Ja, Memphis, 3 kg weniger sind deutlich spürbar.
Ich fahre ja auch zeitweise mit dem Stereo Hybrid 0ne44 mit knapp 22kg fahrfertig, welches es auch bei uns im Haushalt gibt und das ich in einem früheren Beitrag mal vorgestellt hatte.
Da liegen dann ca. 6,5 kg zwischen diesem und meinem leichten AMS Hybrid One44 SLX. Ein völlig anderes Fahrgefühl, vor allem bergab auf anspruchsvollen verwinkelten Trails. Und das Fahren ohne Motorunterstützung macht bei 22kg+ nicht unbedingt Freude. Mit dem 15,4kg SLX bin ich knapp die Hälfte meiner etwa 3000km bisher mit Motor off gefahren. Das Stereo Hybrid nutze ich vorwiegend für gemütliche, lange (800 Wh !) Touren mit geringem Trail-Anteil.
Wegen deiner Frage bzgl. sinnvollen Updates beim Race-Modell:
Kommt darauf an ob Gewicht oder Funktion/Haltbarkeit im Vordergrund stehen ...
Wenn beides zählt, würde ich als erstes die CUBE-Dropperpost rausschmeißen und z.B. gegen eine ONEUP V3 oder VECNUM Nivo tauschen.
Bei Priorität Gewicht sparen, stehen die Laufräder und die Federgabel an erster Stelle. Mit einer FOX 36SL Grip X spart man gegenüber der original
RockShox Psylo ca. 500g bei besserer Performance. Geht aber richtig ins Geld, genau wie neue Laufräder mit Carbonfelgen, da wären auch ca. 500g drin bei deinem Körpergewicht.
Das meiste Gewicht für wenig Geld lässt sich bei den
Reifen+Tubeless Setup sparen, da gehen die Meinungen aber weit auseinander was man für den Trail-Einsatz braucht (wenn manche Testmagazine z.B. eine
Schwalbe SuperTrail Karkasse als leicht und pannenanfällig beschreiben). Bei meinem nicht kleinen Fuhrpark mit Hardtails, Fullys, bio und elektrisch ist kein einziger
Reifen mit mehr als 950g verbaut, bei den bio-Hardtails teils sogar ältere
Schwalbe Lite-Skin
Reifen mit um die 550g.
Reifenpannen habe ich bei 83kg Körpergewicht und einer eher schnellen Fahrweise bergab wirklich selten.
Vor gut drei Jahren war ich mehrere Tage mit einem Kumpel am Gardasee und wir haben täglich wirklich wilde, verblockte Trails, teils an der persönlichen Fahrbarkeitsgrenze, gerockt. Das ganze mit einem 140/150 mm bio-Fully mit NobbyNic 2.4 Superground Karkasse.... kein einziger Sturz, keine Reifenpanne, dafür kräftesparendes Kurbeln bergauf.
Es gibt dazu auch ein aufschlussreiches Video vom YouTuber Jordan Hugo !