Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

Ansonsten finde ich das Bike auch Display, Remote etc richtig schick. Der Akku ist mir, unabhängig dessen Haltbarkeit, aber für full Power neu schon zu klein. Als Option okay, aber bei 800 Wp dürfen es ruhig mindestens 800 Wh sein. Oder handelt es sich bei dem hier um ein "Advanced" (wie Giant seine full Power mit kleinen Akku sonnst nennt) und das normale (wie gewohnt aus Alu) mit größerem Akku folgt noch?
 
Auch wenn die Innovationskurve abflacht, gibt es zu unserem alten Reign viel Luft nach oben:
Bessere Thermik!!
Schnell-Laden.
Akku eher größer als kleiner.
"Standesgemäße" 100Nm

Alu-Rahmen war OK, soviel Leichter ist ein Carbonrahmen nicht wirklich. Diese Kosten hättens sparen können.
Kleiner Akku, Carbonrahmen für ca. 2kg weniger...

Als Jemand, der seit über 20 Jahren viele Giants gefahren bin, Giant auch gerne verkauft hat, da das Fahrwerk Top funktioniert, ist es einfach nur Enttäuschung.
Zur Thermik weiß man doch noch gar nicht ob das wieder ein Problem ist.

Vielleicht kommt ja noch das Alu.
Schnellladen ist sicherlich ein Thema für einige.

Du bist jetzt jemand der meint scheiss auf 2kg weniger. Wetten wenn 800er Akku und Alu für 25kg in der Beschreibung drin gestanden hätte, da wäre hier aber was los gewesen😉
Am besten dann noch das Amflow zum Vergleich gezogen.

Das meine ich mit niemanden mehr was recht machen.
Jemanden persönlich angreifen liegt mehr fern. Aber man könnte meinen hier geht's gar nicht mehr ums Radfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@riCo
  • Ist das Aegis mit clikvalve kompatibel? So ins Bike Display integriert ein echt cooles Feature.
  • Klappert der Motor? Scheint laut Video so. 🙁
  • Ist der Motor wieder ab Kadenz null sofort am Start? 🤩

Ich glaube bei der Ausstattungsliste sind die Preise verdreht.
 
Du bist jetzt jemand der meint scheiss auf 2kg weniger. Wetten wenn 800er Akku und Alu für 25kg in der Beschreibung drin gestanden hätte, da wäre hier aber was los gewesen😉

Also ja. Im Gegensatz zum Speci Levo: Dann wärs nix schwerer als jetzt ;)

Das Levo wurde schwerer, deshalb die Kritik.

Das meine ich mir niemanden mehr was recht machen.
Sorry, aber Schwachsinn!

Wenn Du geschrieben hättest: "Allen kann man es nie Recht machen", OK, das stimmt natürlich. Ein Hersteller muss es mit einem Modell auch nicht Allen Recht machen. Dafür gibt es unterschiedliche Modelle.

Ich kann mich irren, wünsche es Giant. Aber ich hab das Gefühl, dass das neue Reign nicht so ein Verkaufsschlager werden wird, wie das letzte Reign.
 
Schau doch in den anderen Produktvorstellungen, man kann es wirklich niemanden mehr Recht machen😅
Irgendein ein Haar in der Suppe findet sich immer.

Nein das Reign, wird zumindest mit den Carbonmodellen, kein Verkaufsschlager werden.
Ich hatte für's E1 6000€ gezahlt und das hatte quasi Vollausstattung.
 
Schau doch in den anderen Produktvorstellungen, man kann es wirklich niemanden mehr Recht machen
Da nicht alle ca. 10MRD Menschen hier posten, weißt Du nicht, ob es nicht doch Jemanden gibt, dem das Radl passt. Manchen wird es sogar so gut gefallen, dass sie sogar kaufen....

In 3h wäre der Akku voll. Das ist nicht so schlech
Doch.
Selbst 1C Laden, also in 60min ist ein besonders guter Wert.
Für Bikepark-Besucher wäre zumindest 2C Laden schon praktisch. Ne 20min Pause und ein 70% Hub wäre schon praktisch.

Wird sicher noch kommen. Drehmoment, Leistung ist ausgereizt. Akkus werden erst mit Feststofftechnologie nochmal größer oder leichter werden.
Die billigste Verbesserung geht über die Ladegeschwindigkeit, siehe KFZ Bereich, wo sich die Hersteller aktuell überschlagen mit immer höheren Ladeleistungen.
 
Hatte selbst das Reign e+1 und war echt extrem gespannt auf die neuen 2026 Modelle.
Sollte eigentlich mein neues werden.
Mir ist es zu teuer fürs gebotene.
Akku zu klein und Ausstattung im Vergleich zu Konkurrenz und dem Vorgängermodell schlechter.
Display und Rahmen finde ich sehr gelungen.
Habe mich nun anders entschieden, mein neues wird kein Giant Reign e✌️
 
Soll man das eigentlich normal finden für 6500€?
Anhang anzeigen 91452

Unrelated: folgendes Video ist die unverschämteste unverhohlene Dauerwerbesendung, die ich je im EMTB-Bereich gesehen habe, das ist ja schlimmer als Autojournalismus und das will echt was heißen:
Ich finde das ja auch verwerflich, aber ja. Das geht wohl nicht günstiger. Gut, Cube kann es mit dem one77 günstiger mit "besseren" Bremsen. Die Gabel heißt da aber auch nicht ZEB.

Willst Du ein aktuelles System, wollen die Hersteller >6k für gute Ausstattung haben. Mir wäre das deutlich zuviel. Und tatsächlich, in der Preisklasse gibt es viele schöne Töchter..

Das Ladethema verstehe ich nicht. Wenn der Bike Akku leer ist, ist das meiner auch. Aber das kann bei anderen ja anders sein.
Tatsächlich ist die Frage nach dem kleinen Akku hier schon berechtigt. Bikepark ebike?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Reichweitenthema verstehe ich auch nicht ganz. Das Rad hat einen entnehmbaren Akku und einen verhältnismäßig großen Range Extender. Dann nimmt man eben den REX oder bei ganz großen Touren einen zweiten Akku mit. Würde man von Haus aus auf einen größeren Akku setzen, würde das Unterrohr potthässlich dick werden, siehe Bosch 800wh Bikes. Alternativ macht man den ewig lang wie DJI und hat dann Probleme mit der Entnahme und/oder kleine Rahmengrößen und einen hohen Schwerpunkt. Das Crestline mit 180mm Federweg und Bosch fährt sich angeblich besser als das mit DJI trotz Mehrgewicht seitens Bosch. Kann also der Schwerpunkt sein da es sonst das gleiche Rad ist. Der große Akku würde so oder so auf Beschwerden aufgrund des Gewichts stoßen und kommt ja nicht mit Amflow, das Teil wiegt mit haltbaren und vergleichbaren (38er Gabel, großvolumiger Dämpfer) Komponenten auch ganz schnell 22-23kg mit fix verbautem Akku, sprich gleich wie das Giant. Rechnet man 1kg/200wh und ca 750g-1kg für die Akkuentnahme kommt man wieder aufs gleiche. Ach ja, Fix verbauter Akku stößt auch allzu oft auf Kritik, da kann man seine 5000+hm Tour an einem Tag nicht mehr fahren. Lagerung und Wohnsituation mal ganz außen vorgelassen. Ergo muss der Hersteller einen Kompromiss eingehen, der leider nicht jedem Recht ist. Modulare Akkus zum Rausziehen würden Abhilfe schaffen in Sachen Flexibilität, Optik und Reichweite, gewichtstechnisch wären die aber schlechter als nicht erweiterbare. Mehr Gehäuse, mehr Montagepunkte, schlechteres Packaging, mehr Stecker und BMS. Alternativ verschieden lange Akkus, kostet dann aber mehr, fall man mehr oder weniger Kapazität will

Ich finde, Giant hat da den besten Kompromiss gefunden. Sie hätten es nur noch besser machen können mit einer Akkuentnahme zum Rausziehen ala Marin Riftzone EL oder Deviate Kurgan, dann wäre das Rad etwas hübscher und leichter. Weil wir beim Thema Akkuentnahme sind, ein Verbesserungspunkt wäre ein Schloss oder Verriegelung mittels Werkzeug. Leider war es im Video nicht ganz ersichtlich, ob unter dem Deckel ein Schloss ist oder nicht. Mir geht es da rein um die Versicherung. Werkzeuglos und ohne Schloss wird dir keine Versicherung der Welt einen geklauten Akku zahlen.

Ansonsten finde ich das Rad ganz gut. Bessere Preise als Premium Marken wie Santa oder Transition und auch sonst wenig bis kaum Kritikpunkte, sowohl in der Ausstattung als auch am Rest.
 
Das Ladethema verstehe ich nicht. Wenn der Bike Akku leer ist, ist das meiner auch. Aber das kann bei anderen ja anders sein.
Es ist einer von mehreren Punkten, bzw. die Antwort auf die Frage, was die Hersteller noch verbessern könnten.
Würde man von Haus aus auf einen größeren Akku setzen, würde das Unterrohr potthässlich dick werden,
Das heißt also, dass das bisherige Reign Potthässlich war?
 
Ich finde das Rad an sich auch super interessant. Ich war ja auch der erste, der sich damals beim Torque darüber beschwert hat, dass die zwiete Generation einen größeren Akku bekommen hat, obwohl Canyon bei der ersten Generation vollmundig behauptet hat, dass man sich absichtlich für den kleineren Akku entschieden hat, weil er besser zum Konzept passt.

Und das sehe ich genauso. Das ist kein Bike für lange Fahrradtouren, sondern eins zum Shuttlen. Da legt man sich zut Not einfach irgendwo einen Ersatzakku zu Recht.

Ich bin ein großer Freund von "kleinen" entnehmbaren Akkus und würde immer 2 400er oder 2 500er einem 800er oder 1000er Akku vorziehen. Weil es das Bike einfach "besser" macht.
 
Gerade im Bikepark möchte man doch recht schnell hoch kommen, also hohe Unterstützung und möglichst schnell nach oben.
Ich bräuchte da eher 3 bis 5er den 500er Akku ;). Hab derzeit den orig. 750er Akku, einen 800er Akku nach gekauft und für längere Touren, die ich auch damit fahre, noch den Rex, also bis zu 1050Wh und muss trotzdem eher sparsam die Unterstützung wählen.
 
Zumindest ich fahre aber nicht mit dem Fahrrad in den Bikepark. Hier ist auch keiner in der nähe. Also habe ich da lieber einen Ersatzakku im kofferraum, als einen riesen Akku im Fahrrad.
 
Ich bin ein großer Freund von "kleinen" entnehmbaren Akkus und würde immer 2 400er oder 2 500er einem 800er oder 1000er Akku vorziehen. Weil es das Bike einfach "besser" macht.
Ich verstehe und akzeptiere Deine Ansicht, teile sie aber nicht. Ich bin 2x mit einem Ersatzakku im Rucki über die Alpen und möchte das zukünftig gerne vermeiden. Auch stören mich 1-2 Kilo mehr genauso wenig wie ein dickeres Unterrohr.

Daher bevorzuge ich persönlich einen entnehmbaren und mindestens 800Wh großen Akku.
 
Ich verstehe und akzeptiere Deine Ansicht, teile sie aber nicht. Ich bin 2x mit einem Ersatzakku im Rucki über die Alpen und möchte das zukünftig gerne vermeiden.

Und as verstehe und "aktezptiere" ich natürlich auch ;)
Aber ich habe nicht vor über die Alpen zu fahren. zumindest aktuell nicht. Ich bin schon froh, wenn ich mal nen halben Tag weg darf xD

Und da sind wir halt wieder beim Thema Einsatzzweck. Und für den "Shuttle"-"Baller" Einsatzzweck haben 500er Akkus durchaus ihre Daseinsberechtigung.

Und um jetzt den Bogen hier zum Reign zu spannen. Hier bräuchtest du ja für eine lange alpine Tour eventuell "nur" einen zweiten Rangeextender im Rucksack (wenn überhaupt). Also kann es das ja sogar auch.
 
Das Reichweitenthema verstehe ich auch nicht ganz. Das Rad hat einen entnehmbaren Akku und einen verhältnismäßig großen Range Extender. Dann nimmt man eben den REX oder bei ganz großen Touren einen zweiten Akku mit. Würde man von Haus aus auf einen größeren Akku setzen, würde das Unterrohr potthässlich dick werden, siehe Bosch 800wh Bikes. Alternativ macht man den ewig lang wie DJI und hat dann Probleme mit der Entnahme und/oder kleine Rahmengrößen und einen hohen Schwerpunkt. Das Crestline mit 180mm Federweg und Bosch fährt sich angeblich besser als das mit DJI trotz Mehrgewicht seitens Bosch. Kann also der Schwerpunkt sein da es sonst das gleiche Rad ist. Der große Akku würde so oder so auf Beschwerden aufgrund des Gewichts stoßen und kommt ja nicht mit Amflow, das Teil wiegt mit haltbaren und vergleichbaren (38er Gabel, großvolumiger Dämpfer) Komponenten auch ganz schnell 22-23kg mit fix verbautem Akku, sprich gleich wie das Giant. Rechnet man 1kg/200wh und ca 750g-1kg für die Akkuentnahme kommt man wieder aufs gleiche. Ach ja, Fix verbauter Akku stößt auch allzu oft auf Kritik, da kann man seine 5000+hm Tour an einem Tag nicht mehr fahren. Lagerung und Wohnsituation mal ganz außen vorgelassen. Ergo muss der Hersteller einen Kompromiss eingehen, der leider nicht jedem Recht ist. Modulare Akkus zum Rausziehen würden Abhilfe schaffen in Sachen Flexibilität, Optik und Reichweite, gewichtstechnisch wären die aber schlechter als nicht erweiterbare. Mehr Gehäuse, mehr Montagepunkte, schlechteres Packaging, mehr Stecker und BMS. Alternativ verschieden lange Akkus, kostet dann aber mehr, fall man mehr oder weniger Kapazität will

Ich finde, Giant hat da den besten Kompromiss gefunden. Sie hätten es nur noch besser machen können mit einer Akkuentnahme zum Rausziehen ala Marin Riftzone EL oder Deviate Kurgan, dann wäre das Rad etwas hübscher und leichter. Weil wir beim Thema Akkuentnahme sind, ein Verbesserungspunkt wäre ein Schloss oder Verriegelung mittels Werkzeug. Leider war es im Video nicht ganz ersichtlich, ob unter dem Deckel ein Schloss ist oder nicht. Mir geht es da rein um die Versicherung. Werkzeuglos und ohne Schloss wird dir keine Versicherung der Welt einen geklauten Akku zahlen.

Ansonsten finde ich das Rad ganz gut. Bessere Preise als Premium Marken wie Santa oder Transition und auch sonst wenig bis kaum Kritikpunkte, sowohl in der Ausstattung als auch am Rest.
Das Unterrohr ist schon potthässlich dick und bei anderen Herstellern ist das ja auch kein Problem. Range Extender verlagert den Schwerpunkt auch, ist schwerer pro Wh, der Anschluss ist Dreck ausgesetzt und optisch ist er auch nicht der Bringer. Es bleibt dabei: das eine Kilo mehr mit größerem Akku wäre kein Drama.
 
Zurück