Dewey
Bekanntes Mitglied
Einfach einen zusätzlichen Spanngurt verwenden, ...ist wohl zu einfach.Wie stabilisiert ihr das Vorderrad?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfach einen zusätzlichen Spanngurt verwenden, ...ist wohl zu einfach.Wie stabilisiert ihr das Vorderrad?
Ich benutze eine verstellbare Stange die ich zwischen Lankerende und Sattelstütze befestige....war bei dem Aldi Montageständer dabei.... hält sich sehr gutMal eine Frage zum Heckträger Transport:
Wie stabilisiert ihr das Vorderrad
Tja, genau das habe ich gemacht. Im Stand war auch genügend Avstand zwischen Gabel und Hinterradaufnahme. Aber während der Fahrt hat das so aneinander gescgeuert, dass ich jetzt eine Kerbe im Casting der Gabel habe (rund 400km überwiegend BAB). :-/Mit 2 Fahrrädern, bei denen die beiden äußeren Räder (in der Regel Vorderrad des einen und Hinterrad des anderen Rads) miteinander durch Kabelbinder verbunden werden, ist auch V >180 km/h völlig entspannt möglich.
Das hört sich nach einem Plan an.Ich benutze eine verstellbare Stange die ich zwischen Lankerende und Sattelstütze befestige....war bei dem Aldi Montageständer dabei.... hält sich sehr gut
Hast Du ein Foto?
Nur so, als Idee…müsste allerdings passende Länge habenMal eine Frage zum Heckträger Transport:
Wie stabilisiert ihr das Vorderrad?
Bei 130 km/h verdreht sich das Vorderrd schon recht stark auf dem Träger, da es quer zum Wind steht. Außerdem wackelt es hin und her durch den Winddruck. Klar fällt es nicht runter, aber gut für das Vorderrad ist es denke ich nicht. Außerdem führt das Wackeln zu mehr Verwirbelungen (Verbrauch).
Natürlich sind die Haltegurte maximal stramm…
Hierzu nehme ich stets (so oft gefaltete) Antirutschmatte bis es passt und, welche sich durch die zusätzlichen Kabelbinder um die Räder, quasi unlösbar zwischen den Scheuerstellen befindet.Tja, genau das habe ich gemacht. Im Stand war auch genügend Avstand zwischen Gabel und Hinterradaufnahme. Aber während der Fahrt hat das so aneinander gescgeuert, dass ich jetzt eine Kerbe im Casting der Gabel habe (rund 400km überwiegend BAB). :-/
Etwas dazwischen anbringen, dass so eine Reibung durch Gerüttel aushält könnte schwierig sein, zumal eine Seite dann an der Zwischenlage scheuern wird.
Eine Lösung die ich daher verworfen habe.
Habe bestellt und gerade hier. Ich berichte, wie es funzt.Nur so, als Idee…müsste allerdings passende Länge haben
Anhang anzeigen 58983
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das passt, denn wenn die Halterung fest am Lenker ist, würde die Halterung ja parallel zum Oberrohr verlaufen und sich nicht ohne Zug am Lenker befestigen lassen, oder?Habe bestellt und gerade hier. Ich berichte, wie es funzt.
Bei mir hat sich eine Kerbe ins Metall geschliffen. Da wird so ein Neopreenüberzug leider auch schnell durchgescheuert sein.https://www.dirtlej.de/bikeprotection-bike-carrier
Kein schnapper, aber wohl sehr gut und haltbar.
Ich dachte , diesen Abstandshalter zwischen dem Vorderrad und Unterrohr montieren…Ich kann mir nicht vorstellen, dass das passt, denn wenn die Halterung fest am Lenker ist, würde die Halterung ja parallel zum Oberrohr verlaufen und sich nicht ohne Zug am Lenker befestigen lassen, oder?![]()
Da bist Du jetzt auf dem falschen Dampfer. Mein Plan ist damit beim Transport zweier Bikes jeweils die Laufräder gegeneinander zu fixieren. Ich mach Bilder, wenn ich es teste.Ich kann mir nicht vorstellen, dass das passt, denn wenn die Halterung fest am Lenker ist, würde die Halterung ja parallel zum Oberrohr verlaufen und sich nicht ohne Zug am Lenker befestigen lassen, oder?![]()
Die wiederverwendbaren Kabelbinder tun da einen exzellenten Dienst, auch wenn ich Deinen Hang zu "das Beste ist gerade gut genug" teile...Da bist Du jetzt auf dem falschen Dampfer. Mein Plan ist damit beim Transport zweier Bikes jeweils die Laufräder gegeneinander zu fixieren. Ich mach Bilder, wenn ich es teste.
Bei mir tun weder wieder verwendbare Kabelbinder noch Klettbänder ihren Dienst und schon gar nicht exzellent. Die Laufräder flattern trotzdem, weil sich das innere durch den Winddruck dem äußeren annähert und dann eben doch flattert. Vielleicht liegt es an der Form des Fahrzeugs oder am Heckträger, jedenfalls muss bei mir mehr Stabilität rein.Die wiederverwendbaren Kabelbinder tun da einen exzellenten Dienst, auch wenn ich Deinen Hang zu "das Beste ist gerade gut genug" teile...
Edit: Für Deine Version hätte ich noch ein Upgrade:
Gleichschließung mit allen anderen Schlössern des Heckträgers.![]()
DAS ist mein Mittel der Wahl. Sind leider nicht mehr verfügbar, soweit ich weiß.Bei mir hat sich eine Kerbe ins Metall geschliffen. Da wird so ein Neopreenüberzug leider auch schnell durchgescheuert sein.
Die auftretenden Reibkräfte sind einfach zu groß für weiche Materialien. Ich hatte mehrere Lagen feine Luftpolsterfolie dazwischen und die waren durchgescheuert und dann eben eine Kerbe im Metall.
Hätte nicht gedacht, dass der Halter dazwischen passt. Eigentlich genual, aber wird leider auch teuer, da man zwei braucht. - Ich denke darüber nach.Bei mir tun weder wieder verwendbare Kabelbinder noch Klettbänder ihren Dienst und schon gar nicht exzellent. Die Laufräder flattern trotzdem, weil sich das innere durch den Winddruck dem äußeren annähert und dann eben doch flattert. Vielleicht liegt es an der Form des Fahrzeugs oder am Heckträger, jedenfalls muss bei mir mehr Stabilität rein.
Anhang anzeigen 58989
Das sieht schon mal gar nicht verkehrt aus.
Das Ding lässt sich mittels einer längeren oder kürzeren Schraube und einem Stapel Unterlegscheiben wunderbar an verschiedene Abstände anpassen. Damit lässt sich arbeiten.Hätte nicht gedacht, dass der Halter dazwischen passt. Eigentlich genual, aber wird leider auch teuer, da man zwei braucht. - Ich denke darüber nach.![]()