Dennis-Fox
Bekanntes Mitglied
in dem Rad ist eine 12x148mm Steckachse verbaut. Gewindesteigung sollte 1,5 sein. (Zieh am besten mal die Achse. Da steht es drauf) Mit den Daten kannst Du dir dann einfach eine bestellen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich ganz ehrlich bin, 170mm.150 oder 160 mm an der Front?
Hast du den Dämpfer auch länger genommen, oder mit Offsetbuchsen eingebaut?Wenn ich ganz ehrlich bin, 170mm.
Ne, nix gemacht, bleibt bei 155mm, passt gut zusammen finde ich. Für den Fall der Fälle hätte der Dämpfer aber noch 5mm Luft im Hub, wenn ich den travel reduction spacer entferne ;-).Hast du den Dämpfer auch länger genommen, oder mit Offsetbuchsen eingebaut?
Wieviele Hm kommst damit denn so? Schon mal leer gefahren?Und der Akku, hach, da gerate ich ins Schwärmen
Die zweite Frage zuerst, nein, noch nicht leergefahren, wird auch hoffentlich nicht passieren ;-).Wieviele Hm kommst damit denn so? Schon mal leer gefahren?
Hallo zusammen,
nach nunmehr knapp 600km wird es Zeit für ein Zwischenfazit. Umgebaut habe ich eine ganz Menge, hier mal eine aktuelle Aufstellung:
RockShox Zeb Ultimate mit Mud Guard
Intend Hover GameChanger
Santa Cruz Di2 Carbon Lenker
Newmen SL E.G. 35 Laufradsatz
Maxxis Assegai DD MaxxGrip vorne
Conti Kryptotal Re Enduro Soft hinten, natürlich beide tubeless
SQ-Lab 60X Sattel
Mudhugger Shorty hinten, mittlerweile auch Mudhugger rear :-(
160er Shimano XT Kurbeln
Crank Brothers Stamp 7 Pedale
Trickstuff HD Bremsscheibe vorne
Lizard Skins Danny MacAskill Lock-On Griffe
SP Connect Micro Stem Mount Alu Befestigung fürs Handy zum Navigieren
Lupine SL F für Shimano
und natürlich meine geliebte Spurcycle Bell
Und ja, ich weiß, ich habe an anderer Stelle mal erwähnt, dass man bei derart umfangreichen Umbauten wohl das falsche Rad gekauft hat. Aber ich hatte einfach Lust dazu und der Anschaffungspreis lässt ja auch etwas Luft zum Basteln.
Wichtig ist mir noch klarzustellen, das Bike ist auch im Lieferzustand ein geiles Bike. Nun ist es für mich aber ein perfektes Bike! Ich hatte hohe Ansprüche, die aber in fast jeder Hinsicht übertroffen worden sind.
Ich bin total begeistert.
Meine Fahrwerksänderungen haben dem Bike etwas den Popp genommen, was auf ebenen Trails etwas schade ist. Aber der Popp in der Ebene hat sich bei mir negativ auf den Kurvengripp bergab und die Traktion am Hinterrad bergab wie bergauf ausgewirkt. Davon ist jetzt nichts mehr zu bemerken, das Bike klebt förmlich auf dem Trail.
Etwas mehr Bodenfreiheit an den Pedalen wäre schön gewesen, aber dann hätte der Schwerpunkt wahrscheinlich höher gelegen. Einen Tod muss man sterben.
Wäre da nicht der EP8, der ohne Last stets und ständig deutlich vernehmbar klackert, dann wäre das Bike vollkommen geräuschlos. Es klappert und knackt nichts, zumindest solange die hintere Steckachse genug Fett hat.
Und der Akku, hach, da gerate ich ins Schwärmen. Endlich kann ich die Unterstützung wählen, die ich möchte und nicht nur die, um anzukommen.
Anhang anzeigen 47341
Beste Grüße,
KalleAnka
Das mit dem "Popp" ist dem Fahrwerk, also der Gabel und dem Dämpfer geschuldet. Sicherlich auch etwas der Geo. Der werksmäßige Popp lädt zum Spielen und Abziehen an Wurzeln etc. auf Trails ein. Das Fahrwerk ab Werk ist alles andere als schlecht, aber, je nach Vorliebe, geht es eben noch besser.Hallo, ich habe ein SpectralOn bestellt und bin etwas verunsichert. Kann mir jemand erklären was mit „ das Bike hat weniger Popp „ nach den Umbauten, gemeint ist ? Kollege KalleAnka hat ja soviel Sachen getauscht, das man gar nicht genau weiß was die einzelnen Sachen bringen…. Aber das mit dem Popp ….
Du meinst ich fasse bei stehendem Bike an die Kassette und kann die dann mehrere Millimeter hin und her bewegen? Verstehe ich das Richtig? Das ist bei mir nicht so, die Kassette ist bombenfest.Dennoch hat sie auf dem Freilauf ein Spiel von mehreren Millimetern
Genau so. Ich versuche mal den Spacer von der XTR unterzulegen. Sonst wüsste ich keine Lösung mehr. Es ist auch kein Freilauf von Sunringle. Könnte ein DT-Swiss ein.Du meinst ich fasse bei stehendem Bike an die Kassette und kann die dann mehrere Millimeter hin und her bewegen? Verstehe ich das Richtig? Das ist bei mir nicht so, die Kassette ist bombenfest.
Nun habe ich aber auch einen anderen Laufradsatz, aber ich denke, es wäre mir beim originalen Hinterrad aufgefallen.
Wenn die Nabe von DT-Swiss wäre, könnte man die ganze Kassette inklusive Freilaufkörper ohne Werkzeugeinsatz abziehen. Da könnte dann theoretisch bei lockerer Verschraubung was passiert sein, was ein korrektes wieder Anziehen verhindert. Ist aber zugegebener Maßen etwas weit hergeholt.Genau so. Ich versuche mal den Spacer von der XTR unterzulegen. Sonst wüsste ich keine Lösung mehr. Es ist auch kein Freilauf von Sunringle. Könnte ein DT-Swiss ein.
Ich werde den Freilauf mal genauer inspizieren. Ich warte noch auf das Werkzeug, um in zu demontieren. Der ist zugeochst ohne Ende, sollte eigentlich wegen der Lager nicht zu fest angezogen sein. Dafür war - wie die Kassette - auch der hintere Bremssattel nicht ausreichend befestigt.Wenn die Nabe von DT-Swiss wäre, könnte man die ganze Kassette inklusive Freilaufkörper ohne Werkzeugeinsatz abziehen. Da könnte dann theoretisch bei lockerer Verschraubung was passiert sein, was ein korrektes wieder Anziehen verhindert. Ist aber zugegebener Maßen etwas weit hergeholt.