Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Ach krass, Danke. Ich hab den gerade nicht gefunden.

Edit:
Ich dachte das sei der Falsche, weil in der Beschreibung immer nur die Kompatibilität zum E8000 erwähnt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • image_b8f2d3e6-4327-485d-a3ac-073c1e5da8e1.jpeg
    image_b8f2d3e6-4327-485d-a3ac-073c1e5da8e1.jpeg
    296,8 KB · Aufrufe: 16
Stahlfeder....425 Feder bei 80kg.....SAG passt
viel verändern geht ja nicht HSC/LSC haben ja nicht viele clicks

aber besser als der originale Luft ist er selbstverständlich
 
Ich bin überrascht über die Federrate. Ich fahre 450 bei 72kg. Im Sommer auch mal 475. Sag habe ich nie gemessen, ich lande aber immer zwischen 450 und 500lb/inch.
Fahrst du mit viel Dämpfung?
 
nee ich mag es eher weich....SAG hatte ich auch zu zweit gemessen.

aber es ust immer wieder überraschend wie Unterschiedlich die Einstellungen und Empfindungen sind.
als ich mit dem Gabel Setup hier fragte fuhr jemand fast 20 psi mehr bei selben Gewicht

wenn ich mich auf das Heckler SL vom Kumpel setzte....kann ich absolut nicht verstehen warum man solch knüpoel hartes Fahrwerk fährt....er wiegt gleich wie ich.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub eher du fährst viel zu weich. Nomad und bullit sind ja vom hinterbau ähnlich bzw der nötigen federhärte und da fahre ich nach SC Empfehlung und praktischer Erfahrung eine 400er Feder. E-Bike 10kg mehr +5kg körpergewicht müsste da mindestens ne 450 oder mehr rauskommen

Edit: SC sagt 500
 
Zuletzt bearbeitet:
also sind Empfehlungen bindend oder wie 🙄
425 zu 450 ist ja nun nicht die Welt....ist doch wie bei der Rahmen Größe....jeder muss selbst entscheiden was ihm besser zusagt.!

was bei RTF bikes gut erklärt steht:

Du möchtest weniger SAG haben? Passe die Federrate nach oben hin an. Dies ist oft für sehr sportliche Setups gut, oder aber für Rider, die sehr oft im Park fahren. Die Erfahrung zeigt, dass man von der berechneten Rate 50LBS, aber maximal 100LBS abweichen sollte.

und da ich lieber mit mehr SAG fahre habe ich die Rate nach unten angepasst.

bei Santa steht ab 82kg 500lbs
mit 80kg bin ich drunter und somit 450lbs
und meine 425ger ist somit völlig im Rahmen im Zusammenhang mit persönlichen Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
also sind Empfehlungen bindend oder wie 🙄
425 zu 450 ist ja nun nicht die Welt....ist doch wie bei der Rahmen Größe....jeder muss selbst entscheiden was ihm besser zusagt.!

was bei RTF bikes gut erklärt steht:

Du möchtest weniger SAG haben? Passe die Federrate nach oben hin an. Dies ist oft für sehr sportliche Setups gut, oder aber für Rider, die sehr oft im Park fahren. Die Erfahrung zeigt, dass man von der berechneten Rate 50LBS, aber maximal 100LBS abweichen sollte.

und da ich lieber mit mehr SAG fahre habe ich die Rate nach unten angepasst.

bei Santa steht ab 82kg 500lbs
mit 80kg bin ich drunter und somit 450lbs
und meine 425ger ist somit völlig im Rahmen im Zusammenhang mit persönlichen Vorlieben.
https://www.santacruzbicycles.com/de-de/pages/suspension-calculator

80kg beim bullit 2023 axs x01 coil =500lbs

Ist ja kein Drama aber du brauchst dich halt Ned wundern wenn du andere Fahrwerke zu hart findest wohingegen deines einfach zu weich ist.
Und 100 lbs Abweichung ist ne Welt
 
da steht Fahrergewicht....da liege ich bei 76kg....hatte noch etwas Ausrüstung dazugerechnet und dann 80kg angenommen.

Ihr könnt hier gern weiter belehren, aber ich eerder sicher keine Feder fahren die auch für 10kg schwerere Fahrer angegeben ist 🙄
 
Ich wiege 80kg und fahre trotzdem 450lbs.
Und mir ist völlig egal, wie Du oder SC das findet! Entscheidend ist auf dem Bike!
Hat dich wer gefragt? Ich hab lediglich erläutert warum er andere Fahrwerke zu hart findet und auch erwähnt, dass es ja kein Drama ist. Wenn wer ne sänfte fahren will soll er das gern tun. Aber im Sinne des Fahrwerks dann besser mit HBO wenn man keine durchschläge will


Und als Fahrergewicht ist natürlich gesamt inkl allem gemeint und nicht nackt. Das ergäbe ja gar keinen Sinn.

Aber das Forum hier ist echt Mal wieder ne Klasse für sich. Statt eine Erläuterung einfach stehen zu lassen, kommt der Kindergarten mit offensiven Reaktionen.
Man würde meinen mitm höhere. Durchschnittsalter sollts besser sein
🤭
 

Anhänge

  • Screenshot_20251004-190356.png
    Screenshot_20251004-190356.png
    147,5 KB · Aufrufe: 8
Ach je Nun. Es ging um das Cascade Conponents Teil. Um darauf zurück zu kommen:
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du das stempeln/hoppeln bei schnellen Schlägen verringern.
Die Wippe hat über die 170mm Federweg durchweg ein höheres Übersetzungsverhältnis mit Schnittpunkt am Federwegsende und ist laut Angaben ordentlich progressiv. Damit könnte es besser werden, aber dann kann dir auch niemand garantieren.
Ich denke, dass du mit mehr Federweg was erreichen kannst, aber so die Ursache des Problems nicht behebst. Mit dem Geld könntest du locker den Dämpfer tunen lassen. Du kannst ja mal das Problem schildern und fragen, ob da was gemacht werden kann und was das kostet.

Ich habe die Fox 38 Performance aus dem Bullit bei MST tunen lassen und bin sehr angetan vom Ergebnis

Ein getunter Dämpfer sollte bei Garantiesachen kein Problem sein. Beim Cascade Link müsstest du mal in die Bedingungen schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück