Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

Jetzt mit Carbonrahmen und kleinem Akku, aber trotzdem knapp 23 kg. Zu viel, und es macht keinen Sinn, wegen ca. einem Kilo auf Reichweite zu verzichten. Dann noch der Preis: das alte Reign war von vorneherein recht preisgünstig und hat dann irgendwann noch eine Preissenkung bekommen. Die neuen Preise sind für das Gebotene deutlich zu hoch.
 
Informativer Test und geiles Bike.
aber trotzdem knapp 23 kg
Bei den Federwegen und der Freigabe ist das Gewicht ok. Damit liegt man in der Spitze der angebotenen Bikes.
Bei der Wahl der 48V Akkuspannung war es bestimmt nicht die maximale Belastbarkeit der Zellen.
Die Zellen werden kleiner und damit ist maximale Strombelastung wieder ein ähnliches Problem.
Sicher wird es für die Halbleiter und die Motorwicklung eventuell günstiger.
Ein Witz finde ich immer die Angabe der maximalen Ladezyklen für 50% Restkapazität.
Da werden bei allen Herstellern irrationale Zahlen gehandelt.
Wenn der Akku 10% durch Ladezyklen verliert und nochmal 10% im Winter durch Kälte, dann ist das schon schmerzhaft spürbar.
Realistischer wäre eine Angabe für -20%. Bei dem Wert würden sich die meisten schon einen neuen Akku zulegen.
 
Absolut geile Farbe!
Das sieht echt Bombe aus.
Auch die Formgebung, das ganze Bike sieht extrem geil aus.

Schöner Motor, ebenfalls mega Display, das sieht auch richtig gut aus.
UVP Preise wie immer ein Witz, aber das kennt man ja.

Gewicht finde ich tatsächlich auch recht hoch.
Warum die Hersteller das nicht gedrückt kriegen, ist echt fragwürdig.
Mein 8 Jahre altes Bike mit Yamaha, 500WH Akku und Alu! Rahmen ist knapp 1 Kilo leichter.
 
Ich fahre das Reign e+ 1 letzte Generation und bin sehr zufrieden damit, es ist echtes Baller Bike und sehr universell einsetzbar.
Aber ich liebe es auch wegen dem großen 800 Akku und nutze es gerne für Touren mit 2000hm rund um Innsbruck.
Das neue Modell sollte einen 700er Akku haben, das würde für einen guten Kompromiss halten. 560 Akku scheint mir ein bisschen wenig.
 
Bei den Daten steht doch Akkukapazität 560-840 Watt.
1000046456.png

Leider findet das im Text oder in der Ausstattungstabelle keine Erwähnung mehr. Aber offensichtlich gibt's die Wahl.

Edit: sorry, mein Fehler. Die 840 Wh beziehen sich auf den REx
 
Soll man das eigentlich normal finden für 6500€?
Anhang anzeigen 91452

Unrelated: folgendes Video ist die unverschämteste unverhohlene Dauerwerbesendung, die ich je im EMTB-Bereich gesehen habe, das ist ja schlimmer als Autojournalismus und das will echt was heißen:
Gibt schlechtere deals. Soll jetzt aber nicht heißen, dass das eine gute preisleistung ist, sondern nur, dass es (bedeutend) schlechtere gibt. Pivot und yeti um da paar marken zu nennen. Bei santa cruz gibt's für einen tausender mehr db8 bremsen, zeb base gabeln und sram nx bzw transmission 70 antriebe. Zeb base ist immerhin besser als eine 38 rythm, die zeb kann man komplett auf ultimate umbauen, in eine rythm kann man meines Wissens nach keine gripx2 Kartusche bauen. Den transition regulator finde ich auch unter aller sau, insbesondere bei Markteinführung, da bekam man bei santa cruz mehr fürs geld. Von orbea oder mondraker selbst als höherwertige/Premium marken ganz zu schweigen, von cube fang ich gar nicht an zu reden. 10k für eine mechanische xt schaltung und h1900 felgen ist schon frech, vorallem als topmodel. Anfangs sogar nur mit xt bremsen, mittlerweile sind trp evo pro verbaut. Schaltung und bremsen gabs auch beim 2025er crafty r für 6800€, und da gabs schon geschweißte felgenringe. 9k würde passen mit den neuen xtr bremsen, xtr di2 oder xo transmission und zumindest hx1700 felgen, beim lenker und sattelstütze haben die alles richtig gemacht, wobei xt statt xtr und ein paar hunderter günstiger besser wäre. Alternativ trp schaltung und bremsen statt shimano, finde ich insgesamt besser, aber das ist meine persönliche Meinung, zumindest bei den bremsen. Die Schaltung ist objektiv besser, da günstiger, weniger klobig, schaltkäfigsperre und clutch. Kompatibel mit shimano Kassetten und ketten, dann braucht man nicht die sündhaft teure goldene trp Kassette kaufen
 
Unrelated: folgendes Video ist die unverschämteste unverhohlene Dauerwerbesendung, die ich je im EMTB-Bereich gesehen habe, das ist ja schlimmer als Autojournalismus und das will echt was heißen:
Der Typ geht mir ehrlich gesagt auch ziemlich auf die Nerven.

Edit: sorry, mein Fehler. Die 840 Wh beziehen sich auf den REx
Muss dir nicht Leid tun. Mich hätten sie auch beinahe gekriegt!
 
Beim Ladegerät setzt Giant auf einen 4-A-Smart-Charger, der mit dem BMS des Akkus kommuniziert und es so ermöglicht, die Zellen möglichst schonend aufzuladen. Giant spricht hier von ca. 2100 Ladezyklen, bis der Akku nur noch bei 50 % seiner ursprünglichen Kapazität ist.
Was sind das bitte für Schrottzellen, wenn trotz angeblichem schonenden laden das zu erwarten ist? Akkus bauen ihre Kapazität regressiv ab, dass heißt die 80% SOH ab da ein Akku als kaputt gilt, sind dann vermutlich schon bei niedrigen dreistelligen (wenn nicht gar zweistelligen) Ladezyklen erreicht.

Davon ab. Reichweite ist eins der Themen, und dann wirbt man mit der Hälfte?
Wie wäre es mit einer Garantie, bspw 5 Jahre mindestens noch 90% SoH. Da würde ich sagen, da vertraut der Hersteller seinem Produkt, muss wohl gut sein. Aber so schreckt mich das ab.
 
Ein Witz finde ich immer die Angabe der maximalen Ladezyklen für 50% Restkapazität.
Da werden bei allen Herstellern irrationale Zahlen gehandelt.
Wenn der Akku 10% durch Ladezyklen verliert und nochmal 10% im Winter durch Kälte, dann ist das schon schmerzhaft spürbar.
Besonders bei dem kleinen Akku.

Unterschlagen wird auch immer bei den Light-E-MTBs: Ein kleinerer Akku erreicht früher eine hohe Zahl an Ladezyklen. Ein halb so großer Akku erreicht in der halben Zeit, bzw. Strecke eine kritische Anzahl an Ladezyklen, baut generell schneller ab.

Die Lackierung sieht gut aus, die Formgebung finde ich beim Vorgänger stimmiger.
800W ist ne dumme Pmax, wenn die UCI eine 750W Grenze einführt.
Dafür sind 90Nm für 2026 eher Mau.

IMHO ist da Bike überhaupt nicht stimmig:
Für ein leichtes Tourenbike ist es zu schwer, dafür gibts eh das Trance.
Kleiner Akku wie in einem Light-EMTB, schwer wie ein Full-EMTB.
Für ein Enduro ist der Akku eben zu klein, Carbon wäre nicht notwendig gewesen, hätte es ruhig mehr Drehmoment sein dürfen.

Und als Software-Geplagter ist es fraglich, ob die eigene Software/Motorprogrammierung wirklich ein Vorteil ist, Standard Yamaha-Antrieb nicht besser wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres Bike wie gefühlt jedes andere auch. Auch hier finde ich keinen einzigen Kaufanreiz.
Wer soll das denn alles kaufen? Auch noch zu dem Kurs

Noch dazu die Videos. Die Influencer Armee der Bike Branche ist echt zum Fremdschämen.
Geheimhaltung läuft um 12 Uhr aus.
Zack 12:01 gibt es 10 neue Videos und alle labern den gleichen Müll. Schon eines zu schauen ist zu viel.
 
Nimmt man an, dass die Akkukapazität bei einer bestimmten Nutzung für
1.000 hm und 30 km reicht,
dann wären das für die Gewährleistung bei 2.000 Ladezyklen
2 Millionen hm und 60 tkm.
Mein Merida hat nach 5 1/2 Jahren 21 tkm im Trail auf dem Buckel.
Daran sieht man schon wie irrelevant die Angabe ist. Ich weiß nicht was sich Hersteller dabei denken. Mir kommt der Gedanke von Kundenverarschung 🤔
Ich fände einheitlich 500 Zyklen und 90% viel relevanter.
Natürlich darf man die Daten einer Bikevorstellung diskutieren. Ist immerhin ein Zeichen, dass Rico's Test und auch das Bike wahrgenommen wird.
 
Ein weiteres Bike wie gefühlt jedes andere auch. Auch hier finde ich keinen einzigen Kaufanreiz.
Wer soll das denn alles kaufen? Auch noch zu dem Kurs

Noch dazu die Videos. Die Influencer Armee der Bike Branche ist echt zum Fremdschämen.
Geheimhaltung läuft um 12 Uhr aus.
Zack 12:01 gibt es 10 neue Videos und alle labern den gleichen Müll. Schon eines zu schauen ist zu viel.
Na was erwartest du jetzt?
Das E Mountainbike ist auch mittlerweile auserzählt.
Vor 2 Jahren war es der Versuch die Leute mit Light Support zu locken und ab DJI ist jetzt Fullfullpower angesagt.

Außerdem kann man es, gerade hier im Forum, bei Neuvorstellungen eh kein Recht machen.
Alles ist Scheisse bzw es wird akribisch nach dem Haar in der Suppe gesucht und dann sich drauf gestürzt.

Das Reign ist doch ein geiles Bike und es wird jemanden geben der genau das sucht.
 
Na was erwartest du jetzt?
Das E Mountainbike ist auch mittlerweile auserzählt.
Vor 2 Jahren war es der Versuch die Leute mit Light Support zu locken und ab DJI ist jetzt Fullfullpower angesagt.

Außerdem kann man es, gerade hier im Forum, bei Neuvorstellungen eh kein Recht machen.
Alles ist Scheisse bzw es wird akribisch nach dem Haar in der Suppe gesucht und dann sich drauf gestürzt.

Das Reign ist doch ein geiles Bike und es wird jemanden geben der genau das sucht.
ist halt typisch, alles schlecht machen damit man selber besser dasteht oder man das Gefühl hat, das bessere Produkt zu haben
 
Na was erwartest du jetzt?
Das E Mountainbike ist auch mittlerweile auserzählt.
Auch wenn die Innovationskurve abflacht, gibt es zu unserem alten Reign viel Luft nach oben:
Bessere Thermik!!
Schnell-Laden.
Akku eher größer als kleiner.
"Standesgemäße" 100Nm

Alu-Rahmen war OK, soviel Leichter ist ein Carbonrahmen nicht wirklich. Diese Kosten hättens sparen können.
Kleiner Akku, Carbonrahmen für ca. 2kg weniger...

Als Jemand, der seit über 20 Jahren viele Giants gefahren bin, Giant auch gerne verkauft hat, da das Fahrwerk Top funktioniert, ist es einfach nur Enttäuschung.
 
Zurück