Super Soft, oder was?

Ich will nicht ausschließen, dass ich vlt mit dem nicht optimalen Luftdruck unterwegs war (vorne 1.2, hinten 1.4 bar bei Gesamtgewicht von ca. 100 kg), aber ich hatte an steileren Anstiegen oft das Problem eines durchdrehenden Hinterrads. An der gleichen Stelle mit dem Maxxis-Paar hatte ich das ca. 1 Jahr zuvor nicht.
Ah, OK, Denkfehler meinerseits. Ich bezog mich nur auf das Vorderrad, hinten bin ich den Assegai noch nicht gefahren. Da bin ich eigentlich immer mit dem Kryptotal Re Enduro Soft unterwegs.
 

Anzeige

Re: Super Soft, oder was?
dass ich vlt mit dem nicht optimalen Luftdruck unterwegs war (vorne 1.2, hinten 1.4 bar bei Gesamtgewicht von ca. 100 kg),

Wow 😮
Wie schafft man das ohne durchschläge und ohne dass der reifen in der Kurve wegknickt???
Enduro oder downhill Karkasse?
Was sind so deine Trails und wie fährst du?
Bin ernsthaft überrascht
Ich hab über 1.6bar drin tubeless auf enduro bei 95kg aufgerüstet, sonst wird mir das Fahrgefühl einfach zu schwammig selbst bei „normalen“ Trails
 
Wow 😮
Wie schafft man das ohne durchschläge und ohne dass der reifen in der Kurve wegknickt???
Enduro oder downhill Karkasse?
Was sind so deine Trails und wie fährst du?
Bin ernsthaft überrascht
Ich hab über 1.6bar drin tubeless auf enduro bei 95kg aufgerüstet, sonst wird mir das Fahrgefühl einfach zu schwammig selbst bei „normalen“ Trails
Das ist bei Tubeless gar nicht so wild. Kollegen gehen sogar bis 1.0 runter (weicher, erdiger Boden). Schwammig ist es keinesfalls, Asphaltkurven bleibt alles stabil, nichts knickt weg. Aber Du hast richtig getippt: DH-Karkasse vorn, Enduro-Karkasse hinten. Ich fahre teils wirklich üble, verblockte Trails, aber Durchschlag oder Snakebites hatte ich bisher nicht. Mag sein, dass die relativ breite Felge (Innenmaulweite 35 mm) mit stabilisiert. Außerdem fahre ich gewiss nicht in dem bei DH-Profis üblichen Tempobereich, bin eher eine "lame duck".

Bin zwischendurch auch schon mal 1.8/2.0 gefahren, aber das war dermaßen unkomfortabel, dass ich das schnell reduziert habe. Die ganze Fuhre war dadurch bocksteif.

Aber: Je nach Untergrund fahre ich den Druck flexibel runter oder hoch, auf Asphalt (z.B. Stilfser Joch runter) auch schon mal vorübergehend 2 bar rundum. Luftpumpe ist daher immer an Bord (neuerdings auch eine elektrische Minipumpe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: Je nach Untergrund fahre ich den Druck flexibel runter oder hoch, auf Asphalt (z.B. Stilfser Joch runter) auch schon mal vorübergehend 2 bar rundum. Luftpumpe ist daher immer an Bord (neuerdings auch eine elektrische Minipumpe).
Ok sowas mache ich grundsätzlich nicht, außer es muss, meistens gehts ohne
Da ist mir meine Lebenszeit zu schade für.

Drücke um die 1bar habe ich bisher noch bei keinem professionellen bike guide gesehen und keiner empfiehlt das.
Das ist so meine persönliche Referenz.
Habe schon einige Kurse als auch geführte Touren gemacht.

Verstehen muss ich das für meinen Teil auch nicht, für mich persönlich ist das unfahrbar. Das ist wie auf rohen eiern, der Reifen hat dann keinerlei Führung und das Fahrrad macht Dinge, die ich nicht will.

Hängt natürlich vom Skill und der Strecke ab
 
Ich klinke mich hier auch mal ein, bekomme jetzt mein neues Bio Propain Tyee, fahre aktuell noch das 21er Modell in 29“, das 6.1CF kommt erstmal in Mullet. Da ich immer aufs Gewicht schaue weil ich auch gern selber trete bin ich bei meinen Bikes bei Conti gelandet, Kryptotal Soft Trail F und R. Rollt sehr gut und hat im trockenen auch guten Grip. Jetzt war ich letztes We in Winterberg, alles nass und die Trails teils matschig, habe den ganzen Tag kein rechtes Vertrauen in zumindest mein Vorderrad aufbauen können, war in den Kurven daher eher zurückhaltend, mag ich ja gar nicht. Jetzt suche ich für das Neue eine Kombi die auch etwas schwerer sein darf, im trockenen wie in auch feuchteren Bedingungen mehr Sicherheit und Grip bietet.

Bei Schwalbe radial bin ich kopfmäßig draußen, habe Albert und Mary in Trail und soft schon gefahren, dieses teils schwammige Gefühl hat mir gar nicht getaugt, bin damit nie warm geworden.

Aktuell bleiben drei Kombinationen

MM 29x2,6 Super Trail US vorn und in 27,5x2,4 Super Trail soft hinten
Assegai 29 x 2,50 WT 3C MaxxGrip TR EXO+ vorn und hinten den HR3 oder auch Assegai?
Kryptotal-F 29 x 2,40 E-25 SuperSoft Enduro-Casing vorn und Kryptotal-R 27,5 x 2,4 Enduro soft hinten

Was meint ihr?
 
Ich hätte fast gesagt, probiere zuerst das Vorderrad auf Supersoft umzubauen, aber die Kombi Krypto-Enduro-Supersoft ist aktuell meistens nicht verfügbar oder dann nur zum UVP. 🤷 Bei Argotal sieht's ähnlich aus.

Ich mag mein Kombi aus Assegai MaxGrip und DHR Maxterra. Allerdings meiner Meinung nach verschleissen sie relativ schnell und es wird denen nachgesagt, dass sie im Winter schwächeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
MM 29x2,6 Super Trail US vorn und in 27,5x2,4 Super Trail soft hinten
Assegai 29 x 2,50 WT 3C MaxxGrip TR EXO+ vorn und hinten den HR3 oder auch Assegai?
Ich fahre auf den Crestline vorne und hinten den Assegai 29 x 2,50 WT 3C MaxxGrip TR EXO+ bzw MaxxTerra.
Das funktioniert z.Zt noch sehr gut.
Auf dem Pivot vorne und hinten MM Super Trail 2.6 in UltraSoft bzw. Soft.
Auch diese Kombi funktioniert z.Zt. sehr gut für mich.
 
Wenn du bei kalten Jahreszeiten fahren willst auf keinen Fall maxxis
2.6 am Vorderrad finde ich persönlich schwierig, weil zu schwammig.
Son all wetter war bisher MM soft in 2.4 bei mir, aber such was neues
Conti soft ist doch nicht sooo soft wie schwalbe
Vllt doch supersoft enduro, schau bei bei starbike, ist da grad am günstigsten
 
Ich werde bei Schnee und Eis nicht unterwegs sein, möchte aber die Trails so lange diese noch offen sind fahren, und da es dann meist feuchter ist suche ich eine Kombi die da auch sehr gut funktioniert.
 
Ich fahre meistens vorne Kryptotal Fr Supersoft oder Assegai MaxxGrip und würde beide Reifen nicht als geeignet für die Schlammsaison klassifizieren. Da kommt bei mir der Shorty in Maxxgrip oder gleich Shredda oder Dirty Dan jeweils in Ultrasoft zum Einsatz.
 
Ich werde bei Schnee und Eis nicht unterwegs sein, möchte aber die Trails so lange diese noch offen sind fahren, und da es dann meist feuchter ist suche ich eine Kombi die da auch sehr gut funktioniert.

Die maxxis werden unter 5 Grad ziemlich hart.
Also wenn das nicht vorkommt, dann den Assegai drauf.
Gibt genug auf Kleinanzeigen, da muss man nicht unsummen investieren

Auf die „Einschätzung“ von Kalle geb ich nix.
Der fährt mit doppeltem Sicherheitsgurt, Helm und Neckbrace im Auto zum Einkaufen, aber nicht bevor an allen Reifen der Luftdruck und die Profiltiefe mit der mm Schraube gecheckt wurde.
Bei ihm steht „SICHERHEIT!!!!“ an erster Stelle, „German Angst“ ist bei ihm real
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück