du den Akku ausbauen würdest. Theoretisch könnte natürlich ein Kabel beschädigt worden sein und dadurch den Akku beschädigt haben. Finde ich aber recht weit hergeholt.

Was ich natürlich zu Bedenken gebe, ich habe ein Spectral:ON 2022 mit Ep8 und zugehörigem Akku.
Du hast meines Wissens nach ein aktuelles Spectral:ON mit Ep801 und zugehörigem Akku. Die Akkus sind zwar äußerlich baugleich aber so weit ich weiß nicht kompatibel. Theoretisch könnte also das Verhalten sich unterscheiden und wir sind auf der falschen Fährte.

Vielleicht drückt mal ein anderer Besitzer eines Ep801 den Akkuknopf und prüft das Verhalten der LEDs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den magnetischen Stecker links neben der Kurbel abmachst, sind alle Verbindungen vom Akku getrennt. Genauso als wenn Du den Akku ausbauen würdest. Theoretisch könnte natürlich ein Kabel beschädigt worden sein und dadurch den Akku beschädigt haben. Finde ich aber recht weit hergeholt.

Was ich natürlich zu Bedenken gebe, ich habe ein Spectral:ON 2022 mit Ep8 und zugehörigem Akku.
Du hast meines Wissens nach ein aktuelles Spectral:ON mit Ep801 und zugehörigem Akku. Die Akkus sind zwar äußerlich baugleich aber so weit ich weiß nicht kompatibel. Theoretisch könnte also das Verhalten sich unterscheiden und wir sind auf der falschen Fährte.

Vielleicht drückt mal ein anderer Besitzer eines Ep801 den Akkuknopf und prüft das Verhalten der LEDs?
Habe gerade mal den Akku ausgebaut und das Kabel vom Display zum Motor begutachtet. Da ist nicht gerissen, geklemmt oder abgesteckt. Kabel hat vom Display bis zum Motor Kontakt und steckt. Auch genügend spiel im Unterrohr das ich es nicht überdehnen können da die Bremsleitung kürzer ist. Es ist wahrscheinlich ein dummer Zufall.

Zum Bild: die untere der beiden grünen dioden blinkt dauerhaft.
 

Anhänge

  • IMG_4143.jpeg
    IMG_4143.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 73
Hattest Du den Lenker gedreht, als Du die Schrauben gelöst hast? Auch wenn das Kabel lang genug ist, könnte man es abscheren. Müsstest aber den Lenker schon recht erheblich gedreht haben.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück