Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Streng genommen wäre es wahrscheinlich das beste erstmal nur die Bremsen zu tauschen und den Rest einfach auszuprobieren.
Die Dominion ist gesetzt. Auf die Transmission will ich auch auf gar keinen Fall verzichten und wenn ich die drauf mach, dann wohl auch gleich neue Laufräder mit X D Freilauf.

Außerdem hab ich gesehen, dass die Dropper Post nur 150mm Hub hat. Die BikeYoke Revive am Heckler hat 185mm. Die muss also auch raus.

Aber du hast Recht, das Fahrwerk kann ich ja erst mal lassen und fahren. Eh spannend, wie die einfachen Komponenten in der Praxis so im Unterschied zur Factory-Endstufe an meinem Heckler sind.
 
Hab da in letzter Zeit viel drüber nachgedacht, hat einer von euch den Bullit tune notiert?
Ich hatte es vor nem halben Jahr bezüglich des Vivid Coils bei Santa angefragt und folgende Antwort bekommen:
-Für ein Vivid Air / Bullit wäre das R25, C37, X2.
-Bei einem Vivid Coil R55, C37 oder C34, je nach dem wie du die Druckstufe gerne hättest.


Ich fahre auf meinen Bullit einen RockShox Vivid Coil Ultimate RC2T Dämpfer mit Reb55/Comp34 230x62.5mm und bin sehr zufrieden 👍
 
Nee, ist nur der Lockout. Einstellbare Lowspeed Compression ist nur mit ultimate.
Der Dämpfer funktioniert im Bullit aber trotzdem ziemlich gut. Wenn man extreme Wurzelfelder ballert, dann merkt man nen Unterschied zu nem Coil, sonst eher nicht.
Bin übern 3. Oktober vermutlich am Reschen, da gibts ein paar Test-Wurzelfelder. Ich werde ballern und fühlen... Die Basic Gabel macht mir schon eher Sorgen...
 
Die können das auch. Ich finde nur, dass man bei Fox eher den Effekt der Dämpfungseinsteller merkt. Wobei das bei Charger 3.1 wieder besser ist. Ich hatte mal eine Zeb 2.1, da konnte ich die HSC nicht ganz offen fahren, da sonst die LSC kaum Wirkung zeigte. Auch dann war der Verstellbare Bereich bei RS kleiner - was aber erst zum Problem wird, wenn man am Rande der Normalverteilung ist, was Körpergewicht angeht. Der typische 85kg Mann wird kein Problem haben. RS hat das wesentlich bessere P/L.

Ein Tuner ist da mitunter die günstigere Alternative. Eine auf persönliche Vorlieben abgestimmte Gabel mit kalibrierten Buchsen und guten Staubabstreifern bringt sehr viel und ist meistens günstiger als ein Factory Upgrade.
 
Ich habe mir einen zweiten Akku für den EP801 gegönnt: Klick mich (Hohe Acht Bikes) 300 €

Leider ist die Akkuabdeckung nicht lieferbar. Ich hatte zum Glück schon irgendwann eine gekauft, um das Loch im Rahmen bei langen Autofahrten zu schließen.
Ich habe mittlerweile 3 Akkus, zuletzt bei BD 235.- Euro. Die 2. Akkuabdeckung brauche ich nicht, schraube ich in 2 Minuten ab und an. Und der Rucksack bleibt sauber.
 
Das Angebot hattest Du hier gepostet, wenn ich mich recht erinnere. Hätte ich mal zugeschlagen. Aktuell haben sie den 630 EP8 Akku gar nicht bei BD. Günstigster preis ist aktuell 242 bei Ebay.

Vielleicht bringt das Christkind ja einen ;)
 
Zurück