Welches Light E-MTB Enduro?

Mich wundert irgendwie daß die dji Bikes hier so gut wie keine Rolle spielen.
Ist das zu wenig Enduro oder woran liegt das?
Klar, kein light Motor, eher das Gegenteil, aber um die 21 Kilo für das silberne Amflow ist ja auch nicht so schlecht.
Kombiniert mit dem 600Wh Akku wirds noch besser.
 
Mich wundert irgendwie daß die dji Bikes hier so gut wie keine Rolle spielen.
Ist das zu wenig Enduro oder woran liegt das?
Klar, kein light Motor, eher das Gegenteil, aber um die 21 Kilo für das silberne Amflow ist ja auch nicht so schlecht.
Kombiniert mit dem 600Wh Akku wirds noch besser.

Natürlich wäre der auch interessant. Was ich so mitbekommen habe, kannst den ja wirklich sehr detailreich konfigurieren, dass er sich fahren sollte wie ein Light Assistant Motor.

Vom Rahmen selbst bin ich ohne darauf selbst gefahren zu sein, etwas skeptisch.
Liest man dann doch ab und an das dieser viel Flex hat.

Kann ich leider nicht beurteilen.
Könnte mir den aber von der Einbaugröße und Gewicht auch vorstellen.

Die Leistung muss ja nicht abgerufen werden.

Gibt es da bereits einen Rahmenhersteller welcher den Motor verbaut und unter die 20kg kommt?
 
Ich lese hier mal fleißig mit.
Ich möchte ein Downgrade vom Full Power auf Light.

Warum?
Weil ich mit dem Full Power mittlerweile nur mit der geringsten Unterstützung fahre und diese zusätzlich noch eher sanft eingestellt habe.

Aktuell ein Specialized Turbo Levo Gen3.

Was ich mir davon erhoffe, dass das Rad sich am Trail lebendiger anfühlt und generell mag ich am Uphill auch die genießen.

Ja, mag auch am Skill liegen, keine Frage.

Meine Hometrails sind bis zu 1500Hm auf 40km.
Hast Dir als Alternative auch die Angebote vom Spectral mal angeschaut? Viel Bike für's Geld, unter 19kg, und da würde M ganz wunderbar passen...ist nen Tick kleiner als das Santa in L..

https://www.canyon.com/de-de/e-bike...spectral-on-fly/spectral-onfly-cf-9/3536.html
 
Hast Dir als Alternative auch die Angebote vom Spectral mal angeschaut? Viel Bike für's Geld, unter 19kg, und da würde M ganz wunderbar passen...ist nen Tick kleiner als das Santa in L..

https://www.canyon.com/de-de/e-bike...spectral-on-fly/spectral-onfly-cf-9/3536.html
Ich bekomme meine Räder über die Firma.
Kein Leasing oder sowas. Mein Arbeitgeber hat eine Kooperation mit einem lokalen Radhändler.


Der hat folgende Hersteller zur Auswahl. Was anderes kann ich leider nicht über den Händler bestellen.


Trek
Mondraker
Specialized
Santa Cruz

Mein FP werde ich mir behalten. Macht mir ja noch immer viel Spaß.
Ich könnte einfach ein Levo SL nehmen, ja, aber ich probiere gerne auch neues aus. Wäre für mich ja zu schade nie eine anderen Rahmenhersteller zu fahren.
 
Wie ist dein empfinden beim Fazura?
Sehr angenehm.
Hatte mal den Shimano im alten Rise, dachte bergab das Bike fällt auseinander.

Bin empfindlich was Geräusche am Bike betrifft.
Mich wundert irgendwie daß die dji Bikes hier so gut wie keine Rolle spielen.
Ist das zu wenig Enduro oder woran liegt das?
Hab hier mal was aufgeschnappt im Forum, bekommst nicht über 25kmh getreten.
Light ist für mich ein Motor der Bio-Biker abholen soll, auch wenn man es selten hat, würde ich dies als nervig empfinden, wenn mir ein Motor vorschreibt wie schnell ich fahren kann.

Sicherlich sind die dji keine schlechten Bikes, sehe hier einige und einer war in der Gruppe, wo ich mal eine Abfahrt gemacht habe. Ein flexender Hinterbau wäre für mich aber nichts. Hatte das schon früher und nicht meine Vorstellung.
 
Ich bekomme meine Räder über die Firma.
Kein Leasing oder sowas. Mein Arbeitgeber hat eine Kooperation mit einem lokalen Radhändler.


Der hat folgende Hersteller zur Auswahl. Was anderes kann ich leider nicht über den Händler bestellen.


Trek
Mondraker
Specialized
Santa Cruz

Mein FP werde ich mir behalten. Macht mir ja noch immer viel Spaß.
Ich könnte einfach ein Levo SL nehmen, ja, aber ich probiere gerne auch neues aus. Wäre für mich ja zu schade nie eine anderen Rahmenhersteller zu fahren.
Ok, langsam gibt´s ein Bild.
Unter der Voraussetzung, dass man die Bikes so sehr günstig bekommt, würde mich persönlich hier das Heckler SL am meisten reizen...nicht wegen des Motors (der wird schon taugen) sondern wegen Geo, Kinematik und Qualität.
Gleich danach das Trek Fuel+...vielleicht sieht das ja im Laden besser aus als auf den Bildern?

Beim Levo finde ich die Geo etwas seltsam; weniger als 76° Sitzwinkel, und recht geringe Reach Werte...da würde ich bei Diener Größe schon das L nehmen, dann fängst aber an mit Sattelpostion nach vorne und Vorbau zu spielen...müsstest halt probieren.

Beim Mondaraker hast dann im Moment nur den "alten" TQ mit recht kleinem Akku...wird für die Hometrails reichen, sonst brauchst einen REX.

Hast Du die Möglichkeit alle in Frage kommenden Modelle mal probe zu fahren? Ggf. auch jeweils in M und L? Das wäre wahrscheinlich sehr hilfreich.
 
Ok, langsam gibt´s ein Bild.
Unter der Voraussetzung, dass man die Bikes so sehr günstig bekommt, würde mich persönlich hier das Heckler SL am meisten reizen...nicht wegen des Motors (der wird schon taugen) sondern wegen Geo, Kinematik und Qualität.
Gleich danach das Trek Fuel+...vielleicht sieht das ja im Laden besser aus als auf den Bildern?

Beim Levo finde ich die Geo etwas seltsam; weniger als 76° Sitzwinkel, und recht geringe Reach Werte...da würde ich bei Diener Größe schon das L nehmen, dann fängst aber an mit Sattelpostion nach vorne und Vorbau zu spielen...müsstest halt probieren.

Beim Mondaraker hast dann im Moment nur den "alten" TQ mit recht kleinem Akku...wird für die Hometrails reichen, sonst brauchst einen REX.

Hast Du die Möglichkeit alle in Frage kommenden Modelle mal probe zu fahren? Ggf. auch jeweils in M und L? Das wäre wahrscheinlich sehr hilfreich.
Mondraker Dune gibt es auch noch. Aber die Geometrie…
 
Sly wurde auch schon genannt
Dune hat mMn eine super Geometrie, ist halt alles individuell, von Grund auf zu sagen die Geo ist scheiße, finde ich falsch, manchen passt es besser als anderen, andere Vorlieben (Mullet, Motorsystem, Kettenstrebenlänge, Reach, Sitzrohrlänge) etc.

jeder muss es für sich selbst entscheiden, man kann gerne Ratschläge oder Empfehlungen sammeln, aber probesitzen/rollen (da fahren meist nicht wirklich möglich ist) muss jeder selbst..
Bei mir hat zB auf dem Papier alles für das Trek Rail+ gesprochen, nach einem Proberollen direkt gemerkt, dass es nur ein Kompromiss wäre und muss mich jetzt anders umschauen..
 
Mich wundert irgendwie daß die dji Bikes hier so gut wie keine Rolle spielen.
Ist das zu wenig Enduro oder woran liegt das?
Klar, kein light Motor, eher das Gegenteil, aber um die 21 Kilo für das silberne Amflow ist ja auch nicht so schlecht.
Kombiniert mit dem 600Wh Akku wirds noch besser.
DJI ist nicht nur Amflow, zu wenig Enduro kann mit Commencal, Forbidden, Crestline etc. kaum der Fall sein.
Denke einfach, da sie bisher nicht so in der Masse ausgerollt sind wie Bosch/Shimano
Fahren würde ich es auch gern mal, konnte aber nirgends jemand fragen
 
Sly wurde auch schon genannt
Dune hat mMn eine super Geometrie, ist halt alles individuell, von Grund auf zu sagen die Geo ist scheiße, finde ich falsch, manchen passt es besser als anderen, andere Vorlieben (Mullet, Motorsystem, Kettenstrebenlänge, Reach, Sitzrohrlänge) etc.

jeder muss es für sich selbst entscheiden, man kann gerne Ratschläge oder Empfehlungen sammeln, aber probesitzen/rollen (da fahren meist nicht wirklich möglich ist) muss jeder selbst..
Bei mir hat zB auf dem Papier alles für das Trek Rail+ gesprochen, nach einem Proberollen direkt gemerkt, dass es nur ein Kompromiss wäre und muss mich jetzt anders umschauen..
Ich meinte damit auch nicht, dass die Geo vom Dune schlecht sei.
Mit Rahmengroße "L" hat es im Gegenzug zu meinem Levo laut Bike-Stats +28mm Reach und 7mm mehr Stack.

Bei einigen Testvideos zum Rad wird es als sehr hippelig beschrieben, was dem kurzen Vorbau zuzurechnen wäre. Sowas lässt sich ja recht einfach lösen.

Ich schau bei Zeiten einmal bei meinem Händler vorbei und schau was da ist um am Parkplatz zu rollen.
Testfahren geht ja leider nicht.

Vorteil vom Mondraker wäre das Bosch System wegen dem RangeEXT was aufgrund der Geräuschkulisse jedoch auch ein Nachteile wäre.
Da Dune hat in der mittleren Austattung Öhlins verbaut - damit habe ich absolut keine Erfahrungen und kenne auch keinen der es hat.

Das Santa Cruz ist Schrauberfreundlicher und hat die größere Bandbreite bei den Austattungsvarianten.
 
ja das ist das gleiche Problem was ich beim Trek Rail+ hatte, manchmal macht M/L echt Sinn.
Das Gute ist: es gibt so viele versch. Räder auf dem Markt,
das Schlechte ist: es gibt so viele versch. Räder auf dem Markt :D
tatsächlich könnte ja das Sly mit M/L und Bosch SX gut passen

btw: weiß jemand, auf welches Gewichtsersparnis beim Levo 4 ohne AKKU mit REX komme?
Vlt wäre das ja die Optimallösung.. (wobei selbst als Alloy Variante da sicher immer noch 24,xx stehen)
 
ja das ist das gleiche Problem was ich beim Trek Rail+ hatte, manchmal macht M/L echt Sinn.
Das Gute ist: es gibt so viele versch. Räder auf dem Markt,
das Schlechte ist: es gibt so viele versch. Räder auf dem Markt :D
tatsächlich könnte ja das Sly mit M/L und Bosch SX gut passen

btw: weiß jemand, auf welches Gewichtsersparnis beim Levo 4 ohne AKKU mit REX komme?
Vlt wäre das ja die Optimallösung.. (wobei selbst als Alloy Variante da sicher immer noch 24,xx stehen)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was sich Specialized bei dem Unterrohr vom Levo 4 gedacht hat.
Auch das Levo 3 hat ein dickes Unterrohr, aber das Levo4 legt da noch ordentlich drauf.

Mir persönlich gefällt ein schlankes unauffälliges Rad rein von der Optik schon einmal mehr.
 
Als Ersteller des Threads gebe ich nochmals Feedback.

Nachdem ich nun das DUNE RR einigermaßen Testen konnte kann ich folgendes sagen.
Der 400wh Akku reicht für mich für ca. 1600-1900hm.
Ist natürlich recht sportlich, aber so wollte ich das auch. Meist ist man dann aber doch nur mit zwischen 12-16 kmh unterwegs. Aber bereits mit 35nm ist man locker mit 20kmh gemütlich berauf unterwegs. Mit 55Nm schießt man auch die steilsten Absetze und Stufen hoch.

Das Gewicht von 20kg ist aber für die Abfahrt sehr gewöhnungs bedürftig. Unglaublich was 3-4 kg mehr das Bike träger machen. Kann mir so kaum vorstellen ein 24kg schweres Fullpower zu fahren. Bio-bike bietet auf jedenfall am meisten Fahrspass.

Dr Bosch SX ist schön leise und anscheinend auch sparsam.

Schön wäre es doch den Akku wechseln zu können. Gibt ja auch Touren die über 2000hm gehn. Da muss also doch noch ein Extender her. Kostet Geld und das Fahrrad wird auch schwerer.

Aber wie es sich hier zeigt, jeder hat ein andere Gefühl und braucht auch jenachdem ein Unterschiedliches Bike.
 
Ich finde die Geo vom Dune sehr gut, da würde Dir Größe M gut passen denke ich...ist aber dann schon nen richtiges massives Enduro, ob das zu deinen Hometrails passt?

Es kommt, wie immer, ganz darauf an ;-)
Ich habe hier in Österreich von mir 2 Gebiete welche in 30min mit dem Auto erreichbar sind und ich gerne unterwegs bin.

Wexltrails und Burgenlandtrails
Am Wexl gibt es richtige Enduro und auch Downhillstrecken.

https://www.wexltrails.at/en/your-wexl-trails/trailinfo/trailpark/meryl-steep

Hometrails am lokalen Hausberg gibt es von gerade aus den Berg runter bis flowig alles.
Viele Strecken haben "nur" etwas 400Hm uphill. Durch die schnelle Erreichbarkeit gehen sich diese Trails am häufigsten am Abend schnell eine Runde aus.

Mir gefallen beide Räder sehr gut. Das Proberollen wird bestimmt auch vom Gefühl er aufschlussreich sein.
 
Ah, ok ich seh schon...da kann ich nicht viel besteuern meine Hometrailrunde hier um München hat insgesamt mal 400m wenn ich mir vieeel Zeit lasse 🤣...und Enduro brauchts da auch nicht. Wenn ich was von lockerer Hometrailrunde les, geh ich zu oft von meinen eigenen aus...sorry. ;)
 
Zurück