Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Mir ist mal im Wald Kette gerissen, sollte ne kurze Runde vor der Spätschicht sein….nichts dabei gehabt und dürfte dann ganz schnell ( damit noch rechtzeitig zu Arbeit komme ) ca 8 km das Bike nach Hause schieben…
Voll verschwitzt angekommen…seit dem Kettenschlosser und n Multitool ( unter anderem) immer dabei…
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Es ist immer wichtig zu schauen warum die Kette aufgegangen ist:
1. Die Lasche ist vom Niet runter gezogen
2. Die Lasche ist am Nietloch eingerissen.

zu 1. Passiert bei einem Schaltfehler oder wenn ein Fremdkörper (Steinchen,) zwischen Zahn und Kette kommt.

zu 2. Ist ein typischer Materialfehler und eigentlich eine Frage der Gewährleistung. Häufig findet man dann auch noch Anrisse an anderen Laschen
 
Ketten können immer und überall reißen - siehe Aaron Gwin Leogang 2015 :p
Multitool mit Kettennieter und Kettenschloss habe ich immer dabei. Im Laufe meiner Radelkarriere ist mir das bestimmt 20 mal passiert. Meistens beim starken Anritt aus dem Stand.

Seit ich Ebike fahre, hatte ich schon 5 x ein Kettenriss. Die Kräfte sind deutlich größer als beim Biobike. Habe ich schon öfters von Anderen gehört, dass die Ketten bei Ebike häufiger reißen.
 
So meinen Akku habe ich heute auch abgegeben und warte jetzt auf einen neuen. Musste zwei Läden anfahren und keine wollte so recht den Akku annehmen. Erst nach viel Diskussion. Mich nervt auch tierisch, dass das nur eine Lösung auf Zeit ist.
Sollte ja nochmal berichten wegen der Alpenüberquerung. Hatten echt Glück mit dem Wetter obwohl teilweise noch etwas Schnee lag. Deshalb haben wir auf dem Bunkertrail viel schieben müssen. Sonst aber ne coole Tour von Garmisch nach Meran in 3 Tagen.
 
So meinen Akku habe ich heute auch abgegeben und warte jetzt auf einen neuen. Musste zwei Läden anfahren und keine wollte so recht den Akku annehmen. Erst nach viel Diskussion. Mich nervt auch tierisch, dass das nur eine Lösung auf Zeit ist.
Sollte ja nochmal berichten wegen der Alpenüberquerung. Hatten echt Glück mit dem Wetter obwohl teilweise noch etwas Schnee lag. Deshalb haben wir auf dem Bunkertrail viel schieben müssen. Sonst aber ne coole Tour von Garmisch nach Meran in 3 Tagen.
Schön, dass es so gut geklappt hat. 💪
 
......
Sollte ja nochmal berichten wegen der Alpenüberquerung. Hatten echt Glück mit dem Wetter obwohl teilweise noch etwas Schnee lag. Deshalb haben wir auf dem Bunkertrail viel schieben müssen. Sonst aber ne coole Tour von Garmisch nach Meran in 3 Tagen.
Kannst Du so nett sein und mal mal kurz berichten, inwieweit Du mit dem 720er Canyon Akku auf der Tour von Garmisch nach Meran klargekommen bist,
bzw. wann bzw. wieoft Du unterwegs zwischengeladen hast .. ?

Also vielleicht ....wieviel KM u. Hm hatten die Etappen und
wieweit reichte der Akku jeweils ....
Mille Grazie ...

Hat Canyon eigentlich auf Deine Anfrage reagiert, ...ob man den defekten 720er Akku gegen Aufpreis in einen 900er Akku tauschen kann... ?
 
Nen Upgrade geht laut Canyon nicht.

Reichweite hängt viel vom Fahrergewicht ab. Ich bin die ganze Strecke in Eco gefahren (40Nm) und mein Kumpel der 10kg leichter ist in Boost mit Bosch Motor und wir waren immer gleich auf.

Ich hatte mir aber das 6A Ladegerät gekauft und das ist wirklich ein krasser unterschied. Ich komme mit dem Akku ca. 1100- 1200hm und 40-50km. Mit Rucksack eher nen bisschen weniger. Wiege ca. 108kg und toppe wohl die freigegeben 130kg. 😅
 
Ging ja leider nicht. Ich musste zuerst das Formular vorlegen das ich den Akku entsorgt habe. Mein Vorschlag den alten erst weiter zu nutzen wurde auch abgelehnt. Verstehe das Vorgehen nicht.
Ja der letzte Tag war echt nicht schön. Erst ging es von Nauders von 1200hm auf 2200hm hoch. Schnee und 4 Grad. Das letzte Stück war nicht befahrbar also haben wir den Skihang hochgeschoben. 😫 Dann den Bunkertrail runter der mir schon teilweise zu heftig war. Dann knapp 80km Radweg vorbei am Reschensee etc. Bisschen zu viel Asphalt.
 
Bunkertrail nicht aber auf den Skihängen. Vielleicht ist der aber jetzt auch schon weg.
Das ist so ein geiler Trail! Bin ich vorletztes Jahr tatsächlich auch mit dem Spectral gefahren. Ging schon recht zügig da runter. Hätte mir es aber in dem Moment schon mein Enduro gewünscht. Da wären dann noch einige Sekunden mehr drin gewesen und weniger armpump am Ende des Trails 😂
 
Armpump hatte ich mit der Originalgabel ohne Ende (Fox 150mm). Dann habe ich mir die Lyrik Ultimate (160mm) eingebaut: Ein völlig neues Fahrgefühl und null Armpump! Ich kann jetzt wieder wie früher ballern. Ich bin jedes Mal wieder erstaunt, was der Wechsel ausgemacht hat.
 
Grad kam der Liefertermin. September… Ich Dreh durch wenn das kein Irrtum ist.
Bei mir exakt dasselbe. Defekten Akku am 17.05. beim Servicepartner abgegeben, heute eine Auftragsbestätigung mit Lieferung im September erhalten. Nach Anruf beim Service meinte man, dass sei ein Fehler im System. 2-3 Wochen dürfte es aber dauern. Nicht zu fassen! Niemand hat mich im Vorfeld informiert, dass es länger dauern würde. Normalerweise geht man bei einem Gewährleistungsanspruch von einer Frist von zwei Wochen aus.
Ich habe Canyon daher schriftlich eine Frist bis Lieferung des neuen Akkus bis 01.06.gesetzt.
Mal sehen, was jetzt passiert.
Bin schon ein wenig sauer 😡….
 
Zurück