[A] Hier entsteht ein Crossworx Pace

Wie weit langt dir denn der 600er Akku in Punkto Hm aktuell und in welchem Modus bist du hauptsächlich gefahren?
Modis: Eco, Tour+, E-MTB+, Turbo

Alles Werkseinstellung bis auf E-MTB+ und Turbo auf 100Nm hoch. Rest 85Nm

Erste Tour am Samstag auf Eco und Tour+. Bei 1730Hm war ich durch und hatte noch 4% Akku.

Sonntag Runde komplett auf Tour+. 1390Hm war der Akku leer. Also 2% Rest.

E-MTB+ und Turbo Test mache ich jetzt mal schnell unter der Woche. Man darf aber auch nicht vergessen, dass ich mit 95kg eher schwer bin.
 
Modis: Eco, Tour+, E-MTB+, Turbo

Alles Werkseinstellung bis auf E-MTB+ und Turbo auf 100Nm hoch. Rest 85Nm

Erste Tour am Samstag auf Eco und Tour+. Bei 1730Hm war ich durch und hatte noch 4% Akku.

Sonntag Runde komplett auf Tour+. 1390Hm war der Akku leer. Also 2% Rest.

E-MTB+ und Turbo Test mache ich jetzt mal schnell unter der Woche. Man darf aber auch nicht vergessen, dass ich mit 95kg eher schwer bin.
Hey danke für die Infos! Das sieht doch ganz top aus muss ich sagen, da geht es dir wie den meisten etwas größeren Menschen mit dem Gewicht. Da kann ich dir ein Lied davon singen.
:)
 
Hab soeben mit Crossworx über ein paar Punkte per WA geschrieben
Es gibt noch Mullet mit ner echt gut kurzen KS
Der aktuelle Lenkwinkel soll auch deutlich flacher als angegeben sein
Die wollen die Geodaten noch anpassen
Bike find ich richtig gut
 
Hab soeben mit Crossworx über ein paar Punkte per WA geschrieben
Es gibt noch Mullet mit ner echt gut kurzen KS
Der aktuelle Lenkwinkel soll auch deutlich flacher als angegeben sein
Die wollen die Geodaten noch anpassen
Bike find ich richtig gut
Na Toby fährt ja eine 170mm Gabel, sodass der Winkel noch flacher als angegeben ist herauskommt. CW hat meines Wissens nach das Rad um eine 160mm Gabel entworfen, was nicht heißen soll, dass eine 170er nicht passt und Dual Crown Freigabe hat es auch. Ich habe mich dann aber gegen die Intend Infinity EN entschieden. Rapha hatte das auch so gefahren, dann aber wieder zu seiner Single Crown gewechselt, weil es sich so einfach besser fuhr.
 
Danke für die Berichte! Kann jemand mal den Bereich um den System Controller (?) zeigen? Das Oberrohr ist ja dünn+rund...
Im Konfigurator wird ein Purion400 angeboten, hat das jemand schon? Wie sieht das aus? Okay, vorne kommt ein Kabel raus - oder 2, je nachdem ob ein Y-Kabel benutzt wird oder nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdest du den Unterschied im Handling bergab im Vergleich zum Trip beschreiben? Ich weiß das ist alles immer sehr subjektiv, aber wäre cool, wenn du deine Eindrücke in Worte fassen könntest.
 
Danke für die Berichte! Kann jemand mal den Bereich um den System Controller (?) zeigen? Das Oberrohr ist ja dünn+rund...
Im Konfigurator wird ein Purion400 angeboten, hat das jemand schon? Wie sieht das aus? Okay, vorne kommt ein Kabel raus - oder 2, je nachdem ob ein Y-Kabel benutzt wird oder nicht :)
Ich habe es lediglich mit Mini Remote bestellt. Bei Auslieferung liegt das Kabel für das Purion 400 bereits im Fahrrad und schaut rechts aus der Rahmenöffnung raus. Bei nicht gebrauch das Leerkabel einfach in den Rahmen schieben und weg ist es.
 

Anhänge

  • PXL_20251021_134912120.jpg
    PXL_20251021_134912120.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 51
  • PXL_20251021_134850399.jpg
    PXL_20251021_134850399.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 51
  • PXL_20251021_134844669.jpg
    PXL_20251021_134844669.jpg
    251,1 KB · Aufrufe: 53
Wie würdest du den Unterschied im Handling bergab im Vergleich zum Trip beschreiben? Ich weiß das ist alles immer sehr subjektiv, aber wäre cool, wenn du deine Eindrücke in Worte fassen könntest.
Eigentlich ist es der Unterschied genau so, wie man es laut Geometrietabelle und anhand der Eckdaten erwarten würde.
Aber irgendwie unterscheiden sie sich dann doch doller. Ich war jedenfalls überrascht und hätte gedacht sie sind sich ähnlicher.


Laufruhig bergab. Nahezu lautlos. Auf geraden Highspeedpassagen generiert es Sicherheit und viel mehr Geschwindigkeit als das Trip. Kurven verhalten nahezu identisch für mich (anhand von geo irgendwie auch logisch).
In den Bunny Hop und an Kanten abziehen fühlt sich sehr ähnlich an. Wer sich auf dem einen wohl fühlt, fühlt sich auf den anderen auch wohl.

Ist halt wie der grosse Bruder. Das eine ein wenig verspielter und das andere zum ballern.
 
Ich habe es lediglich mit Mini Remote bestellt. Bei Auslieferung liegt das Kabel für das Purion 400 bereits im Fahrrad und schaut rechts aus der Rahmenöffnung raus. Bei nicht gebrauch das Leerkabel einfach in den Rahmen schieben und weg ist es.
Oha, das hatte ich auf den anderen Fotos so gar nicht wahrgenommen.
Ist jedenfalls Geschmackssache und gewöhnungsbedürftig.

Ganz subjektiv: Ich finde es grausig, sorry.
 
Es wird zwei Dämpfer geben. Entgegen meiner üblichen Vorgehensweise dieses Mal kein Intend Hover, auch wenn ich den schon im Warenkorb hatte. Ich möchte dieses Mal einen anderen Weg gehen:

1. Float X, den ich neu für 150,- bekommen habe und der schon bei MST zum Tuning ist um ihn auf das Pace anzupassen. Mario meinte, dass er einen Coil besser finden würde, hier aber ggf. Probleme mit der Endprogression kommen könnten.

2. Cane Creek Tigon mit 500er Feder. Will schrieb mir, dass der genau das Richtige für solche Räder ist, da man den Druck in der Ramp Tube anpassen kann -> Endprogression individuell anpassbar mit Dämpferpumpe. Man kann hier bis zu 30% mehr Endprogression einstellen. Ich bin jetzt nicht so firm mit der Technik aber da der Dämpfer mit 0psi ausgeliefert wird und 30psi max. sind, ist 1psi = 1% mehr Endprogression. Ich finde das von der Idee her schon genial. Test gibt es hier.
Bei der Kurbel bin ich noch unschlüssig.
Es wird die Cane Creek Electric.
Beim LRS bin ich noch
immer nicht weiter. Ich möchte eigentlich eine sehr leise Nabe fahren und da kommen E13 Sidekick und Tairin Shogun infrage. Letztere habe ich schon hier und würde sie dann Einspeichen. Die e13 bietet jedoch mehr Leerweg und somit weniger Kettenschlagen. Pedal Kickback ist nicht das Thema. Auf der anderen Seite finde ich die Idee eines O-Chains in Verbindung mit einer leisen und vor allem leichten Nabe attraktiv. Da die zentrale Masse eh beim Motor liegt, ist ein O-Chain ein Tropfen auf den heißen Stein.

Ich glaube Tobi, dass sein Rad sehr leise ist, ich bin aber in der Hinsicht pedantisch unterwegs und glaube nicht, dass ich mit seinem Rad zufrieden sein würde. :)

Beim LRS dachte ich auch schon an eine abgefahrene Kombi. Hinten Carbonfelge mit Stahlspeichen für max. Steifigkeit und vorn Seilspeichen mit Alufelge für max. Komfort. Berd würde Individualität bieten, PiRope sehe ich im Vergleich der Speichen minimal weiter vorn.

Jetzt wäre die Frage, welche Felgen ich verbaue.

Stütze war eigentlich eine Nivo gesetzt aber es passt wohl nur eine 182er rein und da würde ich dann doch eher auf die alte AXS mit 170 gehen. Schaut besser aus als die neue und ich bin noch ein Kabel los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi, wieso wusste ich, dass das wieder ein "Luxus-Aufbau" wird - aber lass dich nicht abhalten, zum Zusehen ist das schick. Ich selbst habe mein Optimum Preis/Leistung anderswo (bei deutlich niedrigeren Kosten - "leisten" könnte ich mir das auch). Aber ich fahre auch nicht so viel und bin auch nicht "in der Öffentlichkeit". Also weiter machen und bloß nicht überheblich werden (Warnung für die Zukunft, nicht die Gegenwart
🍻 )- auch mit weniger Aufwand macht das Fahren Spaß.
 
Zurück