Super Soft, oder was?

Wird er von dir auch sagen, ...und zu Recht, wenn man folgenden Blödsinn immer wieder liest.
Alles gut
Ich bin sowohl 2.6 als auch 2.4 am Vorderrad gefahren
Mir gefällt das Gefühl mit dem 2.6 nicht
Das fühlt sich für mich schwammig und unkontrolliert an.
Wenn 2.6 Reifen so viel überlegener wären wie schmälere, würden doch mehr 2.6 angeboten werden.
Leider ist das Gegenteil der Fall, die „meisten“ setzen auf 2.4

Ja, es muss jeder für sich das passende finden, dabei gibts in jede Richtung auch Extreme
 

Anzeige

Re: Super Soft, oder was?
Der hr3 ist eher ein vorder reifen ich bin sie im Sommer eine zeit lang vorne und hinten gefahren ....vorne ein top reifen unter allen Bedingungen , hinten ist der verschleiß sehr hoch nach ca 800 km war er fertig
Hätte nicht gedacht das ein anderer Reifen den Assegai ersetzen kann.
Aber der HR3 ist am Vorderrad wirklich geil. Bin gespannt wie er in der Matschsaison performt.

Hab hier noch nen neuen Dirty Dan fast neu rumliegen. Mag den wer für nen günstigen Kurs?
 
Hätte nicht gedacht das ein anderer Reifen den Assegai ersetzen kann.
Aber der HR3 ist am Vorderrad wirklich geil. Bin gespannt wie er in der Matschsaison performt.

Hab hier noch nen neuen Dirty Dan fast neu rumliegen. Mag den wer für nen günstigen Kurs?
Ich war auch überrascht wie gut der reifen ist volles Vertrauen von der ersten sec. ;)

Der hat so garnichts mit dem hr2 gemeinsam eigentlich sollte er einen anderen namen haben

Im moment fahre ich vorne einen shorty weil ich ihm noch hier hatte aber wenn der runter ist wird der hr3 ganzjährig gefahren.


Hinten fahre ich ihm moment einen Albert Gravity ultra soft denn hatte ich auch noch der passt gut zu shorty oder hr3
 
Hätte nicht gedacht das ein anderer Reifen den Assegai ersetzen kann.
Aber der HR3 ist am Vorderrad wirklich geil. Bin gespannt wie er in der Matschsaison performt.

Hab hier noch nen neuen Dirty Dan fast neu rumliegen. Mag den wer für nen günstigen Kurs?

Ist der HR3 denn ähnlich kälteempfindlich wie der Assegai (es gibt zumindest zahlreiche Aussagen, die das dem Zugpferd von Maxxis bescheinigen)?

Die bei tieferen Temperaturen versprödenden und verhärtenden Gummimischungen kenne ich eher von PKW-Sommerreifen.
 
Ist der HR3 denn ähnlich kälteempfindlich wie der Assegai (es gibt zumindest zahlreiche Aussagen, die das dem Zugpferd von Maxxis bescheinigen)?

Die bei tieferen Temperaturen versprödenden und verhärtenden Gummimischungen kenne ich eher von PKW-Sommerreifen.
Ich habe Maxxis diesbezüglich angeschrieben und binnen weniger Minuten einen Rückruf eines überaus freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiters erhalten.

Der Inhalt unseres ca. 10 minütigen Gesprächs lässt sich wie folgt zusammenfassen: Maxxis hat mit seiner Warnung auf der Homepage, die Mischungen 3C MaxxTerra & 3C MaxxGrip unter 6° nicht einzusetzen, lediglich darauf hinweisen wollen, dass weiche Gummimischungen bei kalten Temperaturen härter werden und dadurch an Gripp verlieren. Dies gelte generell und sei kein Maxxis spezifisches Phänomen. Da die Warnung vielfach anders verstanden wurde, nämlich so, als beträfe es nur diese beiden Gummimischungen von Maxxis und andere Hersteller nicht, gibt es die auf der Homepage nun nicht mehr.

Inwieweit sich der Grad der Verhärtung weicher Gummimischungen bei Kälte verschiedener Hersteller unterscheidet, konnte der Mitarbeiter nicht sagen. Es sei also absolut denkbar, dass die weiche Gummimischung von Hersteller A sich mehr oder weniger verhärtet als bei Hersteller B.

Ich persönlich komme mit dem Assegai oder dem Shorty in DD und MaxxGrip auch im Winter bei Frost gut klar.
Es obliegt also letztendlich dem Eigenversuch, da für sich eine Bewertung vorzunehmen.

Was ja eigentlich immer eine gute Idee ist. ;-)

Keep on riding,
KalleAnka
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der HR3 denn ähnlich kälteempfindlich wie der Assegai (es gibt zumindest zahlreiche Aussagen, die das dem Zugpferd von Maxxis bescheinigen)?

Die bei tieferen Temperaturen versprödenden und verhärtenden Gummimischungen kenne ich eher von PKW-Sommerreifen.
Das sind diese Mythen und Legenden.
Bin schon viele Jahre MAXXIS im Winter gefahren und nie ist mir das Vorderrad weg gerutscht weil das Gummi knüppelhart wurde.
Bei Dual Compound ist das bestimmt merkbar aber maxxgrip ist so weich.

Von daher...Vollgas auch im Winter✌🏼😎😄
 
Zum SS Schwalbe kann ich nix sagen, das hatte ich nicht drauf.
Ein schwalbe soft ggü. maxxterra ist es so.

Es gibt auch „Mühten“ dass Maxxis maxxgrip sogar so verhärtet, dass das Gummi richtig abplatzt.
Das aber wirklich bei Temperaturen unter Wassergefrierpunkt.
 
Zurück