Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Jetzt wollte ich einen Service vom Dämpfer und der Gabel machen lassen (beides funktioniert noch einwandfrei).
Aufgrund der aktuellen schlechten Struktur bei FOX wurde mir erst ein Termin 📅 im März angeboten, wo ich dann auf mindesten 10 Tage auf das bike verzichten sollte. Daraufhin habe ich mich erstmal gegen einen Service entschieden.

Was meint ihr dazu…!?
Hallo Phillip,

Ich persönlich würde keinen Service machen, solange alles einwandfrei funktioniert. Meine Sattelstütze hakte bei ca. 10.000km, da habe ich einen Service machen lassen. Bei ca. 11.500km leckte meine Gabel etwas Öl, auch die habe ich daraufhin zum Service gegeben. Zu Fox geht bei mir gar nichts, ich schicke alles zu fastforward, da bekommst Du in der Regel sofort einen Termin:

https://fastforward-suspension.de/service-buchen/
1704013671123.png

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Hallo zusammen, weiß jemand ob das Bullit in Hunter Green den neuen EP801 verbaut hat ?
Laut Santa Cruz Homage ja, aber bei diversen Online Händlern steht nur EP8.

Gruß
 
So, mein Bullit hat jetzt ca. 6 Wochen gestanden, einerseits weil ich mein Canyon Spectral:ON endlich wieder habe und dann auch mal damit fahren wollte, andererseits weil ich die Gabel zum Service eingeschickt hatte.

Nun lässt es sich am Einschaltknopf (Shimano EW-SW100) nicht mehr in Betrieb nehmen.

OK, hatte ich schon mal.

Beim vorletzten Mal half das Anschließen des Ladegerätes für ein paar Minuten, dann ging es wieder. Diesmal half das nicht.

Beim letzten Mal half energisches Rückwärtsdrehen des Hinterrades mit der Kette auf dem größten Ritzel. Ich habe gedreht wie verrückt, nichts passiert.

Nun habe ich die Motorabdeckung angebaut, das Kabel zum Knopf identifiziert und verfolge gerade diese Anleitung: "Laden über den Anschluss an der PC Diagnose. Dazu wird auf dem PC mindestens die E-Tube Software Version V4.0.4 benötigt. Zum Laden wird der Einschaltknopf einzeln angeschlossen. Im Programm kann nach dem Verbinden unter Instandhaltung eine Störungsdiagnose durchführen werden. Im Anschluss erscheint ein "Lade-Button". Nach Betätigung des Buttons wird der (Drecks-)Knopf geladen."

Warten wir, ob das was wird. Technik, die begeistert!

Anhang anzeigen 64271

Anhang anzeigen 64272

Ich bin auf jeden Fall schon mal voll geladen!

Beste Grüße,
KalleAnka

Edit: Hat geklappt! Läuft.
Hallo, ich habe vielleicht dasselbe Problem. Die Software habe ich gefunden, aber mich würde interessieren, mit was für einem Kabel und mit welcher Spannung der Starterknopf geladen werden muss.
 
Hallo, ich habe vielleicht dasselbe Problem. Die Software habe ich gefunden, aber mich würde interessieren, mit was für einem Kabel und mit welcher Spannung der Starterknopf geladen werden muss.
Du benötigst das PC-Interface:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-sm-pce02-pc-interface-fuer-steps/di2-1
Oder Du gehst zu einem Shimano-Händler, der Dir nicht als erstes einen neuen Akku verkaufen will. Jeder Händler mir Shimano E-Bikes im Programm sollte so ein Interface haben.
Vielleicht findet sich auch ein hilfsbereites Forumsmitglied in der Nähe das eins hat?
 
Ist bei diesem Ein und Ausschaltknopf der Akku das Problem.
Glaube mich hat es auch erwischt. Soll ich diesen Schalter wechseln lassen damit wieder Ruhe herrscht?
 
Soll ich diesen Schalter wechseln lassen damit wieder Ruhe herrscht?
Das wird das Problem nur temporär beheben, weil ja auch der darin verbaute neue Akku nach längerer Standzeit wieder leer sein wird. Laden oder öfter Fahren ist eher das Mittel der Wahl.
In vielen Fällen wird ja auch berichtet, dass Rückwärtskurbeln das Problem löst. Gefolgt von einer ausgiebigen Tour natürlich.
 
So, mein Bullit hat jetzt ca. 6 Wochen gestanden, einerseits weil ich mein Canyon Spectral:ON endlich wieder habe und dann auch mal damit fahren wollte, andererseits weil ich die Gabel zum Service eingeschickt hatte.

Nun lässt es sich am Einschaltknopf (Shimano EW-SW100) nicht mehr in Betrieb nehmen.

OK, hatte ich schon mal.

Beim vorletzten Mal half das Anschließen des Ladegerätes für ein paar Minuten, dann ging es wieder. Diesmal half das nicht.

Beim letzten Mal half energisches Rückwärtsdrehen des Hinterrades mit der Kette auf dem größten Ritzel. Ich habe gedreht wie verrückt, nichts passiert.

Nun habe ich die Motorabdeckung angebaut, das Kabel zum Knopf identifiziert und verfolge gerade diese Anleitung: "Laden über den Anschluss an der PC Diagnose. Dazu wird auf dem PC mindestens die E-Tube Software Version V4.0.4 benötigt. Zum Laden wird der Einschaltknopf einzeln angeschlossen. Im Programm kann nach dem Verbinden unter Instandhaltung eine Störungsdiagnose durchführen werden. Im Anschluss erscheint ein "Lade-Button". Nach Betätigung des Buttons wird der (Drecks-)Knopf geladen."

Warten wir, ob das was wird. Technik, die begeistert!

Anhang anzeigen 64271

Anhang anzeigen 64272

Ich bin auf jeden Fall schon mal voll geladen!

Beste Grüße,
KalleAnka

Edit: Hat geklappt! Läuft.
In meinem Fall war der Akku während der Standzeit voll geladen und im Rad. Kann sich in meinem Fall der Akku des Startbuttons wirklich entladen haben? Oder verbraucht das System auch ausgeschaltet soviel Strom, dass der Hauptakku nach drei Monaten tiefenentladen ist und dementsprechend den Startbuttonakku nicht mehr lädt?
 
In meinem Fall war der Akku während der Standzeit voll geladen und im Rad. Kann sich in meinem Fall der Akku des Startbuttons wirklich entladen haben?
Ja, der Haupt-Akku hat nichts damit zu tun.
Oder verbraucht das System auch ausgeschaltet soviel Strom, dass der Hauptakku nach drei Monaten tiefenentladen ist und dementsprechend den Startbuttonakku nicht mehr lädt?
Nein, siehe oben.

Und um das sicherheitshalber klarzustellen, selbstverständlich ist das System Käse, aber es ist nun mal so. Und ich bin auch nicht voller Weisheit davon geboren worden, sondern hatte dereinst die gleichen Probleme wie Du. Aber dafür ist ja das Forum da.
 
Hallo zusammen,

habe für nen guten Kurs ein Bullit gebraucht bekommen. Die erste Ausfahrt bin ich fast nur in Trail und Boost unterwegs gewesen. Nach 22 km und 650 hm war der Akku bis zum letzten Strich leer. Da ich keine Referzen habe wüste ich gerne ob das so normal ist oder ob ich da weiter kommen sollte.
 
Hi, das mit den Parametern ist mir bewusst. Mich hätte halt so über den Daumen gepeilt Erfahrungswerte interessiert. Der Vorbesitzer hat anscheinend was mit den Motoreinstellungen gemacht… da muss ich mal nach schauen sobald ich den BT Key zurück gesetzt habe.
 
also das ist aus meiner sicht schon extrem wenig. ich weiß, die shimano akkus sind schlechter, jedoch braucht mein levo auf 25km und 500hm in trail/turbo so in etwa 30% akku. ich hätte jetzt mal grob gesagt, dass du auf der von dir beschriebenen strecke noch grob 50% haben solltest. setz mal über die shimano app alles auf standard zurück.
 
Mit nur Trail und viel Boost, Temperaturen von 5° und viel Matsch, schaffe ich es auch mit einem Strich nach Hause zu kommen. Ist auch eine Frage des Shimano-Akkus. Der ist nicht nur vom Start weg schon mies, er lässt auch noch gehörig nach.

Habe zwar ein Canyon Torque:On aber dieses hat ebenfalls einen „super tollen“ Shimano Akku und zwar nur den BT-E8035 mit 504Wh.
Gestern bei ca. 15° Außentemperatur (noch sehr matschig da erst geregnet) eine Runde mit ca. 22km und 890hm gefahren, NUR Boost, dann war der Akku leer.
Ich denke da sollte der 625er Akku im Bullit etwas länger durchhalten 🤨
 
Zurück