Thok TP4-R

orangeknuckles

Bekanntes Mitglied
Hi @THOK E-Bikes , finde ich gut, dass ihr hier im Forum aktiv seid 😃

Das neue TP4-R sieht auf den Bildern nicht ganz so schick aus, aber wie so oft müsste man es mal vor sich sehen. Denn ich finde eure Marke ziemlich cool.

Deshalb direkt mal die Frage:
Wie kann man eine Testfahrt machen? Also so richtig im Gelände?
Das mit den Händlern auf der Hompage ist etwas verwirrend. Ich vermute mal, dass ein Thok Point die Räder nach Bestellung zugesendet bekommt, oder haben die auch selbst welche im Laden?

Können Ducati Händler auch das TP4 bestellen?

Noch ein paar technische Fragen:

1) Kann man einen Stahlfederdämpfer fahren?

2) Wie breit darf der Hinterreifen maximal sein?

3. ) Gibt es eine Möglichkeit Federgabeln die nicht 1.5 tapered sind, zu verbauen, so dass man eine andere Gabel fahren kann?

4) Welche Rahmengrösse ist bei der Gewichtsangabe hinterlegt?

5) Welche ASTM Freigabe hat das TP4-R?

6) Kann man auch nur einen Rahmen bestellen bzw. ist das geplant?

Finde es super, dass ihr den Rahmen selbst in Italien baut 👍
 

Anzeige

Re: Thok TP4-R
Ciao! Vielen Dank für deine Fragen, wir sind gerne hier, um alle eure Anliegen zu beantworten!

Es tut mir leid, dass das Bike auf den Fotos vielleicht nicht für dich so schick aussieht aber es lohnt sich auf jeden Fall, es zu testen und in echt zu sehen. In den kommenden Wochen werden wir den Test- und Eventkalender veröffentlichen.


Die Händler, die du auf unserer Website siehst, sind:
  • Thok Point: Diese Händler haben unsere E-Bikes im Verkauf.
  • Thok Service Center: Diese bieten keinen Verkauf, sondern nur Service für Thokers (und Ducati natürlich).
  • Ducati Point: Diese verkaufen ausschließlich Ducati E-Bikes.
E-Bikes können auch online bestellt werden, und das Bike wird direkt zu dir nach Hause geliefert. Die Endmontage ist minimal und sehr einfach. Du kannst unsere Tutorial auf der Webseite sehen :)


Nun zu den technischen Fragen:

1) Kann man einen Stahlfederdämpfer fahren?
In der 3D-Planung wurde der Rahmen so entwickelt, dass er problemlos die folgenden Stahlfederdämpfer aufnehmen kann:
- FOX DHX
- ROCKSHOX Super Deluxe Coil
Bei anderen Modellen muss die Kompatibilität direkt am Bike überprüft werden.

2) Wie breit darf der Hinterreifen maximal sein?
2,6 Zoll (2.6’’)

3.) Gibt es eine Möglichkeit Federgabeln die nicht 1.5 tapered sind, zu verbauen, so dass man eine andere Gabel fahren kann?
Wir empfehlen keine Modifikationen und raten dazu, ausschließlich Federgabeln mit einem 1.5" tapered Gabelschaft (Standard) zu montieren.

4) Welche Rahmengrösse ist bei der Gewichtsangabe hinterlegt?
M - ohne Pedalen.

5) Welche ASTM Freigabe hat das TP4-R?
Es hat keine ASTM-Zertifizierung (American Society for Testing and Materials), da diese für ein Produkt wie ein E-Bike nicht anwendbar ist, da E-Bikes anderen Testverfahren und spezifischen Normen unterliegen.

6) Kann man auch nur einen Rahmen bestellen bzw. ist das geplant?
Im Moment nicht, aber es könnte in Zukunft möglich sein.


Für weitere Fragen sind wir hier! 👋
 
Erstmal vielen Dank @THOK E-Bikes für die Antworten 🙂👍

In der 3D-Planung wurde der Rahmen so entwickelt, dass er problemlos die folgenden Stahlfederdämpfer aufnehmen kann:
- FOX DHX
- ROCKSHOX Super Deluxe Coil
Bei anderen Modellen muss die Kompatibilität direkt am Bike überprüft werden.
Dann muss ich hier noch zusätzlich fragen: Macht es auch von der Kinematik des Hinterbaus Sinn einen Stahlfederdämpfer zu verbauen? Ich habe im Video gehört, dass der Hinterbau sehr progressiv sein soll.
Es hat keine ASTM-Zertifizierung (American Society for Testing and Materials), da diese für ein Produkt wie ein E-Bike nicht anwendbar ist,
Dann frage ich anders: Für welche max. Sprunghöhe ist das Bike bzw. der Rahmen konzipiert ?
Es geben einige Hersteller eine ASTM Klasse an. Daran kann man es leicht ablesen
 
Zuletzt bearbeitet:
@THOK E-Bikes

Wie verhält es sich mit einem 27,5 Hinterrad? Kann man das über den FlipChip kompensieren?
Kann man das selbst im Boschmotor hinterlegen, wenn man das mal wieder wechseln möchte? Sonst regelt der Motor ja früher ab, wenn man von einem 29er auf ein 27.5 Hinterrad wechselt.

Kann man das Bike direkt ab Werk als MX bestellen?
 
Erstmal vielen Dank @THOK E-Bikes für die Antworten 🙂👍


Dann muss ich hier noch zusätzlich fragen: Macht es auch von der Kinematik des Hinterbaus Sinn einen Stahlfederdämpfer zu verbauen? Ich habe im Video gehört, dass der Hinterbau sehr progressiv sein soll.

Dann frage ich anders: Für welche max. Sprunghöhe ist das Bike bzw. der Rahmen konzipiert ?
Es geben einige Hersteller eine ASTM Klasse an. Daran kann man es leicht ablesen
Guten Morgen!
Also, der Stahlfederdämpfer macht das Verhalten der Kinematik von Natur aus linearer; sein Einbau ergibt also je nach den Bedürfnissen des Fahrers Sinn.

Betreffend der Zertifizierungen:
Alle unsere Fahrräder haben die Tests für die EN 17404-Zertifizierung bestanden, den höchsten international anerkannten Standard für eMTBs. Diese Norm ist besonders streng, da sie die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Fahrrads unter realen Einsatzbedingungen bewertet und dabei strukturelle Festigkeit, Haltbarkeit und Leistung auf anspruchsvollem Terrain berücksichtigt. Die Zertifizierung hat bestätigt, dass der bestimmungsgemäße Einsatz der TP4-R im All-Mountain-Bereich liegt.
Wir wählen stets die strengsten Standards, um unseren Kunden sichere und zuverlässige Fahrräder zu garantieren. Gleichzeitig sind wir bestrebt, unsere Produkte weiter zu verbessern und die Anzahl unserer Zertifizierungen zu erweitern. Aus diesem Grund werden wir in Kürze neue Verfahren einleiten, um weitere Zertifizierungen zu erhalten, darunter auch diejenigen, die du erwähnt hast.
 
@THOK E-Bikes

Wie verhält es sich mit einem 27,5 Hinterrad? Kann man das über den FlipChip kompensieren?
Kann man das selbst im Boschmotor hinterlegen, wenn man das mal wieder wechseln möchte? Sonst regelt der Motor ja früher ab, wenn man von einem 29er auf ein 27.5 Hinterrad wechselt.

Kann man das Bike direkt ab Werk als MX bestellen?
Das Fahrrad wird mit dem FlipChip in der High-Konfiguration verkauft, in der die auf der Website angegebenen Winkel gelten (Sitzrohrwinkel 79° und Steuerrohrwinkel 64,5°). Wenn der FlipChip in die Low-Konfiguration umgestellt wird, senkt sich das Tretlager um 9 mm, wodurch sich die Winkel auf 78,5° bzw. 64° ändern.

Die Verwendung eines 27,5"-Hinterrads, das das Heck des Fahrrads absenkt und dadurch die Winkel öffnet, wird in der High-Konfiguration empfohlen. Wenn der FlipChip in der Low-Konfiguration eingestellt wird, würden sich die Winkel noch weiter öffnen, was das gesamte Fahrwerk des Fahrrads beeinträchtigen könnte.

Das Fahrrad in der High-Konfiguration mit einem 27,5"-Hinterrad wird beim Klettern etwas weniger leistungsfähig sein, bietet jedoch eine erhöhte Stabilität und bessere Downhill-Performance, da der Steuerrohrwinkel weiter geöffnet wird.

Beim Wechsel von einem 29"- auf ein 27,5"-Hinterrad muss der Bosch-Motor korrekt eingestellt werden. Dazu ist ein Besuch bei einem Bosch-Händler erforderlich, der Thok kontaktiert, um die Änderung zu aktivieren. Wird der Bosch-Motor nicht richtig konfiguriert, zeigt das System beim Wechsel von 29" auf 27,5" eine höhere Geschwindigkeit an als die tatsächliche, was zu einer vorzeitigen Begrenzung der Motorunterstützung führt.

Es ist derzeit nicht möglich, das Fahrrad direkt in der MX-Konfiguration zu bestellen. Es wird standardmäßig mit 29"-Laufrädern verkauft, sodass der Kunde die Änderung selbst vornehmen kann, falls gewünscht.
 
Zurück