Super Soft, oder was?

Ich bin vom Kryptotal ss&s auf Argotal ss&s umgestiegen und bereue es nicht. Der Kryptotal gab mir zu wenig Halt, vor allem auch hinten an steilen Rampen. Zudem klebt er schnell zu (Link). Den Argotal finde ich ähnlich zum Magic Mary, den ich beim Tyee über die letzten Jahre als Allrounder gefahren bin. Der Kryptotal mag bei festgepressten Böden oder im Fels seine Vorteile haben, aber sonst sehe ich eher Nachteile. Aber ja, kommt wohl draufan, wie und wo man unterwegs ist.
 

Anzeige

Re: Super Soft, oder was?
Könntest du dazu paar Eindrücke mehr schildern?
Mit ähnlich meine ich den Grip auf den verschiedenen Böden (Gras, weiche Erde, Laubdurchsetzt, Wurzeln, Fels etc.). Ich bin nicht der Speedjunkie, der auf den Aussenstollen durch die Kurven fliegt. Eher der Techniker fürs steile und holprige Gelände. Zumeist auf alpinen Wanderwegen unterwegs.

Ich zeig dir besser ein Foto, das ich soeben gemacht habe. Von links nach rechts: MM, Argo, Krypto FR und RE
1000032164.jpg


Die offeneren, nicht abgeschrägten Stollen von Argo und MM greifen einfach besser. Vorgestern auf dem MM unterwegs, gestern auf dem Argotal. Immer gut Grip. Hingegen mit dem Krypto hatte ich häufig rutscher und deshalb weniger Vertrauen.

Und hier ein Beispiel zum gestrigen Trail. Nichts schwieriges. Etwas lose und dann wieder grasdurchsetzt. Die Steilheit erkennt man wegen dem Weitwinkel nicht gut. Das ginge mit dem Kryptotal auch, aber der Argotal hält hier einfach besser.
1000032130.jpg


Ich hoffe, das nützt dir was.
 
Danke für das Vergleichs-Bild.
Man sieht ganz gut, daß die Seitenstollen beim Argotal sehr gerade nach oben gehen und relativ lang sind.
Bei harten Böden rollt er dann ab einer gewissen Neigung auf der Kante der relativ langen und weichen Seitenstollen. Bei weichem Boden oder weniger Seitenlage hat er aber ordentlich Grip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also, bei schrägtraversen auf hartem/steinigem Untergrund würden die Stollen beim Argotal eher abknicken und weniger Spurtreue geben (d.h. eher hangwärts abdriften)? Da muss ich mich mal drauf achten. Habe den Argotal noch nicht so lange. Bisher ist mir hierzu nichts negatives aufgefallen.
 
Ich meine eher bei wirklich schneller Kurvenfahrt. Ich denke auf eher langsamer Fahrt auf schrägen Passagen wird man das nicht so merken. Dafür funktioniert er auch auf feinem und groben Schotter sehr gut.
 
Hatte jetzt paar mal den Fall, dass es mir die Kryptotals vorne und hinten in schlammigen Bedingungen komplett zugesetzt hat. Profil war nicht mehr zu erkennen. Allerdings hat sich der Schmodder anschließend bei höherem Tempo wieder gut gelöst.

Ob das bei einem anderen Reifentyp anderes verlaufen wäre, kann ich nicht beurteilen.

Über den Winter werde ich vorne auch mal den Argotal ausprobieren.
 
Hatte jetzt paar mal den Fall, dass es mir die Kryptotals vorne und hinten in schlammigen Bedingungen komplett zugesetzt hat. Profil war nicht mehr zu erkennen. Allerdings hat sich der Schmodder anschließend bei höherem Tempo wieder gut gelöst.

Ob das bei einem anderen Reifentyp anderes verlaufen wäre, kann ich nicht beurteilen.

Über den Winter werde ich vorne auch mal den Argotal ausprobieren.
Das hatte ich auch hie und da und nun mit den Argos nicht mehr in dem Umfang. Klar lösst sich das Geschmoder bei Tempo irgendwann wieder. Aber wenn du gerad dort bist, wo Grip gefragt und Tempo fürs eigene Wohlgefühl eher unpassend ist, wird es eher blöd. Wie schon oben verlinkt, das war im September, also noch Sommer. Deshalb gilt für mich der Argo (oder MM) als Ganzjahresreifen. Da bei dir das Zukleben hie und da mal vorkommt, ist die Überlegung zum Upgrade sicher nicht verkehrt.
=> Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich auch hie und da und nun mit den Argos nicht mehr in dem Umfang. Klar lösst sich das Geschmoder bei Tempo irgendwann wieder. Aber wenn du gerad dort bist, wo Grip gefragt und Tempo fürs eigene Wohlgefühl eher unpassend ist, wird es eher blöd. Wie schon oben verlinkt, das war im September, also noch Sommer. Deshalb gilt für mich der Argo (oder MM) als Ganzjahresreifen. Da bei dir das Zukleben hie und da mal vorkommt, ist die Überlegung zum Upgrade sicher nicht verkehrt.
=> Link
Das Foto sagt alles 😬. So sah‘s bei mir auch aus. Schnell fahren hilft in aller Regel. Eher nicht, wenn Lehm mit im Spiel ist. Dann hilft nur noch ein starker Wasserstrahl
 
Zurück