Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Ich habe Canyon daher schriftlich eine Frist bis Lieferung des neuen Akkus bis 01.06.gesetzt.
Eine Fristsetzung? Der war gut! 🤣
Du hast keinen Anspruch auf 14 Tage, also was soll eine Drohgebärde? Was willst Du nach Fristablauf machen?

PS: Das soll nicht heißen, dass ich dieses Verfahren bei Canyon gut heiße, wenn es wirklich so lange dauert!
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ich finde, dass dies bei Canyon ein Rückfall in alte Zeiten ist.
Wo ist das Problem, bei belegten Gewährleistungs-Schäden an einer nutzbaren Komponente das Teil mit Rechnung zu verschicken. Zahlungsziel 4 Wochen sollte ausreichen, die Gewährleistungsbdingungen gegenüber Canyon zu erfüllen.
Danach wird die Rechnung storniert und die ggf entstandenen Kosten erstattet.
Für so eine Lösung muss man nicht Betriebswirtschaft studiert haben.
Es wäre auch eine Möglichkeit diesen Vorschlag Canyon zu unterbreiten. Eventuell muss man ihnen in die richtige Spur helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte sogar mit Canyon telefoniert und gefragt ob es irgend eine Möglichkeit gäbe das ich zuerst den Akku bekomme und dann den alten erst entsorge. Keine Chance…
Fristsetzung finde ich nicht falsch. Eine Nachbesserung wie in diesem Fall muss in einer angemessenen Zeit erledigt werden. Normal sind 2-4 Wochen. Mich stört aber viel mehr das das Problem ja dann nicht behoben ist und der neue Akku wieder brechen wird.
 
Eine Fristsetzung? Der war gut! 🤣
Du hast keinen Anspruch auf 14 Tage, also was soll eine Drohgebärde? Was willst Du nach Fristablauf machen?

PS: Das soll nicht heißen, dass ich dieses Verfahren bei Canyon gut heiße, wenn es wirklich so lange dauert!
Fristsetzung wird generell empfohlen (siehe z.B. Verbraucherzentrale: Bei einer Reklamation innerhalb der Gewährleistungsfrist sollten Sie mit dem Verkäufer immer eine Frist vereinbaren, innerhalb der die Ware entweder repariert oder durch ein neues Produkt ersetzt wird. Ein Zeitraum zwischen einer und zwei Wochen ist hierbei in den meisten Fällen angemessen. Müssen Sie die Ware einschicken, sollten Sie hierfür zusätzliche Zeit einkalkulieren). Dadurch ist der Verkäufer am Zug. Man kann nach §437 BGB Schadenersatz verlangen. Ich könnte mir z.b. ein Bike mieten und die Kosten dafür von Canyon fordern. Ob sich das später alles aufwändig durchsetzen lässt, steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier.
Auf alle Fälle schadet es nicht, ein bisschen Druck aufzubauen.
 
Das Hauptproblem ist das mit dem Tausch das Problem nicht gelöst ist.
Da hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit recht. Trotzdem finde ich die jetzige Lösung besser als eine Aussage wie: "Sie werden voraussichtlich im August 2025 einen neuen Akku erhalten, bis dahin können Sie auf eigenes Risiko mit dem alten weiterfahren."
Und so ganz viele Optionen gibt es da ja nicht. Und klar, am Besten wäre es gewesen, man hätte den Akku gleich vernünftig konstruiert und/oder gefertigt.
 
Und klar, am Besten wäre es gewesen, man hätte den Akku gleich vernünftig konstruiert und/oder gefertigt.
Muss dir im Prinzip Recht geben.
Es muss aber nicht sein, dass es bei der Konstruktion einen Fehler gegeben hat. Es könnte auch sein, dass der Hersteller in Fernost aus Gewinnsucht ein billigeres Material mit geringerer Zähigkeit verwendet hat.
Billige thermoplastisches Kunststoffe verspröden oft nach der Erwärmung.
Da Canyon aber nicht offen mit dem Problem umgeht bleibt natürlich was hängen.
 
Irgendwo müsste ein Stempel auf dem Akku sein daraus geht dann hervor was für ein Material genutzt wurde. Ich schätze dass das Akku Gehäuse aus ABS gemacht wurde wäre es aus Polyamid mit 12% Glasfasern (PA12) auch als Nylon bekannt, wäre es nicht gebrochen. Nylon ist allerdings teurer und auch schwerer zu verarbeiten.
 
Ich habe gehörige Macken im Carbon vom Transport im Anhänger beim Stoneman. Schöne Scheixxe!!!
Weiß wer einem Lackstift für schwarz glänzend, also den 2023er Rahmen vom Spectral:ON?
 
Zurück