Cube AMS One 44 Hybrid

Wann soll denn ein neuer SX kommen ?
Ich hab mal ein Video gesehen von zwei aufgeschnittenen SX.
Bei dem alten klappert es beim drehen an der Kurbel beim neuen nicht.
Finde es leider nicht mehr.
 
@Simon Ka Die von dir angegebenen Tourwerte sollten mit dem SX und PowerMore ohne Probleme machbar sein. Wie schon geschrieben wurde, bist du eventuell etwas langsamer, aber wenn man nicht dauerhaft auf den höchsten Unterstützungsstufen fährt, ist das möglich.
Ich hab im Mittelgebirge schon 1750hm ohne PowerMore geschafft, bei normalem Tourtempo, wie ich es auch mit dem normalen MTB gefahren wäre. War am Ende nur weniger erschöpft.
 
Mein AMS Hybrid one44 Race wurde heute geliefert 🥳, werde es jetzt erstmal im Serientrimm fahren und dann schauen wo ich das meiste Potential für Tuning sehe.
Ich denke vor allem bei der Gabel lohnt sich ein Upgrade und evtl bei den Laufrädern (wobei mir da 2-300g Ersparnis keine 500€+ wert sind).

Danke an alle für die vielen nützlichen Infos hier im Thread und speziell an @beetle60 für die Komponentengewichte um abzuschätzen wo sich abspecken lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein AMS Hybrid one44 wurde heute geliefert 🥳, werde es jetzt erstmal im Serientrimm fahren und dann schauen wo ich das meiste Potential für Tuning sehe.
Ich denke vor allem bei der Gabel lohnt sich ein Upgrade und evtl bei den Laufrädern (wobei mir da 2-300g Ersparnis keine 500€+ wert sind).

Danke an alle für die vielen nützlichen Infos hier im Thread und speziell an @beetle60 für die Komponentengewichte um abzuschätzen wo sich abspecken lohnt.
Wir wollen natürlich Bilder sehen ;-)

Welche Version ist es denn geworden?

LG
 
Sorry, Eifer der Gefechts (hab es jetzt dazu geschrieben). Es ist ein Race geworden, der Preis war unschlagbar und ich bin eh RockShox und Shimano Fan.

Ich weiß nicht ob es für euch interessant ist, aber ich bin gestern die ersten 16km / 500hm gefahren und bin begeistert.
Im Gegensatz zu meinem Gen4 Rapcon (das auch "nur" 22,5 kg wiegt) ist es im Uphill minimal schwächer, aber das lässt sich einfach durch den nächst höheren Mode ausgleichen (jetzt fahr ich halt im technischen Uphill zwischen eMTB und eMTB+ statt vorher Tour+ und eMTB).
Dafür sind die 3kg viel spürbarer als ich gedacht hätte beim dynamischen fahren dass ich Stand heute nie mehr zurück will. Vor allem Wheelies und Sprünge über kleine Drops und Wellen sind so viel leichter und spaßiger.

Ich hatte ja oben schon geschrieben dass ich eigentlich geplant habe noch einige Komponenten aufzurüsten, aber ich kann die positiven Tests der Psylo voll bestätigen und bei allen andern Komponenten geht es schnell ins Geld wenn man wirklich sparen will ohne Einbußen bei der Haltbarkeit. Habt ihr Vorschläge für Budget-Upgrades?

PS: Ich wiege 75kg fahrfertig, also die Uphill-Performance kann durchaus abweichen bei nem Fahrer mit 25kg mehr.

Bild gibt's auch von der Tour:
1000128757.jpg
 
Ja, Memphis, 3 kg weniger sind deutlich spürbar.

Ich fahre ja auch zeitweise mit dem Stereo Hybrid 0ne44 mit knapp 22kg fahrfertig, welches es auch bei uns im Haushalt gibt und das ich in einem früheren Beitrag mal vorgestellt hatte.
Da liegen dann ca. 6,5 kg zwischen diesem und meinem leichten AMS Hybrid One44 SLX. Ein völlig anderes Fahrgefühl, vor allem bergab auf anspruchsvollen verwinkelten Trails. Und das Fahren ohne Motorunterstützung macht bei 22kg+ nicht unbedingt Freude. Mit dem 15,4kg SLX bin ich knapp die Hälfte meiner etwa 3000km bisher mit Motor off gefahren. Das Stereo Hybrid nutze ich vorwiegend für gemütliche, lange (800 Wh !) Touren mit geringem Trail-Anteil.

Wegen deiner Frage bzgl. sinnvollen Updates beim Race-Modell:

Kommt darauf an ob Gewicht oder Funktion/Haltbarkeit im Vordergrund stehen ...

Wenn beides zählt, würde ich als erstes die CUBE-Dropperpost rausschmeißen und z.B. gegen eine ONEUP V3 oder VECNUM Nivo tauschen.

Bei Priorität Gewicht sparen, stehen die Laufräder und die Federgabel an erster Stelle. Mit einer FOX 36SL Grip X spart man gegenüber der original RockShox Psylo ca. 500g bei besserer Performance. Geht aber richtig ins Geld, genau wie neue Laufräder mit Carbonfelgen, da wären auch ca. 500g drin bei deinem Körpergewicht.

Das meiste Gewicht für wenig Geld lässt sich bei den Reifen+Tubeless Setup sparen, da gehen die Meinungen aber weit auseinander was man für den Trail-Einsatz braucht (wenn manche Testmagazine z.B. eine Schwalbe SuperTrail Karkasse als leicht und pannenanfällig beschreiben). Bei meinem nicht kleinen Fuhrpark mit Hardtails, Fullys, bio und elektrisch ist kein einziger Reifen mit mehr als 950g verbaut, bei den bio-Hardtails teils sogar ältere Schwalbe Lite-Skin Reifen mit um die 550g.
Reifenpannen habe ich bei 83kg Körpergewicht und einer eher schnellen Fahrweise bergab wirklich selten.
Vor gut drei Jahren war ich mehrere Tage mit einem Kumpel am Gardasee und wir haben täglich wirklich wilde, verblockte Trails, teils an der persönlichen Fahrbarkeitsgrenze, gerockt. Das ganze mit einem 140/150 mm bio-Fully mit NobbyNic 2.4 Superground Karkasse.... kein einziger Sturz, keine Reifenpanne, dafür kräftesparendes Kurbeln bergauf.
Es gibt dazu auch ein aufschlussreiches Video vom YouTuber Jordan Hugo !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür sind die 3kg viel spürbarer als ich gedacht hätte beim dynamischen fahren dass ich Stand heute nie mehr zurück will. Vor allem Wheelies und Sprünge über kleine Drops und Wellen sind so viel leichter und spaßiger.
Geht mir genauso. Wie dein Rapcon hat mein Cube 160 auch "nur" 22,5kg. Und ich selber bin noch etwas leichter als du. Mein SLX wiegt 16,4kg (17.7kg aus dem Laden). Ich darf also sogar 6kg weniger bewegen. Das sind echt Welten im Handling.

und bei allen andern Komponenten geht es schnell ins Geld wenn man wirklich sparen will ohne Einbußen bei der Haltbarkeit. Habt ihr Vorschläge für Budget-Upgrades?
Reifen und Tubeless.
Da kannst du am Race schnell 500gr. einsparen

Das Race hat ja den Xynotal Enduro Soft drauf.
Hab ich vorne am 160. Der gefällt mir zwar besser als Magic Mary den ich viele Jahre vorne fuhr, aber
in 29" wiegt der aber sicher über 1100gr.
Brauchen wir Leichtgewichte das wirklich? Vor allem vorne?

Das SLX hat Serienmäßig den NN Super Ground soft vorne. Der wiegt um 870gr. und fährt sich sich nicht groß schlechter.
Für hinten hab ich dem e-Barzo eine Chance gegeben.
Hätte nicht gedacht das die dünne Karkasse (755gr.) lange hält. Aber er hat auch die scharfkantigen Steine u.a. im Taunus überlebt. (Der WP Trail nicht.)
Grip ist auch ordentlich. Sogar jetzt auf feucht/nassen Wurzeln keine rutscher.
Echt top.
 

Anhänge

  • PXL_20251018_090814372.jpg
    PXL_20251018_090814372.jpg
    406,4 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Infos euch beiden.
War heute die nächsten 25km / 500hm und hat wieder viel Spaß gemacht das AMS.

Bzgl. Tuning:
Sattelstütze bringt die OneUp ca 130g bei gleicher Länge. Ich könnte auch die 210er fahren damit wäre es nicht nur wegen des Gewichts ein Upgrade, aber 300€ für 130g ist schwierig für mich zu rechtfertigen. allerdings läuft die Originalstütze von meinem 25 aktuell echt top, ich hatte gelesen dass das wohl nicht immer so war.
Gabel sehe ich auch weit vorne aktuell, da lassen sich auch wenn ich bei RS bleib mit der Pike 400g sparen und ich bekomm noch die bessere Dämpfung.
Felgen sind die originalen "leider" leichter als gedacht. Da muss es schon ein leichter Satz Carbonfelgen werden damit sich der Sprung loht und dann geht's ins Geld. Aber mal sehen was sich bis nächstes Jahr ergibt.
@avau: Reifen hat das 25er Race Maxxis Dissector EXO+ montiert, wiegen aber auch minimal über 1kg. Also da ließe sich in Kombination mit TL wirklich was sparen für überschaubare Kosten. Allerding bräuchte ich bei den aktuellen Bedingungen eher was griffigeres als was leichteres. Im Frühjahr sieht's aber auch wieder anders aus.
Mal sehn was sich über den Winter so findet, ggf. auch Gebrauchtteile (Gabel, Laufräder, Dropper).

Übrigens wiegt das Race in XL 19,3kg mit Pedalen, also ohne Pedale 18,9 und damit fast ne Punktlandung zum angegebenen Gewicht trotz XL. 👍
 
Ich hoffe ich habe es in den 11 Seiten nicht überlesen, aber kann das 60Nm Update bei einem AMS Hybrid One von 2025 aufgespielt werden ?
Wenn ja, geht das selbst über die Flow App, oder muss der Händler das machen ?
 
Einfach die Flow APP auf aktuellen Stand bringen, dann wirst Du praktisch beim Verbinden darauf aufmerksam gemacht, das ein Update vorliegt. Der Rest ist selbst erklärend.
 
Zurück