Cube AMS One 44 Hybrid

Hat hier schon mal jemand ein Bike in Größe S auf 27,5 Räder gestellt ( wäre ja die einzig sinnvolle Umrüstung für kleine Fahrer-innen). Od hat jemand die Möglichkeit. Kann man in der Theorie schon konkret sagen wie sich das
dann darstellt? Überstandhöhe ?!. Wenn ich die bisherigen Kommentare zu dem Thema ( LRS von 29 auf 27,5) gelesen habe ?! ca. 2cm tiefer ? notfalls Entschuldigung falls ich hier wieder was vertausche.
 
Hat hier schon mal jemand ein Bike in Größe S auf 27,5 Räder gestellt ( wäre ja die einzig sinnvolle Umrüstung für kleine Fahrer-innen)
Mir ist dazu nichts bekannt.
Machen kann man das. Aber neben der etwas geringeren Unterstützung, mit der man evtl. leben kann, kommt das Tretlager ja auch tiefer. Dürften sicher 2-3cm sein. Auf Trails macht das kaum Sinn. Weiss grad nicht mehr was du so fährst, aber ich setze so schon ab und an mit den Pedalen auf wo ich mit dem 160er von 2020 nie Kontakt hatte.
 
Aktuell fahre ich ja ein SC Heckler aus 2020 in S mit 27,5 Rädern u. 155er Kurbeln. Und damit setzte ich hier u. da auch mal auf, falls du das meinst?!
 
Hat von Euch schon einmal jemand von Euch die komplette Bremse bei dem Bike getauscht. Mit geht es vor allem darum, ob sich die hintere Leitung frei bewegen lässt. Oder ob diese Bremsleitung irgendwie am Motor mit Kabelbinder, etc. fixiert ist. Gerne würde ich mir dem Motorausbau ersparen und mit einer Hilfsleitung arbeiten.
Die Bremsleitung war bei meinen beiden AMS Hybrid nicht fixiert und lässt sich somit mittels einer Hilfsleitung (+ SRAM Leitungsverbinder rot) durchziehen.
Motorausbau ist übrigens kein Hexenwerk: Kette aushängen, Abdeckung + vordere Motorschraube entfernen, hintere leicht lösen und Motor bis zum Anschlag nach hinten schwenken. Kurbeln und KB können dabei dran bleiben.
 
Meine Buchsen für die Motorlagerung wurden vor ca 1,5 Monaten getauscht und mehrmals alle Verschraubungen nochmal nachgezogen. Insgesamt hatte ich das Bike viermal vor unserem Herbsturlaub beim Händler gehabt und jetzt ist erstmal Ruhe und kein Knacken mehr vorhanden. War vorgestern am Gardasee bei einer Tour mit 2200Hm unterwegs, also mit sehr viel Eigenleistung berghoch und es ist die fast 70km auch ruhig geblieben. Ich hoffe, es bleibt so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit kurzem gibt es ein neues AMS Hybrid One44 bei uns im Haushalt, das 2025er Race Modell als Komplettumbau.
IMG_2072.jpg

Im Gegensatz zu meinem schon letztes Jahr geposteten SLX, welches aktuell ca. 15,4kg mit einer eher XC-mäßigen Ausstattung wiegt, wurde das Race mehr auf Abfahrtsspaß hin optimiert. Immer noch mit der Prämisse das Gesamtgewicht niedrig zu halten.

Komponentenliste:

-Federgabel RockShox Lyrik Ultimate 150
-Steuersatz Original
-Dämpfer FOX Float Performance (Original Dämpfer vom SLX)
-Sattelstütze OneUp V3 180mm
-Sattel S-Works Phenom 143mm
-Sattelklemme tune
-Kurbel e*thirteen Helix R 165mm
-Kettenblatt e*thirteen 32Z, nachbearbeitet
-Pedale XTR SPD
-Schalthebel, Schaltwerk + Kette Deore XT, Aussenzug FASI Alu
-Kassette XTR 10-51
-Lenker Bike ahead composites, TheRiser 35, 770mm
-Vorbau Newmen SL 50mm
-Lenkergriffe Eigenbau ca. 60g
-Bremsanlage SRAM Code Silver mit Oak-Comp. Hebeln, HR 185mm (ältere AVID Scheibe), VR 200mm
-Naben Newmen FADE 28L
-Speichen SAPIM D-Light Straightpull mit SAPIM Polyax Nippeln
-Felgen DUKE Lucky Jack HD SLS5
-Reifen NobbyNic Superground 2.4, Speedgrip HR, Soft VR, Tubeless mit ClikValve
-Motorschrauben Custommade Titan/Alu ca. 50g

IMG_2068.jpg

Gewicht fahrfertig mit Mudguard vorne + hinten, Navihalter, Montageplatte REX/Flaschenhalter, Purion 400 Display, Klingel und diversen Schutzfolien 16,78 kg.

Steuersatzschalen flache Einstellung, durch die 150er Gabel nochmal ca. 0,5 Grad flacher.

IMG_2069.JPG

Was soll ich noch weiter dazu sagen, die Karre rockt .... Fahrspaß pur !
 
Hi beetle60,
wie immer toller Umbau bzw. Wahnsinn, was aus dem AMS ONE44 rauszuholen ist! Welche RG ist das Race?
Hast Du evtl. die Gewichte der original RS Gabel vs der Lyrik Ultimate?
Wir haben ja auch das Race im Haushalt für meine Frau. Bis dato nur Lenker (Newmen Advanced) & Sattelstütze (Oneup V3 210) gewichtstechnisch verbessert und an die Wunschgeo angepasst. Daher in L ca 19kg.
Ich liebäugele auch schon länger mit der Idee, eine Fox Performance Elite mit 150mm in mein TM einzubauen. Merkst Du da einen Unterschied im Handling von den ca 0,5°?
LG
 
Hi beetle60,
wie immer toller Umbau bzw. Wahnsinn, was aus dem AMS ONE44 rauszuholen ist! Welche RG ist das Race?
Hast Du evtl. die Gewichte der original RS Gabel vs der Lyrik Ultimate?
Wir haben ja auch das Race im Haushalt für meine Frau. Bis dato nur Lenker (Newmen Advanced) & Sattelstütze (Oneup V3 210) gewichtstechnisch verbessert und an die Wunschgeo angepasst. Daher in L ca 19kg.
Ich liebäugele auch schon länger mit der Idee, eine Fox Performance Elite mit 150mm in mein TM einzubauen. Merkst Du da einen Unterschied im Handling von den ca 0,5°?
LG
Hallo ktm-cool,
Das Race ist in Größe L wie mein SLX. Die Lyrik Ultimate mit gekürztem Schaftrohr ist so bei 2040g, die originale Psylo 140mm war, glaube ich, bei 2250g, da gab's aber irgendwo einen Beitrag von mir mit dem genauen Gewicht.
Und ja, ich merke die 0,5 Grad flacher (positiv) und eine deutlich bessere Performance zur FOX 34 140mm (die Psylo bin ich nie gefahren, gleich verkauft).

Bei den Laufrädern vom RACE kann man viel gewichtsmäßig rausholen, da sind Felgen um die 550...580g drin, wenn ich mich richtig erinnere. Ich habe diese damals ausgespeicht und für ein Stadtrad von einer Bekannten verwendet, das sollte robust sein. Mit den hochwertigen + leichten Newmen Fade Naben lassen sich dann neue und deutlich leichtere Laufräder aufbauen.

LG
 
Ich habe das TM, wo das Fahrwerk eigentlich schon für meinen Einsatzzweck passt. Der erste Eindruck der Fox 36 Grip Kartusche passt eigentlich. Den Fox Float X finde ich sowieso gut. Allerdings schmeißen sie im Moment die Elite mit der Grip2 Kartusche einen regelrecht hinterher. Jetzt stelle ich mir echt die Frage, ob ich von 140 auf 150mm gehe, wenn ich den Gabelupgrade vornehme.
@beetle60 Du hast beide gefahren 140 und 150mm. Ich möchte auf keinen Fall die Geo aufgrund 10mm mehr Federweg vorne verschlimmbesserten
 
@Prrave Ich habe die verbaute 36er im TM mit einem längeren Airshaft auf 150mm getravelled, was der Geo keinen Schaden zugefügt hat. Ganz im Gegenteil, es wirkt jetzt "runder", vor allem bergab. Reach wurde dadurch auch etwas kürzer, was ich für mich persönlich gut fand. Sitzgefühl ist jetzt näher an meinem Santa Cruz Hightower.

Laufräder habe ich gegen Reverse 30 SL mit Hydra Nabe getauscht (1680g nachgewogen). Dadurch wurde das Rod noch etwas spritziger. Bereifung wechsel ich öfter mal durch - aktuell laufen Continental Kryptotal FR & RE - beide Endurance Compound - drauf.
 
Hi!
Also Zwischendurch kam bei meinem SLX sehr lautes Knacken beim Treten - rechte Seite!
Klar zum Händler - denn das ist ein Mangel!
Y-Stück beim Dämpfer war die erste Vermutung
Wurde getauscht und beim Tausch auch festgestellt, dass Cube bei der Fertigung scheinbar zu wenig Fett in den Werkstätten hat.

Leider kam nach wenigen Kilometern das Knacken erneut.
Nun wurden die Motor Befestigungen ordentlich gefettet und es wurde ruhig ....
Leider auch nur für kurze Zeit.
Allerdings wurden bei diesem Besuch die Buchsen bestellt und ich warte bis diese endlich geliefert werden.

Da mir die Idee und die Umsetzung des Bike-Pakets (Geo,Gewicht,Ausstattung) sehr gefällt, wäre es schade, wenn man das nicht in den Griff bekommt - denn nach 300km nervt das sehr.
Die Gedanken über einen Hersteller-Wechsel schiebe ich *noch* zur Seite .......

Falls hier jemand von Cube mitliest:
Es ist eine Frechheit euren Bike-Vertriebspartnern und Werkstätten gegenüber, erst nach Wochen auf ein "Ticket" bei euch zu reagieren und zu antworten!

Jedoch bekommen die Leut' bei Bike-Vertriebspartnern und Werkstätten das "Fett" ab, wenn es lange dauert bzw. eigentlich noch überhaupt keine Reaktion vom Hersteller kam.
 
Ich habe das TM, wo das Fahrwerk eigentlich schon für meinen Einsatzzweck passt. Der erste Eindruck der Fox 36 Grip Kartusche passt eigentlich. Den Fox Float X finde ich sowieso gut. Allerdings schmeißen sie im Moment die Elite mit der Grip2 Kartusche einen regelrecht hinterher. Jetzt stelle ich mir echt die Frage, ob ich von 140 auf 150mm gehe, wenn ich den Gabelupgrade vornehme.
@beetle60 Du hast beide gefahren 140 und 150mm. Ich möchte auf keinen Fall die Geo aufgrund 10mm mehr Federweg vorne verschlimmbesserten
Bei meinem SLX hatte ich lange die FOX 34 140mm drin und habe dann auf eine ältere Pike Ultimate 150mm gewechselt, das ganze in der steilen Lenkwinkelposition, war ein deutlicher Gewinn an Fahrperformance. Nie wieder zurück !

Beim neuen RACE dann gleich die 150er Lyrik rein und den flachen Lenkwinkel eingestellt, definitiv nochmal besser vom Fahrgefühl, vor allem bergab. Ich bevorzuge ein spritziges, agiles Fahrverhalten, deshalb achte ich auch sehr aufs Bike-Gewicht. Bin damit auch schon extrem steile Anstiege hochgefahren ohne spürbare Nachteile. Wenn man's genau nimmt, wandert beim flacheren Lenkwinkel (bei gleicher Gabellänge) der Schwerpunkt minimal nach vorne, gleichzeitig senkt sich die Front minimal ab, beides verbessert die Steigfähigkeit.
 
Hallo Zusammen,

Ich fahre aktuell ein Stereo Hybrid 140 TM Modelljahr 2021 mit CX Motor (4. Gen ?) und 625er Akku.
Ich bin viel in den Alpen unterwegs und schaffe mit einer Akkuladung ca. 1600-1800 Höhenmeter.
Meine Trittfrequenz liegt im Schnitt bei 75-80.

Jetzt überlege ich auf ein AMS Hybrid One 44 TM oder Super TM zu wechseln.
Verbraucht der SX Motor eigentlich weniger Akku weil er weniger NM hat ?
Beide Motoren (CX und SX) haben ja maximal 600 Watt, oder ?

Die Grundsätzliche Frage ist, komme ich inkl. Power More mit insgesamt 650 Wh mit dem SX genauso weit oder weiter wie mit dem CX Motor ?
 
Zurück