Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Dir scheint es Spaß zu machen diesen Thread mit unpassenden oder unpassend formulierten Beiträgen zu stören.
Leider bist Du auch resistent auf die Bitten einzugehen es zu lassen. Traurig Dein Verhalten.
Ich finde diesen Thread klasse und auch das er nach so langer Zeit noch so aktiv ist. Solche "Personen" kann man ignorieren, Ist jedem selbst überlassen. Ich hab damit persönlich kein Problem.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ich will nicht das hier einer traurig ist. Ist wohl meine Schuld, kenne das aus dem MTB Foren ohne Motorunterstützung anders das man da auch mal nicht Themenbezogenes Geplänkel mag. Hab mal diesen Thread von meinen Beiträgen befreit, und werde auch zukünftig einen Bogen um diesen Faden mache, das hier wieder Frieden herscht.
 
Ich hatte diverse Probleme mit dem Edge *. Entweder hat es irgendwelche GPS Updates während einer Aktivität installiert und dabei nicht mehr aufgezeichnet oder es hat einfach die Höhenmeter nicht korrekt aufgezeichnet.
Hatte dann von garmin * ein neues bekommen. Nach kurzer Zeit wieder das gleiche. Liegt wohl daran, dass der Barometer voller Wasser oder Dreck ist. Wber die Tipps von garmin * haben wenig geholfen bzw. nur kurz.
Da ich noch eine garmin * Fenix * habe, nutze ich diese wieder. Da hatte ich noch nie Probleme mit. Doof ist halt nur, dass man immer auf die Uhr gucken muss wegen Restakku vom Rad etc. Daher hab ich das Display wieder montiert.
 
Noch ein kurzer Bericht zu Akku und Reichweite. Es ist so gut wie unmöglich außer unter Laborbedingungen eine Aussage darüber zu treffen. Am Sonntag vorgefahren, meine Frau die Kinder zum Baggersee gefahren und die Fahrräder auf dem Heckträger. Ich vorweg. Insgesamt 19 km, 180 hm bis zum Treffpunkt. Die gesamte Strecke im Boost. Nach den ersten 2 km zeigte mir das System eine Restreichweite bei vollem Akku von 65 km. Am Ziel hatte ich eine Durchsnittsgeschwindigkeit von 27,7 kmh und eine Restreichweite von 85 km im Boost....
 
Bezüglich knacken des Rads, bei meinem MJ2022 CF9 musste ich nach der letzten Aussfahrt am Hinterrad eine etwas gelockerte Bremsscheibe feststellen. Die Centerlock Montage war wohl nicht dem Drehmoment entsprechend angezogen. Nachdem ich diese angezogen hatte, musste ich auch noch gleich eine etwas lockere Kassette feststellen, diese konnte ich etwa 1/2 - 2/3 Umdrehung anziehen. Danach durfte ich beim AXS * den Microshift um zwei Stufen verstellen, da die Kette an der Kassette geschliffen hatte.
Bisher hatte ich aber noch keine Zeit für eine Ausfahrt, weiss also nicht, ob das Knacken bei mir weniger/weg ist.
 
Noch ein kurzer Bericht zu Akku und Reichweite. Es ist so gut wie unmöglich außer unter Laborbedingungen eine Aussage darüber zu treffen. Am Sonntag vorgefahren, meine Frau die Kinder zum Baggersee gefahren und die Fahrräder auf dem Heckträger. Ich vorweg. Insgesamt 19 km, 180 hm bis zum Treffpunkt. Die gesamte Strecke im Boost. Nach den ersten 2 km zeigte mir das System eine Restreichweite bei vollem Akku von 65 km. Am Ziel hatte ich eine Durchsnittsgeschwindigkeit von 27,7 kmh und eine Restreichweite von 85 km im Boost....
Bei über 27kmh Durchschnittsgeschwindigkeit muss man sich ja nicht wundern, dass der Akku nicht leer geht :D
 
Bei über 27kmh Durchschnittsgeschwindigkeit muss man sich ja nicht wundern, dass der Akku nicht leer geht :D
genau deswegen hab ich die Durchschnittsgeschwindigkeit mit eingetragen. Deswegen sage ich das es so gut wie unmöglich ist zu sagen wie lange reicht ein Akku und "soll ich jetzt den 720 oder den 900er nehmen???" . Die Frage kann man eigentlich nur falsch beantworten. Das sind sooooo viele Faktoren die die Akkulaufzeit bestimmen, die größten Faktoren werden Höhenmeter und Gewicht des Fahrers sein. Aber auch dinge wie fahren in der Gruppe im Vollgas mit Windschatten, Untergrund (bei dem Beispiel oben war es ausschließlich Asphalt), Reifendruck, etc.
Auf dem Rückweg hab ich meinem Sohn (10Jahre) die Berge hoch geschleppt und zurück geschoben, da sah das dann schon ganz anders aus. Also ich werde nix mehr beraten was Akku Leistung angeht. Nimm einfach das größte Kollege... ich habe fertig!
 
Auf dem falschen Fuß erwischt? 😃

Find es halt nur recht spannend Reichweitenangaben zu machen, wenn man die ganze Zeit ohne Unterstützung fährt…
Neeeee, Missverständnis. Ging nicht gegen irgend wen hier sondern gegen die Frage "wie weit komme ich mit so nen Bike". Ich fahre normalerweise kein Asphalt und der durschnitt liegt zwischen 11 kmh und 18 kmh, je nach dem ob ich mit meinem Kumpel oder meinem Sohn fahre. Was ich sagen wollte ist das ich doch gar nicht weiß wie, wo und wie schnell derjenige unterwegs sein wird. Wie soll man da eine Aussage treffen? Mit ich habe fertig meinte ich denjenigen der mich beim nächsten Mal fragt. Denn die Frage kommt immer.
 
Bezüglich knacken des Rads, bei meinem MJ2022 CF9 musste ich nach der letzten Aussfahrt am Hinterrad eine etwas gelockerte Bremsscheibe feststellen. Die Centerlock Montage war wohl nicht dem Drehmoment entsprechend angezogen. Nachdem ich diese angezogen hatte, musste ich auch noch gleich eine etwas lockere Kassette feststellen, diese konnte ich etwa 1/2 - 2/3 Umdrehung anziehen. Danach durfte ich beim AXS * den Microshift um zwei Stufen verstellen, da die Kette an der Kassette geschliffen hatte.
Bisher hatte ich aber noch keine Zeit für eine Ausfahrt, weiss also nicht, ob das Knacken bei mir weniger/weg ist.
Interessant. Ich hatte auch an einigen Stellen mit (viel) zu wenig Drehmoment zu kämpfen. Das ist jedenfalls mein lessons learned: Deutlich häufiger als gewohnt sämtliche Schraubverbindung prüfen und und nachknacken.

Mit welchem Moment hast du die Centerlock Schrauben und Kassette angezogen? Verwendet man bei Bremsscheiben eigentlich Loctite oder bei eher nicht (wegen der Abwärme)?
 
Interessant. Ich hatte auch an einigen Stellen mit (viel) zu wenig Drehmoment zu kämpfen. Das ist jedenfalls mein lessons learned: Deutlich häufiger als gewohnt sämtliche Schraubverbindung prüfen und und nachknacken.

Mit welchem Moment hast du die Centerlock Schrauben und Kassette angezogen? Verwendet man bei Bremsscheiben eigentlich Loctite oder bei eher nicht (wegen der Abwärme)?
Kein Loctite. Ich denke es war von Anfang an zu wenig stark angezogen.
Handbuch besagt 40 nM, mangels passendem Schlüssel ist bei mir aber aktuell eher 20-30. Schlüssel welcher auf eine 203er Scheibe passt ist in Bestellung.
 
Innerstättisch hinterm LKW..... ab 45 kmh bilden meine Füße eine rotierende Scheibe...... . Ich würde vorne beim nächsten Kettenwechsel gerne das Kettenblatt an meinem 2022er cf9 auf was größeres wechseln. Aktuell ist ein SRAM * Eagle 32er chainring drauf. Dumme Idee?
 

Anhänge

  • IMG_3435.jpeg
    IMG_3435.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_3436.jpeg
    IMG_3436.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 108
Mein Spectral klappert bei kleinen Schlägen recht laut. Ich gehe von den innenliegenden Leitungen aus. Hat Jemand einen Tipp um die wieder ruhig zu bekommen?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück