spanierjuan
Bekanntes Mitglied
Macht Sinn. Gehäuse tauschen glaub ich nicht, aber wieder verwertet schon.Wieso meinst Du, dass die verschrottet werden?
Normalerweise werden die aufgearbeitet (Gehäuse getauscht) oder verwertet für Second Use.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Macht Sinn. Gehäuse tauschen glaub ich nicht, aber wieder verwertet schon.Wieso meinst Du, dass die verschrottet werden?
Normalerweise werden die aufgearbeitet (Gehäuse getauscht) oder verwertet für Second Use.
Canyon lässt nicht den alten Akku zurück schicken, sondern möchte ein Entsorgungsnachweis sehen… So ist es zumindest bei mir…Hat eigentlich jemand schon ein Austauschakku erhalten? Ich vermute der Alte muss zurück zum verschrotten. Oder?
Ok. ... Du sollst erst entsorgen, die Kosten tragen und dann bekommst du einen neuen Akku???Canyon lässt nicht den alten Akku zurück schicken, sondern möchte ein Entsorgungsnachweis sehen… So ist es zumindest bei mir…
Soweit ich es weiß, ist das Entsorgen von Akkus beim Recyclinghof kostenlos…Ok. ... Du sollst erst entsorgen, die Kosten tragen und dann bekommst du einen neuen Akku???
Doch, so möchte es Canyon, sogar mit einem Entsorgunsnachweis belegt bekommen .Hat er doch gar nicht geschrieben, dass er erst den Akku entsorgen muss.
O.K., dann habe ich es missverstanden.Doch, so möchte es Canyon, sogar mit einem Entsorgunsnachweis belegt bekommen .
na ja, wenn das innerhalb von 3-4 Tagen geht wäre es für mich völlig in Ordnung. Problem: Man weiß nicht wie lange es dauern wird.Habe heute von Canyon eine automatisierte Antwort erhalten mit der Bitte um Geduld wegen des aktuell hohen Reklamationsaufkommens.
Gut das unsere Bikes trotz Schadens ohne weiteres zu gebrauchen sind.
Sollte Canyon auf dieses Wechselprozeder bestehen, würde ich, da Jobrad, versuchen einen Versicherungsschaden draus zumachen. Vielleicht läuft das dann Kundenfreundlicher ab.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass Canyon daran festhält.
Von mir aus, sollen sie einen neuen Akku als erstes an den Kunden ausliefern und nach der durch die Post bestätigter Anlieferung , einen Zeitraum festlegen, z.B. 2 Wochen, wo die Entsorgung vom alten Akku nachzuweisen wäre. Soll kein Entsorgungnachweis kommen, kann der neue Akku dem Kunden in Rechnung gestellt werden.na ja, wenn das innerhalb von 3-4 Tagen geht wäre es für mich völlig in Ordnung. Problem: Man weiß nicht wie lange es dauern wird.![]()
Kleiner Tipp, wenn die OneUp V2 am Schaft nicht kürzer ist, als die Original Canyon Stütze, schick Sie zurück und spare dir das Geld. Der Schaft im unteren Bereich reibt an der Buchse (Bolzen) vom Rad. Daher kommt das Knarzen (Problem hatte ich am M Rahmen, mit beiden 200mm und 175mm Fox Trans Factory auch damit.Obwohl beide sogar komplett ins Sattelrohr gingen.Nochmal ein Feedback zur OneUp V2 in 150mm
Erstaunlicherweise war die ausgebaute Canyon Sattelstütze nicht kürzer in der Einbaulänge. Es könnte also - wenn die Sattelstütze voll eingefahren ist- wieder zu Problemen mit Knarzen kommen. Der Aufbau der Kabelzug-Befestigung ist aber etwas schlanker gehalten, vielleicht ergibt das auch den nötigen Spielraum für das Kabel.
Ich werde das Ganze mal testen und hoffe, dass die 215 EUR jetzt nicht für die Katz waren.....
…und was passiert dann, nach dem du deinen Akku in der Werkstatt abgegeben hast?…warten bis der neueIch soll meinen Akku in die nächste partner Werkstatt bringen (40km) yay... Hilft ja nix![]()
Gute Frage... Vermutlich ersteres, hoffentlich letzteres…und was passiert dann, nach dem du deinen Akku in der Werkstatt abgegeben hast?…warten bis der neue
( irgendwann mal) geliefert wird oder bekommst einen neuen direkt in der Werkstatt?
Kleiner Tipp, wenn die OneUp V2 am Schaft nicht kürzer ist, als die Original Canyon Stütze, schick Sie zurück und spare dir das Geld. Der Schaft im unteren Bereich reibt an der Buchse (Bolzen) vom Rad. Daher kommt das Knarzen (Problem hatte ich am M Rahmen, mit beiden 200mm und 175mm Fox Trans Factory auch damit.Obwohl beide sogar komplett ins Sattelrohr gingen.
Rahmen M ist leider nur 150mm zugelassen. Bei Rahmengröße L sieht dass anders aus.
Grüße
Ich glaube nicht , dass die Partner-Werkstatt diese spezifischen Canyon Akkus für so n Tausch auf Lager hat…Gute Frage... Vermutlich ersteres, hoffentlich letzteres
Musst nicht gleich auf 130 gehen. 140 ist ja auch noch möglichDas stimmt, ich hätte auf meine erste Überlegung hören sollen und die 120mm Stütze kaufen sollen. Jetzt wo die Stütze verbaut ist, kann ich sie ja nicht mehr zurück schicken.
Allerdings gibt es ja noch den Kniff, dass die Oneup auf 130MM reduziert werden kann. Damit kann ich Sie dann wieder rausziehen und dann sollte es auch nicht weiter knarzen.
Ich werde das als nächstes Testen.![]()