Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Im Stehen habe ich kein Geräusch, nur wenn ich aufm dem Sattel sitze.
Sattel habe ich auch schon bewegt, getauscht, neu verschraubt usw.

Es muss die Sattelstütze sein, denn wenn ich die reinige, bewege usw. ist für kurze Zeit Ruhe. Nach einer Fahrt gehts dann aber von vorne los. Irgendwo da muss der Fehler liegen.
Es ist halt bei jeder Trittbewegung ein Knarzen zu hören. Leider so nervig, dass ich damit nicht "leben kann".

Ich kenne mich rechtlich jetzt nicht so aus, werde mich aber mal damit beschäftigen was passiert, wenn Canyon das Problem nicht in den Griff bekommt (bin ja noch innerhalb der Gewährleistung).
Hört sich jetzt zwar stupide an aber die Hinterachse haste nach Drehmoment angezogen? Hatte das bei meinem Nukeproof Mega und ich hätte schwören können, dass das Knacken aus dem Bereich Tretlager/Sitzrohr kommt.
Andere Sattelstütze haste mal getestet? Zur not ne starre? Gabs ander Stütze Schleifspuren bzw. Abnutzungserscheinungen?
 
Also an der Hinterachse liegt es vermutlich nicht, ich bin aber auch kein Profi.
Das Geräusch verschwindet ja auch kurz wenn ich an der Sattelstütze rumfummel.

Ich hab gerade eine email von Canyon erhalten, mein bike ist bereit zur Abholung.
Ich bin gespannt was berichtet wird….
 
Genau das erwarte ich auch, bzw. habe mich schon vorher drauf eingestellt.
Wenn das Geräusch dann wieder auftaucht, werde ich mich erneut melden und es erfolgt der 2. Nachbesseungsversuch.

Vielleicht hat das Ganze aber auch einen positiven Ausgang, wer weiß. Bisher bin ich mit dem Service von Canyon happy, das ging jetzt alles sehr fix (Termin, Ablauf usw.).
 
Genau das erwarte ich auch, bzw. habe mich schon vorher drauf eingestellt.
Wenn das Geräusch dann wieder auftaucht, werde ich mich erneut melden und es erfolgt der 2. Nachbesseungsversuch.
Klar, das kannst Du im Fall des Falles so machen. Ich würde allerdings in den sauren Apfel beißen und lieber selbst eine andere Sattelstütze probieren. Sicher das kostet Geld, aber es spart dafür unter Umständen auch viel Zeit und Nerven.
 
Carbonpaste gegen normales Fett tauschen bewirkt manchmal Wunder. Versuch das mal.
Und wehe mir kommt jetzt wieder jemand mit „an Carbon darf kein Fett“….

Ich hab die Carbonpaste mittlerweile aus meiner Werkstatt verband. Das Zeug macht echt wenig Sinn. Lenker wird nun trocken montiert und die Sattelstütze mit normalen Fett. Seit dem ist Ruhe.
 
Witzig, ich habe seit der letzten Ausfahrt auch ein Knarzen beim Anfahren und wollte deshalb hier mal nachfragen, jetzt lese ich das. Ich bin allerdings der Meinung, dass das bei mir vom Motor oder Tretlager kommt, da ich es auch auf dem Trail bergab habe, wenn ich bei einem kleinen Gegenanstieg kurz in die Pedale treten muss (Sattelstütze unten).

Kann das Knarzen/Knacken grundsätzlich auch vom EP8(01) kommen?
 
Eine andere Frage an alle mit der Fox 36 Rhythm Gabel. Ich habe ja das 2023er Modell, also mit 160mm Federweg vorne. Da sollte man ja eigentlich davon ausgehen, dass diese noch etwas softer anspricht, als die 36er mit 150mm. Jedoch finde ich meine Fox 36 ziemlich harsch und bockig, insbesondere auf schnell hintereinander folgenden Schlägen.

Eingestellt habe ich sie gemäß der Fox-Empfehlung für mein Gewicht, das entspricht eher weichen 20% Sag. Den Rebound habe ich auch gemäß Fox-Empfehlung eingestellt und die Low-Speed-Compression ist meistens komplett offen. Reagiert eure Gabel auch eher bockig und harsch? Kann das bei meiner womöglich am E-MTB Tune liegen, mit dem die Gabel mit dem 2023er Spectral:ON kommt?

Mit wie viel Sag fahrt ihr bei Eurer Gabel so? Canyon selbst gibt ja 30% an, das beisst sich aber mit jeder Fox-Empfehlung und ist m.E. für ne Federgabel mit 150-160mm auch recht viel.
 
Eine andere Frage an alle mit der Fox 36 Rhythm Gabel. Ich habe ja das 2023er Modell, also mit 160mm Federweg vorne. Da sollte man ja eigentlich davon ausgehen, dass diese noch etwas softer anspricht, als die 36er mit 150mm. Jedoch finde ich meine Fox 36 ziemlich harsch und bockig, insbesondere auf schnell hintereinander folgenden

1cm mehr Federweg heißt nicht, dass die Gabel anders anspricht. Technisch ist sie genau so aufgebaut wie mit 150mm Federweg.

Ich fand die Rythm wirklich nicht gut. Mir war sie persönlich sogar zu weich. Mehrere harte Schläge kann sie auch nicht gut parieren. Dazu fehlt ihr einfach die Technik. Habe meine auf Grip2 Kartusche umgebaut. Funktioniert nun deutlich besser.
 
Werde mal alle Verschraubungen am Hinterbau nachziehen, nachdem mein bestellter Drehmomentschlüssel kommt. Der mitgelieferte von Canyon geht da ja leider nicht weit genug :D

Hoffe, dass es tatsächlich daran liegt. Tritt nur beim Anfahren auf...
Missverständnis gegenseitig ;-). Ich meinte die Verschraubungen des Motors am Rahmen. Die war hier schon von einigen lose, wenn ich mich recht erinnere.
 
Eine andere Frage an alle mit der Fox 36 Rhythm Gabel. Ich habe ja das 2023er Modell, also mit 160mm Federweg vorne. Da sollte man ja eigentlich davon ausgehen, dass diese noch etwas softer anspricht, als die 36er mit 150mm. Jedoch finde ich meine Fox 36 ziemlich harsch und bockig, insbesondere auf schnell hintereinander folgenden Schlägen.

Eingestellt habe ich sie gemäß der Fox-Empfehlung für mein Gewicht, das entspricht eher weichen 20% Sag. Den Rebound habe ich auch gemäß Fox-Empfehlung eingestellt und die Low-Speed-Compression ist meistens komplett offen. Reagiert eure Gabel auch eher bockig und harsch? Kann das bei meiner womöglich am E-MTB Tune liegen, mit dem die Gabel mit dem 2023er Spectral:ON kommt?

Mit wie viel Sag fahrt ihr bei Eurer Gabel so? Canyon selbst gibt ja 30% an, das beisst sich aber mit jeder Fox-Empfehlung und ist m.E. für ne Federgabel mit 150-160mm auch recht viel.
Mach mal den Rebound ganz auf und fahre das mal so zur Probe. Gerade jetzt bei den niedrigen Temperaturen kann die Gabel sich zusammen pumpen.
Zudrehen kannst du dann bei unangenehmen Bikebewegungen Stück für Stück. Bei meiner Freundin fahren wir die Gabel jetzt im Winter komplett offen und sie ist zufrieden. Sie fährt auf jeden Fall sportlich und hat sogar bei Treppenabfahrten die Gabel gelobt.
 
Eine andere Frage an alle mit der Fox 36 Rhythm Gabel. Ich habe ja das 2023er Modell, also mit 160mm Federweg vorne. Da sollte man ja eigentlich davon ausgehen, dass diese noch etwas softer anspricht, als die 36er mit 150mm. Jedoch finde ich meine Fox 36 ziemlich harsch und bockig, insbesondere auf schnell hintereinander folgenden Schlägen.

Eingestellt habe ich sie gemäß der Fox-Empfehlung für mein Gewicht, das entspricht eher weichen 20% Sag. Den Rebound habe ich auch gemäß Fox-Empfehlung eingestellt und die Low-Speed-Compression ist meistens komplett offen. Reagiert eure Gabel auch eher bockig und harsch? Kann das bei meiner womöglich am E-MTB Tune liegen, mit dem die Gabel mit dem 2023er Spectral:ON kommt?

Mit wie viel Sag fahrt ihr bei Eurer Gabel so? Canyon selbst gibt ja 30% an, das beisst sich aber mit jeder Fox-Empfehlung und ist m.E. für ne Federgabel mit 150-160mm auch recht viel.
wo steht dann das mit den 30% ? das gilt doch für den SAG des Dämpfers oder?
Ich hatte die Rhythm in meinem Levo und die auch direkt rausgeworfen. Solange das Terrain flowig ist, funktioniert sie noch recht passabel. Sobald es allerdings ruppiger und wurzliger wird, kommt sie nicht mehr mit.

Edit: Canyon sagt tatsächlich 30%. Mehr als 20% würd ich an einer Gabel nie fahren.
 
Neue Bremsen erhalten und eingebaut.

Magura MT7 Raceline + Shimano XTR M9120 Bremshebel. Und Magura MDR-P 203mm rotors.
Letzte Woche das Torque ON und Dirt Jumper mit neuen Shigura Bremsen ausgestattet.

Time for some testing
VsRCcZPDPpXjAfezabsEyb5X.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück