Super Soft, oder was?

Ich will nicht ausschließen, dass ich vlt mit dem nicht optimalen Luftdruck unterwegs war (vorne 1.2, hinten 1.4 bar bei Gesamtgewicht von ca. 100 kg), aber ich hatte an steileren Anstiegen oft das Problem eines durchdrehenden Hinterrads. An der gleichen Stelle mit dem Maxxis-Paar hatte ich das ca. 1 Jahr zuvor nicht.
Ah, OK, Denkfehler meinerseits. Ich bezog mich nur auf das Vorderrad, hinten bin ich den Assegai noch nicht gefahren. Da bin ich eigentlich immer mit dem Kryptotal Re Enduro Soft unterwegs.
 

Anzeige

Re: Super Soft, oder was?
dass ich vlt mit dem nicht optimalen Luftdruck unterwegs war (vorne 1.2, hinten 1.4 bar bei Gesamtgewicht von ca. 100 kg),

Wow 😮
Wie schafft man das ohne durchschläge und ohne dass der reifen in der Kurve wegknickt???
Enduro oder downhill Karkasse?
Was sind so deine Trails und wie fährst du?
Bin ernsthaft überrascht
Ich hab über 1.6bar drin tubeless auf enduro bei 95kg aufgerüstet, sonst wird mir das Fahrgefühl einfach zu schwammig selbst bei „normalen“ Trails
 
Wow 😮
Wie schafft man das ohne durchschläge und ohne dass der reifen in der Kurve wegknickt???
Enduro oder downhill Karkasse?
Was sind so deine Trails und wie fährst du?
Bin ernsthaft überrascht
Ich hab über 1.6bar drin tubeless auf enduro bei 95kg aufgerüstet, sonst wird mir das Fahrgefühl einfach zu schwammig selbst bei „normalen“ Trails
Das ist bei Tubeless gar nicht so wild. Kollegen gehen sogar bis 1.0 runter (weicher, erdiger Boden). Schwammig ist es keinesfalls, Asphaltkurven bleibt alles stabil, nichts knickt weg. Aber Du hast richtig getippt: DH-Karkasse vorn, Enduro-Karkasse hinten. Ich fahre teils wirklich üble, verblockte Trails, aber Durchschlag oder Snakebites hatte ich bisher nicht. Mag sein, dass die relativ breite Felge (Innenmaulweite 35 mm) mit stabilisiert. Außerdem fahre ich gewiss nicht in dem bei DH-Profis üblichen Tempobereich, bin eher eine "lame duck".

Bin zwischendurch auch schon mal 1.8/2.0 gefahren, aber das war dermaßen unkomfortabel, dass ich das schnell reduziert habe. Die ganze Fuhre war dadurch bocksteif.

Aber: Je nach Untergrund fahre ich den Druck flexibel runter oder hoch, auf Asphalt (z.B. Stilfser Joch runter) auch schon mal vorübergehend 2 bar rundum. Luftpumpe ist daher immer an Bord (neuerdings auch eine elektrische Minipumpe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: Je nach Untergrund fahre ich den Druck flexibel runter oder hoch, auf Asphalt (z.B. Stilfser Joch runter) auch schon mal vorübergehend 2 bar rundum. Luftpumpe ist daher immer an Bord (neuerdings auch eine elektrische Minipumpe).
Ok sowas mache ich grundsätzlich nicht, außer es muss, meistens gehts ohne
Da ist mir meine Lebenszeit zu schade für.

Drücke um die 1bar habe ich bisher noch bei keinem professionellen bike guide gesehen und keiner empfiehlt das.
Das ist so meine persönliche Referenz.
Habe schon einige Kurse als auch geführte Touren gemacht.

Verstehen muss ich das für meinen Teil auch nicht, für mich persönlich ist das unfahrbar. Das ist wie auf rohen eiern, der Reifen hat dann keinerlei Führung und das Fahrrad macht Dinge, die ich nicht will.

Hängt natürlich vom Skill und der Strecke ab
 
Zurück