Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Den Vorteil das man mit weniger Druck fahren kann hat man damit aber nicht in dem Ausmaß oder?
doch, absolut! Man kann mit sehr wenig Druck fahren. Unter 1 Bar geht problemlos.
Jasper Jauch hat mal ein interessanter Vergleich Tubeless vs. Aerothan gemacht.
AEROTHAN SCHLAUCH vs. TUBELESS
Klar, der Jasper ist ja auch von Schwalbe * gesponsert, Er bringt es trotzdem ziemlich neutral rüber.
Schlussendlich ist es wohl wie immer Geschmackssache, was man fährt.
Ich vermisse dieses Dichtmilchgesabbere bei Tubeless jedenfalls überhaupt nicht... 💦
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Gut wie gesagt hab ich's nicht ausprobiert, aber Dichtmilch * sabbert bei mir eigentlich so gut wie gar nicht wenn man das direkt in den Reifen * füllt wenn er halb drauf ist.

Die Bewertungen zu diesen Schläuchen sind extrem durchwachsen und teuer sind sie auch. Muss jeder selber wissen am Ende.

Interessant aber absolut und ich lege mir sicher mal einen zu um das zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ganz klar pro tubeless!

Milch fülle ich durch das Ventil ein. Gewechselt habe ich meine Milch noch nie, wenn der Reifen * keine Luft mehr hält, fülle ich einen Schluck nach. Klumpen hatte ich auch noch nie, da bei mir der Reifen * nach einer Saison spätestens am Ende ist.

Die Aerothan Schlauche bin ich noch nie gefahren. Allerdings sehe ich es da ähnlich wie bei einem normalen Schlauch *, der Reifen * kann nicht so arbeiten wie bei einem tubless System. Hab nicht mal einen Ersatz Schlauch * dabei. Für den Notfall hab ich Salami und nen Schluck Milch. Aber auch das habe ich sehr selten bis jetzt gebraucht. Wenn dann war die Karkasse so Schrott, dass da kein Schlauch * der Welt mehr geholfen hätte 😁
 
Ich kann mich der Pro-Tubeles-Abteilung nur anschließen.
Bis letztes Jahr im Spätherbst war ich stets Verfechter vom Schlauch * im Reifen *, quasi "man weiß, was man hat und kann sich auf der Tour auch helfen"...
Letzten Oktober war es dann auf Sardinien so weit, dass wir ganze Trails auslassen mussten, weil sehr viel Gestrüpp mit Dornen, wie auch abgefallene Teile von Kakteen (oder auch zerschossene Kakteen 🙈) das Befahren mit herkömmlicher Schlauchtechnik unmöglich gemacht hatten.
Seither auf Tubeless umgerüstet und total davon begeistert. 😁
Auf der ersten Fahrt fühlte es sich zunächst ungewohnt, dann aber nach so direkt mit dem Untergrund verbunden an, genial. 👍
Mich hatte auch immer die Rotze mit der Milch abgeschreckt, aber völlig unbegründet. Ich ziehe die Milch in eine passende Spritze auf und befülle über das Ventil, was eine sehr saubere Sache ist.
Allen Unentschlossenen nur Mut!
 
Also ich bin auch pro tubless ! Habe seit über 3 Jahren keine Panne mehr gehabt und ich kippe da auch so gut wie nicht Milch nach , vielleicht so einmal im Jahr so 60ml übers Ventil aber das war's dann auch . Luft Verlust habe ich auch noch nie gehabt , ich checke vor jeder Tour den Luftdruck und meist passt es noch und wenn Luftverlust da ist dann nur no 0,1 -0,2 bar , mehr aber auch nicht. Einen Schlauch * habe ich trotzdem immer am Rahmen falls der Mantel doch Mal aufreißen sollte , was aber bisher noch nie passiert ist .
 
Bezüglich Schaltperformance (kleine Ritzel) habe ich folgendes im Shimano * Handbuch gefunden. Bei meinem CF7 ist definitiv die Kunstofftülle und nicht wie empfohlen die Alutülle verbaut. Ob es an der Kleinigkeit liegt werde ich demnächst testen.
 

Anhänge

  • 070F6832-7741-49A0-9E53-932020D457B9.png
    070F6832-7741-49A0-9E53-932020D457B9.png
    311,4 KB · Aufrufe: 122
Ja klar reicht das, wenn man es billig will.
Macht halt mehr Arbeit und ist mehr Schweinkram (wenn man Pech hat).
Ich finde das Milkit System super, da man da jederzeit den Flüssigkeitsstand prüfen kann. Billig ist ws wirklich nicht.
Jeder wie er mag. 😊
 
Billig würde ich nicht sagen, eher Preisleistungssieger ;). Ganz ehrlich, ich messe schon lange nix mehr ab bei der Milch. Einfach rein nen großen Schwapp.

Viele machen das ja durchs Ventil, ich mach das immer in den Mantel wenn er halb aufgezogen ist, dann geht das direkt aus der Flasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Schaltperformance (kleine Ritzel) habe ich folgendes im Shimano * Handbuch gefunden. Bei meinem CF7 ist definitiv die Kunstofftülle und nicht wie empfohlen die Alutülle verbaut. Ob es an der Kleinigkeit liegt werde ich demnächst testen.
Kannst dir sparen, das macht wirklich keinen Unterschied… ich hatte aus der Not heraus auch mal keinen Stopfen drauf. Selbst das funktioniert..
 
Billig würde ich nicht sagen, eher Preisleistungssieger ;). Ganz ehrlich, ich messe schon lange nix mehr ab bei der Milch. Einfach rein nen großen Schwapp.

Viele machen das ja durchs Ventil, ich mach das immer in den Mantel wenn er halb aufgezogen ist, dann geht das direkt aus der Flasche.
Sehe ich genau so. Das Milkit Ding hat ein Freund von mir auch. Ist wirklich nicht schlecht, aber musst halt die Spritze sauber machen, weil der Mist sonst darin verklebt. Da kannst lieber direkt in den Reifen * knallen und die zwei Tropfen die daneben geben eben weg wischen.

Ich hab seit zig Jahren so ne alte Schwalbe * 60ml Flasche. Die fülle ich immer auf und drück die danach einfach in dem Ventil Schaft.
Ventil nutze ich meistens die von Mucoff *, weil sie gut aussehen. Hab jetzt gerade aber mal welche von BC, weil die bei meinem Laufrad dabei waren. Funktioniert auch. Ist halt alles geschmackssache.
Haben in der Not auch mal einen Schlauch * zerschnitten und das Ventil in die Felge gesteckt. Hält auch schon seit zwei Jahren 🙈
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück