Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
welchen Abstandshalter hast du von Atera, überlege auch mein rad auf Pos. 2 Zu montieren.Ich klemme unsere Ebikes immer um die die dickste Stelle am Rahmen. Habe mir von Atera die längeren Ratschenbänder geholt, damit sind selbst größte Durchmesser kein Problem. Zum Schutz vor Kratzer,umwickel ich die Klemmstelle noch mit Stücken ausrangierter Schläuche.
Zu sehen sind auch die zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen, wie Gurte und Spiralkabel. So kann man nur noch den ganzen Träger verlieren,bzw die AHK reisst ab.
Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, aber ich persönlich empfinde die 1000.- Euro für meinen Epos als eine der besten Investitionen in meine E-MTBs.Schienenabstand ist für moderne MTB natürlich grenzwertig, aber so lange es noch passt sehe ich nicht ein mindestens 1000€ in einen neuen Träger zu stecken.
Anhang anzeigen 73780
Den Teil habe ich gekürzt.
Ich drücke den Gurt noch etwas mit der Hand und ratsche dabei, dadurch kann man den mehr spannen.
Wenn Du den Akku esusnimmst ist der Rosenbergstecker ungeschützt, daher mache ich es immer mit Akku.Wie reinigt ihr euer bike den? Nehmt ihr da jedes Mal den Akku raus? Oder kann man das bike auch mal einfach so mit dem Schlauch anspritzen?
Jeder hat so seine Präferenzen.So, ich habe mich eben endlich dran gewagt, meine Bremse zu tauschen. Mit dem "RockShox Barb Connector" ging es echt gut und wahr deutlich einfacher, als ich vorher gedacht hatte. Der Motor kann drin bleiben, nur die Schwinge muss am unteren Schwingenlager gelöst werden.
Endlich eine Mt7 am Spectral. Bin mit der Code RS nie warmgeworden.