Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Habt hier schon jemand Erfahrung mit dem RS Deluxe Select Dämpfer im 2023er Spectral:On?
taugt der was für Trail, Enduro und gelegentlichen Bikeparkeinsatz?
Bekomme das Rad nächste Woche und könnte gerade sehr günstig nen neuen 2022er Superdeluxe Ultimate Dämpfer bekommen.
lohnt sich das?
 
@awc99 wenn du die Serien-Nummer deiner Gabel in Trailhead eingibst siehst du auch alle Wartungs- und Upgrade-Kits, dann kannst du ganz sicher gehen.
Für mich siehts nach dem richtigen aus, gibts übrigends bei Bike24 schon länger billiger. Und ja, Fett und Öl brauchst du wenn du umtravelst. Gibt exzellente Anleitungen von SRAM/Rockshox dazu sowie YouTube videos, wobei sich die teilweise widersprechen.
Fett kommst du mit rein SRAM Butter aus, aber auch DSG ist in neuen Handbüchern mit drinnen - Glaubensfrage ob du beides oder nur Butter nutzen willst.
Öl entweder das "alte" von RockShox oder das neue von Maxima, steht aber dann im Handbuch - da verlinke ich mal nicht weil ich evntl das falsche Gewicht im Hinterkopf habe.
 
Hallo!

Shimano 12fach:
Ich hatte Probleme mit den Ritzeln 9 und 10: Die Kette sprang zwischen den Ritzeln, egal welche Einstellungen ich geändert habe. Ach so, Kette hatte ich natürlich auch gewechselt, was nichts geändert hatte.
Ich habe dann alle einzelnen Ritzel ersetzt einschließlich 11 und 12.

Die Ritzel 9 und 10 sowie alle anderen schalten jetzt sauber, aber 11 und 12 springt ständig hin und her, egal wie man es einstellt. Montiert hatte ich richtig (die zwei Punkte aneinander ausrichten bei 11und 12). Jetzt habe ich die alten Ritzel 11 und 12 wieder montiert und alles läuft wieder sauber.

Ich habe das Gefühl, dass die Ritzel 11 und 12 evtl. nicht in Ordnung sind und meine mal etwas von Produktionsfehlern bei einer Charge gelesen zu haben. Weiss da jemand etwas?
 
Hallo zusammen,

Ich würde die Rs Lyric an meinem 2022er Spectral on cf7 auch gerne auf 160 mm traveln.
Nun bin ich mir etwas unsicher ...welches der richtige Airshaft ist....
u.
was bzw. ob ich neben dem Werkzeug spezielles Fett oder (Gabel-) Öl benötige....

Ist das für die My22 Rockshox Lyric im Spectral on cf7 der richtige Airshaft um auf 160 mm zu traveln ..?
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Air-Sh...ir-C1-Mj-2021-160-mm-Lyrik-Yari-A1-ab-Mj-2016
Neugierige Grüsse Andreas
Hallo Andreas!

Das das verlinkte Teil ist passend für die im Spectral CF7 MY22 verbaute Lyric Select Gabel!

Eine Gabel zu demontieren (und natürlich auch wieder zu montieren) ist nicht ausgesprochen schwierig. Meiner Meinung nach ist Sauberkeit (ein sauberer Arbeitsplatz) das Wichtigste. Schmutzpartikel (Sand, Metallspäne) sollen nicht in die 'geöffnete' Gabel gelangen.

Welches Werkzeug wird benötigt:

-5mm Innensechskant + idealerweise ein Drehmomentschlüssel (mit einer 5er Imbuss - Nuss)
-eine mendizinische Spritze (ca. 50 ml)
-ein Sprengringzangensatz
-saubere / fusselfreie Putzlappen
-alkoholbasierter Reiniger (ich nehme Isopropanol / Bremsenreiniger geht auch / es gibt sicherlich auch spezielle Reiniger)
-Dämpferpumpe


benötigte Öle+Fette:

Rock Shox Gabelöl 0-W30
Sram Butter (Montagefett)


detaillierte Montageinfos sind z.B. auf Youtube zu finden // hier verlinke ich das herstellerseitige Servicemanual
lyric-yariservice-manual.pdf

PS.:
- da ich im Vorfeld mein Fahrrad gründlich geputzt hatte, habe ich die Gabel nicht aus dem Rahmen demontiert. U.u. lässt es sich aber besser arbeiten, wenn die Gabel aus dem Fahrrad ausgebaut wurde.

- im Vorwege würde ich mir die Dämpfereinstellung (sollte sich eigentl. nicht verändern) / federseitigen Luftdruck merken / notieren.

- nicht vergessen, als ersten Arbeitsschritt an der Gabel den Luftdruck abzulassen!

20231011_122849_resized[3094].jpg


20231011_130917_resized.jpg



Nur Mut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Shimano 12fach:
Ich hatte Probleme mit den Ritzeln 9 und 10: Die Kette sprang zwischen den Ritzeln, egal welche Einstellungen ich geändert habe. Ach so, Kette hatte ich natürlich auch gewechselt, was nichts geändert hatte.
Ich habe dann alle einzelnen Ritzel ersetzt einschließlich 11 und 12.

Die Ritzel 9 und 10 sowie alle anderen schalten jetzt sauber, aber 11 und 12 springt ständig hin und her, egal wie man es einstellt. Montiert hatte ich richtig (die zwei Punkte aneinander ausrichten bei 11und 12). Jetzt habe ich die alten Ritzel 11 und 12 wieder montiert und alles läuft wieder sauber.

Ich habe das Gefühl, dass die Ritzel 11 und 12 evtl. nicht in Ordnung sind und meine mal etwas von Produktionsfehlern bei einer Charge gelesen zu haben. Weiss da jemand etwas?
Jo, Ritzel 11 läuft bei mir auch nicht optimal mit schleifgeräuschen..... Ritzel 11 ist doch der zweit größte.... Oder?
 
Hallo Andreas!

Das das verlinkte Teil ist passend für die im Spectral CF7 MY22 verbaute Lyric Select Gabel!

Eine Gabel zu demontieren (und natürlich auch wieder zu montieren) ist nicht ausgesprochen schwierig. Meiner Meinung nach ist Sauberkeit (ein sauberer Arbeitsplatz) das Wichtigste. Schmutzpartikel (Sand, Metallspäne) sollen nicht in die 'geöffnete' Gabel gelangen.

Welches Werkzeug wird benötigt:

-5mm Innensechskant + idealerweise ein Drehmomentschlüssel (mit einer 5er Imbuss - Nuss)
-eine mendizinische Spritze (ca. 50 ml)
-ein Sprengringzangensatz
-saubere / fusselfreie Putzlappen
-alkoholbasierter Reiniger (ich nehme Isopropanol / Bremsenreiniger geht auch / es gibt sicherlich auch spezielle Reiniger)
-Dämpferpumpe


benötigte Öle+Fette:

Rock Shox Gabelöl 0-W30
Sram Butter (Montagefett)


detaillierte Montageinfos sind z.B. auf Youtube zu finden // hier verlinke ich das herstellerseitige Servicemanual
lyric-yariservice-manual.pdf

PS.:
- da ich im Vorfeld mein Fahrrad gründlich geputzt hatte, habe ich die Gabel nicht aus dem Rahmen demontiert. U.u. lässt es sich aber besser arbeiten, wenn die Gabel aus dem Fahrrad ausgebaut wurde.

- im Vorwege würde ich mir die Dämpfereinstellung (sollte sich eigentl. nicht verändern) / federseitigen Luftdruck merken / notieren.

- nicht vergessen, als ersten Arbeitsschritt an der Gabel den Luftdruck abzulassen!

Anhang anzeigen 62556

Anhang anzeigen 62557


Nur Mut.
Für nen kleinen Gabel Service bau ich seit Jahren keine Gabel mehr aus dem Rad aus. Geht so super schnell. Und zur Montage einfach das Rad auf den Kopf stellen. Perfekt.

Wobei es natürlich nicht schadet, die Gabel raus zu nehmen, wenn das Rad schon nen halbes Jahr gefahren wurde. Dann kann man direkt die Lager mal reinigen und fetten.

Ich Wechsel die Dichtungen aber 2x im Jahr und dann noch Ende der Saison während eines voll Service. Dann reicht mir das eigentlich auch mit dem Lagerservice.
 
... eigentlich wollte ich heute nach Feierabend noch eine Runde drehen ... aber ... es fing an zu regnen. Da habe ich mich entschlossen eine Putz- und Flickstunde einzulegen.

Bei der Reinigung hatte ich gemerkt, dass meine Kassette locker war ... Geräusche und Schaltungenauigkeiten hatte ich noch nicht bemerkt. Für den Freilaufkörper ist eine nicht ordnungsgemäß angezogene Kassette nachteilig.
20231019_173047.jpg



20231019_172629.jpg


sieht wieder wie neu aus ...
 
Schwarmwissen gefragt:
Mein Rad scheppert recht laut bei kleinen Schlägen. Ich habe die Quelle soweit identifiziert. In den 4 kleinsten Ritzeln schlägt die Kette so gegen die Kettenstrebe, dass das ganze Rad zu klappern scheint. Sobald ich in leichtere Gänge schalte, ist das Rad nahezu leise.
Das Ganze war nicht immer so. Früher war es in allen Gängen leise.
Schaltung etc funktioniert soweit einwandfrei.

Woran liegt das bzw wie behebe ich es?
Dämpfungsgummis an der Kettenstrebe austauschen? Schaltwerk neu? Kette kürzen?
 
Der Beitrag von @frischensbub ist gut.

Ich hatte den Hebel am Schaltwerk entriegelt um das Hinterrad auszubauen und beim Einbau vergessenen wieder zu verriegeln ... als ich das Klappern hörte, war es klar, dass es an meiner Vergesslichkeit lag ...

Ist schlecht zu sehen, diesen Hebel meine ich.
20231021_210422.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beitrag von @frischensbub ist gut.

Ich hatte den Hebel am Schaltwerk entriegelt um das Hinterrad auszubauen und beim Einbau vergessenen wieder zu verriegeln ... als ich das Klappern hörte, war es klar, dass es an meiner Vergesslichkeit lag ...

Ist schlecht zu sehen, diesen Hebel meine ich.
Anhang anzeigen 62834
Glaub das ist allen Shimano Fahrern schon passiert 😂
Aber das geschulte Ohr bekommt Rad eigentlich recht schnell mit. Ich vergesse das leider auch ständig und auf den ersten Trail Metern klappert es wie Sau 😁
 
Glaub das ist allen Shimano Fahrern schon passiert 😂
Aber das geschulte Ohr bekommt Rad eigentlich recht schnell mit. Ich vergesse das leider auch ständig und auf den ersten Trail Metern klappert es wie Sau 😁
Erstaunlich, was ihr alles hört. Ich fahre die Dämpfung an allen Bikes generell offen, ich mag das weichere Schaltgefühl und kann kein zusätzliches Klappern erhören. Fahre allerdings auch so gut wie nie die kleinen Ritzel. Schon gar nicht auf dem Trail.
 
Hat jmd. von Euch zufällig das Dämpferbuchsenmaß im Kopf? Wollte aus dem Urlaub heraus bestellen und werde Infomäßig nicht fündig (oder suche zu schlecht) und nachmessen geht erst in 2 Wochen.
 
Zurück