FiftyPlus
Bekanntes Mitglied
Das Thema kam in einem anderen Faden als interessantes OT auf, weshalb ich es hier rüber ziehe:
Nicht direkt Akkuproblem.
Ich habe mir für den Transport im WoMo eine Kiste mit Brandschutz gebaut.
Aluwinkel, OSB Platte, Feuerlöschdecke und Fasermatte für Ofenrohre gebastelt.
Es kommen noch Kistenschnappverschlüsse dran.
So schlafe ich etwas ruhiger und kann, im Fall der Fälle, das qualmende Etwas aus dem Auto schmeißen...falls ich nicht vorher erstickt bin. (Ein Rauchmelder ist auch vorhanden)
Ein Brand ist sehr selten aber möglich und bei der Rissbildung etwas wahrscheinlicher.
https://amzn.eu/d/0UJIvOS
Bei einem Thermal Runaway fliegt Dir diese Kiste vermutlich auch um die Ohren.Eventuell mach ich noch zwei Entlüftungen nach oben rein. Der Deckel ist auch nicht luftdicht.
Ich hoffe, daß das Feuer solange eingedämmt bleibt bis ich es aus dem Auto geschmissen habe.
Wir schlafen direkt über den Bikes und diese bekomme ich nicht so schnell raus wie die Kisten.
Der Rauch ist auch extrem giftig und sollte nicht eingeatmet werden. Hoffentlich werden wir durch den Rauchmelder zeitig genug munter.
Die Räder über Nacht draußen lassen ist keine Option da wir oft auf normalen Parkplätzen stehen.
Fertige Boxen für die 65cm langen Akkus gibt es leider nicht.
Aus dem Modellbau kenne ich feuerfeste Akkutaschen, welche bei Kollegen schon hilfreich waren.Die Idee und den Ansatz finde ich sehr gut, aber das ist echt schwer. Wie Du sagst, ist der Rauch, der als erstes aus einem zündenden Akku austreten soll, extrem giftig. Wenn der Rauchmelder anschlägt, könnte das schon zu spät sein, ohne Schäden davon zu kommen. Eine räumlich Trennung sollte die Chancen verbessern. Evtl. eine Chance die Akkus auf dem WoMo Dach zu deponieren?
Da das hier OT ist und ggfs. für andere interessant, könnte man das in ein eigenes Thema überführen?
Hinweis für @Ronin52 und @comfortbikerDer 900er Akku ist sehr groß und es war keine passende Tasche zu finden, also eine Eigenkonstruktion. Selbst der Akku vom Neuron ist schon über 50cm lang.
Bis jetzt hatte ich die Akkus immer noch im Bike unter dem Bett. Da ist das jetzt schon etwas besser, die Fahrräder hätte ich nicht so leicht aus dem Auto bekommen.
Ein nach außen entlüfteter, feuerfester Schrank wär das beste aber im nachhinein schwierig einzubauen.
Auf dem Dach ist bei einer Höhe von 2,80m nicht so einfach und unter Umständen bei Sonnenschein zu heiß.
Unter dem Auto ist auch nicht optimal.
Wenn's passt, könnte man die Kiste unentdeckt über Nacht in der Botanik parken.
Eine Abgashaube mit Entlüftung nach außen ginge eventuell auch noch...der Nachteil, man bemerkt den Brand eventuell zu spät.
Wie oft kommt es überhaupt zu einem Akkubrand? Ich habe da noch nicht viel gelesen.
Jedenfalls fahren viele mit E-Bikes im Auto/WoMo rum und schlafen auch direkt daneben.
Ich hoffe, das wir verschont bleiben.
Vielleicht könnte der Admin die Beiträge in ein eigenes Thema verschieben.
Mit dem Problem bin ich sicher nicht allein.
Ich bin sicher nicht der einzige mit der Sorge.
Wie oft brennt eigentlich so ein Akku? Habe noch nicht viel drüber gelesen.
So mit den Akkus in den Kisten habe ich zumindest ein besseres Gefühl als vorher mit den in den Bikes verbauten Akkus unterm Bett. Lose wollte ich sie aber auch nicht liegen lassen.
Leider gibt es in der Größe nichts passendes, selbst der Neuron-Akku ist schon über 50cm lang.
Im nachhinein einen entlüfteten, feuerfesten Schrank einbauen ist schwierig.
Eventuell so eine Art Dunstabzugshaube wäre noch möglich.
Die Kisten unbemerkt über Nacht in der Botanik parken ginge auch noch.
Vielleicht könnte ein Admin die Beiträge in ein neues Thema verschieben wenn es hier stört.