Ist der HR3 denn ähnlich kälteempfindlich wie der Assegai (es gibt zumindest zahlreiche Aussagen, die das dem Zugpferd von
Maxxis bescheinigen)?
Die bei tieferen Temperaturen versprödenden und verhärtenden Gummimischungen kenne ich eher von PKW-Sommerreifen.
Ich habe
Maxxis diesbezüglich angeschrieben und binnen weniger Minuten einen Rückruf eines überaus freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiters erhalten.
Der Inhalt unseres ca. 10 minütigen Gesprächs lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Maxxis hat mit seiner Warnung auf der Homepage, die Mischungen 3C MaxxTerra & 3C MaxxGrip unter 6° nicht einzusetzen, lediglich darauf hinweisen wollen, dass weiche Gummimischungen bei kalten Temperaturen härter werden und dadurch an Gripp verlieren. Dies gelte generell und sei kein
Maxxis spezifisches Phänomen. Da die Warnung vielfach anders verstanden wurde, nämlich so, als beträfe es nur diese beiden Gummimischungen von
Maxxis und andere Hersteller nicht, gibt es die auf der Homepage nun nicht mehr.
Inwieweit sich der Grad der Verhärtung weicher Gummimischungen bei Kälte verschiedener Hersteller unterscheidet, konnte der Mitarbeiter nicht sagen. Es sei also absolut denkbar, dass die weiche Gummimischung von Hersteller A sich mehr oder weniger verhärtet als bei Hersteller B.
Ich persönlich komme mit dem Assegai oder dem Shorty in DD und MaxxGrip auch im Winter bei Frost gut klar.
Es obliegt also letztendlich dem Eigenversuch, da für sich eine Bewertung vorzunehmen.
Was ja eigentlich immer eine gute Idee ist. ;-)
Keep on riding,
KalleAnka