Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da muss ich dich enttäuschen , bei einem Sturz hat sich bei mir der Gabelkonus verdreht.Ich glaube eher, dass der Gabelkonus von Anfang an verdreht aufgepresst würde. Verdrehen ist ausgeschlossen, da würde eher der Lenker abbrechen.
Das kann ich mir, als jemand der schon mal versucht hat, einen Acros BlockLock Konus zu entfernen, beim besten Willen nicht vorstellen. Es verdreht sich immer nur das Oberteil vom BlockLock im Rahmen.Da muss ich dich enttäuschen , bei einem Sturz hat sich bei mir der Gabelkonus verdreht.
Mit einem berherzten Ruck am Lenker war er dann wieder in Position.
Das hier schonmal gemacht?Servus,
hatte jemand schon mal den Fehler W205?
Was habt Ihr da unternommen?
Danke Euch.
Ich frage um es zu verstehen.Da muss ich dich enttäuschen , bei einem Sturz hat sich bei mir der Gabelkonus verdreht.
Mit einem berherzten Ruck am Lenker war er dann wieder in Position.
Das könnte schon sein, da ich erst nach meinem Abgang und dem gerade stellen des Lenkers den Winkel kontrolliert habe.Ich glaube eher, dass der Gabelkonus von Anfang an verdreht aufgepresst würde. Verdrehen ist ausgeschlossen, da würde eher der Lenker abbrechen.
Blieb es beim Versuch oder hast du es geschafft ?Das kann ich mir, als jemand der schon mal versucht hat, einen Acros BlockLock Konus zu entfernen, beim besten Willen nicht vorstellen. Es verdreht sich immer nur das Oberteil vom BlockLock im Rahmen.
Und ganz nebenbei bemerkt, ist ein „beherzter Ruck“ zum Wiederherstellen der Ursprungsposition unnötig, ein vorsichtiger kontinuierlicher Zug reicht absolut aus.
Ich habe das schon zigmal gemacht und es hat immer funktioniert. Schon mein damaliges Rotwild RX.750 hatte so einen BlockLock Steuersatz, das Bike meiner Frau auch. Und jetzt halt das Canyon. Nach so gut wie jedem Sturz ist der verdreht.Blieb es beim Versuch oder hast du es geschafft ?
Ich denke wir reden einander vorbei, ich meinte das enfernen des Konuses.Ich habe das schon zigmal gemacht und es hat immer funktioniert. Schon mein damaliges Rotwild RX.750 hatte so einen BlockLock Steuersatz, das Bike meiner Frau auch. Und jetzt halt das Canyon. Nach so gut wie jedem Sturz ist der verdreht.
du anscheinendDas kann ich mir, als jemand der schon mal versucht hat, einen Acros BlockLock Konus zu entfernen
das Oberteil.Es verdreht sich immer nur das Oberteil vom BlockLock im Rahmen.
Ja, 1a aneinander vorbeigeredet ;-).Ich denke wir reden einander vorbei, ich meinte das enfernen des Konuses.
du anscheinend das Oberteil.![]()
Das kann ich mir, als jemand der schon mal versucht hat, einen Acros BlockLock Konus zu entfernen, beim besten Willen nicht vorstellen. Es verdreht sich immer nur das Oberteil vom BlockLock im Rahmen.
Und ganz nebenbei bemerkt, ist ein „beherzter Ruck“ zum Wiederherstellen der Ursprungsposition unnötig, ein vorsichtiger kontinuierlicher Zug reicht absolut aus.
Die Schale vom Lager hat eine Makierung die mit der Markierung am Steuerrohr übereinsteht und daran sieht man ob die Schale verdreht ist oder nichtIch frage um es zu verstehen.
Wie hast du festgestellt dass es der Gabelkonus war?
Na ja, den wird jemand schief aufgeschlagen haben. Das bestreite ich nicht.Bitte schön
Kenne das Problem von meinem ehemaligen Ekano auch, da hat sich der Acros KnockBlock, bzw. der Konus auch verdreht und da war der Anschlag durch einen Ruck am Lenker wieder gerade. Allerdings ging es da deutlich einfacher, als beim Spectral ON. Bei dem hat sich bisher gar nichts bewegt.Na ja, den wird jemand schief aufgeschlagen haben. Das bestreite ich nicht.
Ich gebe es auf, meinetwegen hat sich bei euch verdreht, was immer ihr wollt.bzw. der Konus auch verdreht
Guats Nächtle.Ich gebe es auf, meinetwegen hat sich bei euch verdreht, was immer ihr wollt.
Wenn ihr mal selbst versucht, so einen BlockLock Konus vom Gabelschaft runter zu bringen, kommt ihr selbst drauf, was sich verdreht und was nicht.
Ich geh ins Bett. Gute Nacht.
Wie ich jetzt den Gabelkonus runter und wieder drauf bekomme, scheint in meiner Verantwortung zu liegen. Die Kralle kann ich wohl eher neu kaufen und kürzen muss ich den Gabelschafft auch wieder selbst.