Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Die Podium würde auch nicht 180mm gehen 😅
Schön langsam.
Jetzt haben wir einmal den dicken Volumenspacer statt dem werkseitigen schmalen eingebaut. Hat keinen Unterschied gebracht, Ring ist weiterhin knapp vor dem Ende. Ich gehe daher jedoch davon aus, dass ich nicht durchschlage.

Airshaft kommt Ende September, Cascade Link lt Hersteller im Oktober
auf Website EU verfügbar. Beides wird
eingebaut und dann sehen wir mal.

Übrigens: weiß jemand verlässlich, wie weit man bei den MM Radial Gravity mit dem Druck bei 80 kg fahrfertig runtergehen kann ohne Panne zu riskieren ? Die normalen MM Gravity bin ich tw mit 1,2 v/1,5 h problemlos mit viel Grip gefahren.
 
Außerdem ist bei den Radial das Problem nicht der Pannenschutz, sondern das Fahrverhalten. Wenn die zu wenig Druck haben, sind sie einfach nur schwammig und knicken auch dauernd weg. Faustregel 0,4-0,5 Bar mehr als bei "normalen" Reifen. Zumindest meine Erfahrung.
 
Schön langsam.
Jetzt haben wir einmal den dicken Volumenspacer statt dem werkseitigen schmalen eingebaut. Hat keinen Unterschied gebracht, Ring ist weiterhin knapp vor dem Ende. Ich gehe daher jedoch davon aus, dass ich nicht durchschlage.

Airshaft kommt Ende September, Cascade Link lt Hersteller im Oktober
auf Website EU verfügbar. Beides wird
eingebaut und dann sehen wir mal.

Übrigens: weiß jemand verlässlich, wie weit man bei den MM Radial Gravity mit dem Druck bei 80 kg fahrfertig runtergehen kann ohne Panne zu riskieren ? Die normalen MM Gravity bin ich tw mit 1,2 v/1,5 h problemlos mit viel Grip gefahren.
Mal schauen ob die Erleuchtung was den Druck angeht irgendwann bei dir vorbeischaut, auch die dicksten Spacer ändern nichts an zu wenig Druck - der allererste und wichtigste Schritt der Einstellung ist der Luftdruck, alles andere ist sinnfreies Spielen und kann den falschen Druck und die daraus folgende Performance nicht kompensieren.
 
Mal schauen ob die Erleuchtung was den Druck angeht irgendwann bei dir vorbeischaut, auch die dicksten Spacer ändern nichts an zu wenig Druck - der allererste und wichtigste Schritt der Einstellung ist der Luftdruck, alles andere ist sinnfreies Spielen und kann den falschen Druck und die daraus folgende Performance nicht kompensieren.
Wozu gibt es dann den Specialized Suspension Planner für das Levo 4, wenn dies deiner Aussage gemäß nicht korrekt ist. Habe, wie geschrieben, den genau angeführten Luftdruck vorne und hinten.
Verstehe ich nicht ;-)
 
Wozu gibt es dann den Specialized Suspension Planner für das Levo 4, wenn dies deiner Aussage gemäß nicht korrekt ist. Habe, wie geschrieben, den genau angeführten Luftdruck vorne und hinten.
Verstehe ich nicht ;-)
Offensichtlich ist der für dich nicht passend wenn du ständig über mehr Federweg etc redest, Federweg wird voll ausgenutzt wenn entsprechendes Gelände entsprechend gefahren wird - ODER wenn man mit zuviel sag fährt.
Wenn man es plüschig haben will bekommt man halt Probleme hintenraus und die lassen sich durch mehr Federweg oder Spacer nur bedingt reduzieren, davon abgesehen dass ein plüschiges Fahrwerk ein schlecht eingestelltes Fahrwerk ist.

Jetzt haben wir einmal den dicken Volumenspacer statt dem werkseitigen schmalen eingebaut. Hat keinen Unterschied gebracht, Ring ist weiterhin knapp vor dem Ende.
Und was sagt dir das?

Mir würde das sagen dass ich mit dem Druck hochgehe bevor ich darüber nachdenke mir eine Gabel mit mehr Federweg zu kaufen.

Oder, ich nutze bei den "heftigsten" Sachen die ich fahre den Federweg voll aus ohne durchzuschlagen also gehe ich minimal mit dem Druck hoch um ne kleine Reserve zu haben.

Ich gehe daher jedoch davon aus, dass ich nicht durchschlage.
An der Gabel merkst du das definitiv und um das zu verhindern siehe oben
 
In der Liste der bescheuertsten Fragen die ich je hier im Forum gelesen habe ist diese ⬆️ ziemlich weit oben.
Wundert mich die Antwort. Offenbar ein echter Profi im Forum.

@h_beale: danke. Ich fahre ihn aktuell rd 0.2 bar über den herkömmlichen MM Gravity, genau deshalb, dies funktioniert bei meinen rd 80 kg fahrfertig sehr gut. Wollte nur wissen, ob es einen sinnvolleb Mindruck gibt, da Schwalbe diesen ja seit rd 3 Jahren diesen nicht mehr auf Reifen druckt.
 
Zurück