Kaufberatung E-MTB Enduro / Trail Bike

@punkhead Wenn ich nicht die Anbauteile vergleichen soll, was dann? Die Aufkleber? x'D

Würden wir jetzt über irgendeine neue Firma reden, okay das wäre ein anderes Thema, aber Cube hat doch mittlerweile ü30 Jahre Erfahrung und ist wohl mit die beliebteste Marke Deutschlands?!?

Nach was suchst du denn deine Räder aus?
Deine Kenntnisse über Geo, Hinterbaukinematik ist wohl auch 30 Jahre alt 🤪🤪
Anbauteile kann man tauschen ,
Den Rahmen nicht..
 
Anbauteile kann man tauschen ,

So buttert man ja noch mehr Kohle rein. Dann kann man auch gleich eine teurere Version nehmen, die besser ausgestattet ist, aber dann wird die Preisdifferenz ja noch größer 🤷‍♂️

Ich denke nicht, das ich mich als 0815 Fahrer (wie die meisten!) groß mit der Kinematik des Hinterbaus auseinandersetzen muss, da reichen auch Testergebnisse aus den Magazinen etc, ob das taugt oder nicht und dann probiert man das Rad einfach aus, fertig ist die Maus. Lächerlich diese allgemeine Canyon, Cube, Radon usw. Abneigung, als wären sie zu doof Fahrräder zu bauen. 🙄

Meine Kiste hat in allen Tests (die ich mir vor dem Kauf reingezogen habe) top abgeschnitten. Ich bin es Probe gefahren, es hat mich überzeugt, was spricht denn dann dagegen?

One44.jpg
 
Trek, Orbea, Santa Cruz, Scott usw. sind viel besser?
Glaubensfrage. Mir wäre der Rahmen, die Geo und Kinematik 3x wichtiger als die Anbauteile. Und ich wage mal wieder zu behaupten, dass z. B. ein Santa in Grundausstattung schon sehr gut performt. Und dann die Frage wie ist das bei einem Cube?
Nicht falsch verstehen, jeder soll kaufen was ihm gefällt und worauf es ihm ankommt. Wenn ein Cube gefällt und passt, dann go for it. Ich persönlich will halt keins haben.

Egal. Noch mal zurück zum bike für den TS. Ich denke beim Akku sollte er auf 750/800Wh gehen und evtl. einen Rex in Betracht ziehen. Damit sollte man schon einiges bewältigen können.
 
Also wenn man sich aktuelle Bikes mal ansieht dann stehen da oft sehr ähnliche Maße.

Größe M: Reach 45, Stack um 62, Sitzrohr 42-45, Oberrohr um die 60, Steuerrohr 10-11, Kettenstreben um die 45.
Man könnte grade meinen die Rahmen werden mit geringen Abweichungen beim gleicher Hersteller gefertigt.
Und bei Probefahrten stellt sich das auch so dar. Ganz davon ab daß Vergleiche eh nur selten am gleichen Tag drin sind.
Alles sehr ähnlich. Nur geringfügige Unterschiede vorhanden.
Ich habe mein Bike vor dem Kauf nicht gefahren, die Geo ist aber sehr ähnlich zu anderen Bikes auf denen ich gesessen bin. Und genau so fährt es auch.

Würde einer dieser Hersteller mal auf eigene und deshalb bessere Fertigung in Spanien, Portugal, Europa, Kalifornien oder whereever hinweisen.. Ist aber nicht so. Einzig Orbea baut die Alurahmen selbst, ich glaube in Spanien oder Portugal. Alles andere kommt wie auch Cube, Focus, Bulls usw. aus Asien.

Wo ist der Benefit? Nur der Name von Scott, GT, Santa Cruz.. Der hat sich seit den 90ern oder etwas später etabliert.

Für den normalen Kunden bleibt doch nur eins: was ist dran am Bike und wieviel muss ich dafür zahlen.
 
Und ich wage mal wieder zu behaupten, dass z. B. ein Santa in Grundausstattung schon sehr gut performt.

Bin ich mir ziemlich sicher, aber da geht es auch erst bei 6k aufwärts los. Das sorgt bei vielen schnell zu Probleme im Hausfrieden :coldsweat:

Ist ja nicht Deine Kaufberatung.

Richtig, meine Kiste habe ich aber auch nur als Beispiel genannt, weil es günstiger und besser ausgestattet ist, als das verlinkte Rail+5 (was ich auch kurz Probe gefahren bin!).


Ich will @jobe einfach nur die Sorge, wegen der Abneigung mancher Forenmitglieder nehmen. Der größte Fahrradhersteller Deutschlands, wird schon wissen was er da tut und man "kann" sie kaufen. Ich hätte da gar keine Sorge, zumal ja ein Laden um die Ecke zu sein scheint.

https://rebike.com/de/blog/e-bike-erfolgsmarke-cube
 
@Oldtimer_Bj.84
Wie du so trefflich geschrieben hast: für den 0815 biker macht der Hinterbau wahrscheinlich keinen Unterschied

Da geb ich dir recht.

Das Cube schneidet nicht umsonst bei den 0815 Teste so gut ab.

Wie immer ist der eigene Bias bei der „bikeempfehlung“ dabei.

Und deswegen würde ich persönlich mit meinen Vorlieben nie zu cube greifen, DENN dann muss ich für mich zu viele Kompromisse eingehen
 
Das Cube schneidet nicht umsonst bei den 0815 Teste so gut ab


Na dann bist du ja in einem 0815 Forum unterwegs :troll:


verlaufen.jpg



DENN dann muss ich für mich zu viele Kompromisse eingehen

Welche Kompromisse wären das, bitte genauer erklären 🤔



Nebenbei, du hast schon gelesen was der TE vorhat oder?

Was fahre ich:
Hauptsächlich naturbelassene Trails, keine Bikeparks. Schwierigkeitsstufen S2-S3 mit leichten Drops, keine großen Sprünge oder ähnliches. Tempo eher gemäßigt.

Das ist jetzt mMn. nichts wildes #0815
 
Na dann bist du ja in einem 0815 Forum unterwegs :troll:


Anhang anzeigen 91521

Welche Kompromisse wären das, bitte genauer erklären 🤔



Nebenbei, du hast schon gelesen was der TE vorhat oder?



Das ist jetzt mMn. nichts wildes #0815

Verstehe echt grad ned, was dein Thema ist.

Für mich liest sich die Anforderung nicht unbedingt nach 0815, aber ok, vllt lese ich da mehr, als da steht

Was meinst du denn, wieviele % der verkauften bikes so eingesetzt werden, wie angedacht? Wenns hochkommt vllt 10%
Glaubst doch selber nicht, das hier im Forum auch nur ansatzweise ein repräsentativer Anteil der Käufer vertreten ist.

Wobei s2-s3 mit kleinen Drops sich irgendwie nach Dschermany anhört und nicht unbedingt Alpen, meine persönliche Referenz.
Da würd auch wahrscheinlich jedes 150 all Mountain reichen und es braucht nicht unbedingt ein Mullet Enduro 🤷

Habs nochmal gelesen:
Der Wunsch nach Mullet ist für mich nicht nachvollziehbar, denn eine „hohe Front“ hat nichts mit Mullet zu tun, sondern bedingt durch die Geo.

Ich kenne das „alte“ jam2 sehr gut, habe damit selbst über 6000km abgespult.
Mir persönlich ist das bike mittlerweile zu kurz und zu niedrig und wird bald gehen.
Fahre es hauptsächlich auf langen anspruchsvollen Touren.

Das neue jam2 sollte doch passen, ich bin von den focus bikes angetan
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deswegen würde ich persönlich mit meinen Vorlieben nie zu cube greifen, DENN dann muss ich für mich zu viele Kompromisse eingehen
Welche Vorlieben und Kompromisse sind das? Bitte um Details, ich würd das gerne besser einordnen und vergleichen können. Aber bitte keine Sachen erwähnen wie Zugverlegung, angeblich schlechte Schmierung, Knarzen usw. was man immer so liest. Das kann man alles beheben und hat nichts mit der eigentlichen Fahrperformance zu tun. Und auch das was Velomotion beim Test gesagt hat kenn ich schon (Tiefes Tretlager, Kippen des Vorderrads auf Forststraßen...).
Ich hab auch das One77 auf meiner Liste, könnte es auch nur kaufen ohne echte Probefahrt im Gelände.
 
Zurück