Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lager sind Verschleißteile, ja okay...Bei Canyon kosten 2 Lager knapp 30.- Euro, benötigt werden 6 x 2 = 180.-?
Bisher ist noch ungeklärt, ob es an den Lagern liegt. Und, wie gesagt, ich habe einiges umgebaut, was bei Gewährleistungsansprüchen (die Du sicher meinst) wohlmöglich für Unbill sorgt.Lager sind Verschleißteile, ja okay...
Dennoch würde ich bei einem Radel (4700 km hin oder her), das gerade mal grob 1 Jahr alt ist, bei defekten, schlecht gefetteten oder was auch immer Lagern, einen Garantieanspruch geltend machen.
Wir reden hier ja nicht über eine Kette sondern über den Rahmen als solches.
Nach der Größe gucke ich gleich und ein Übungslager habe ich schon mit bestellt…..Du kannst ja ein vergleichbares günstiges Lager kaufen und damit das Öffnen üben.
Was für eine Lagergrösse ist an der Stelle verbaut?
Hast du alle Hinterbauschrauben gelöst?Bisher ist noch ungeklärt, ob es an den Lagern liegt. Und, wie gesagt, ich habe einiges umgebaut, was bei Gewährleistungsansprüchen (die Du sicher meinst) wohlmöglich für Unbill sorgt.
Also: ultima ratio.
Ja dann...Hier ist, glaube ich wohl jede Liebesmühe vergeblich was weitere Ratschläge betrifft. Leider.
Nein, noch nicht alle, aber das Hauptschwingenlager und die hinteren. An die inneren beim Umlenkhebel kommt man ohne Demontage nicht dran, die anderen mache ich morgen. Und ja, es knackt wie immer.Hast du alle Hinterbauschrauben gelöst?
Gingen welche schwer heraus (wo man eventuelle Spannungen erkannt hätte)?
Die nächste Frage wäre, ob das Knacken immer noch da ist (nach dem Fetten der Kontaktflächen zu den Lagern).
Das ist vollkommener Blödsinn deinerseits.Lustiger Thread!
Die Lager sind fest und dann wird über zig Pos. diskutiert ob und wie man die Lager tauschen, Kontaktflächen fetten usw um das Knacken am Hinterbau zu beseitigen.
Hier ist, glaube ich wohl jede Liebesmühe vergeblich was weitere Ratschläge betrifft. Leider.
Komm, dann mach es besser und sag, was das Knacken verursacht.Lustiger Thread!
Die Lager sind fest und dann wird über zig Pos. diskutiert ob und wie man die Lager tauschen, Kontaktflächen fetten usw um das Knacken am Hinterbau zu beseitigen.
Hier ist, glaube ich wohl jede Liebesmühe vergeblich was weitere Ratschläge betrifft. Leider.
Ich habe es x-mal händeringend versucht, aber ich versuche es weiter.Komm, dann mach es besser und sag, was das Knacken verursacht.
@KalleAnka
Ein Video/zumindest der Ton vom Knacken wäre mal nicht schlecht. Kriegste das hin?
Am Innrnrand vorsichtig mit einem Teppichmesser hat bei mir besser funktioniert. Am Außenrand angesetzt habe ich das dünne Blech der blauen Dichtung verbogen.Mit einem Skalpell oder spitzen Messer die Dichtscheibe am Außenrand raus hebeln
Am Innenrand besteht ein hohes Risiko die dünne Dichtlippe zu beschädigen.Am Innrnrand vorsichtig mit einem Teppichmesser hat bei mir besser funktioniert. Am Außenrand abgesetzt habe ich das dünne Blech der blauen Dichtung verbogen.
Warte!!!! Ist das der Preis für 1!!!! Lager???Nach der Größe gucke ich gleich und ein Übungslager habe ich schon mit bestellt…..
Edit: hier ist die Größe (und auch das bestellte Lager….)
https://r2-bike.com/SKF-Rillenkugel...MIp-HspenK_wIVTuh3Ch11UA1zEAQYBCABEgKKofD_BwE
Edit 2: Nein, das Übungslager ist ein anderes als das MTRX, die gabs nicht in allen Größen.
Das ist der Preis für ein Lager. Da habe ich auch gestaunt, aber die waren im Lager-Fred empfohlen worden und was weiß ich schon…….Warte!!!! Ist das der Preis für 1!!!! Lager???