Da mein Levo zur Zeit das einzige Rad ist, muss es alles derzeit abdecken.
Das kann es für meine Fahrskills auch gut bis sehr gut.
Das hier ist zum Beispiel einer der wenige Hometrails der legal hier gefahren werden darf.
Die Strecke
Trail ist sehr abwechslungsreich. Am Anfang sehr flowig mit kleinen Wurzeln.
Mitte ist dann steil, steinig, Wurzelstufen und der Trail trennt sich auch öfter durch Bäume in zwei Richtungen auf.
Gerade bei Engstellen im Steilhang das Levo zu drehen ist, glaube ich, aufgrund des Gewichts, sehr mühsam.
Wenn ich das mit dem Bio Bike fahre bzw. Gefahren bin, waren solche Engstellen weniger herausfordernd.
Klar, andere Geo spielt hier natürlich auch eine Rolle. Das Bio Bike welches ich zum Testen von einem Kumpel ausgeborgt habe, war auch vom Radstand bzw. Gesamtheit auch im Endurobereich angesiedelt.
Dann gibt es hier flowige Waldboden Trails.
Das Levo liegt satt auf dem Trail, hab Krypto FR und RE oben, die Grippen hier sehr gut. (Habe nur den Vergleich mit dem alten Butcher/Ele)
Ich mache natürlich fahrfehler. Ich fahre nach einer sehr langen Abwesenheit vom Mtbn jetzt knapp 2 Jahre wieder. Heuer sind es 58k Hm.
Bei einem Fahrfehler ist es schon Träger das Rad wieder zu pedalieren.
Ich habe ja erwähnt, dass mein Gewicht mal stärker schwanken kann. Das Levo hat mich wieder körperlich und mental fit gemacht.
Ich will mich bewusst etwas motorisch und Gewichtstechnisch möglichst in die Richtung Bio gehen.
Die fehlende Fitness nach einem Gewichtsverlust macht mir zu große Sorgen. Da werde ich die Unterstützung benötigen. Ist leider so, kann ich nicht ändern.
Was mir mit dem Levo unheimlich Spaß machr, sind die Trails am Wexl.
Morgen früh im Ecomodus zum Gipfel (je nach Strecke, 1200-1500hm) und dann im Park noch paar Runden am Singletrail/Enduroline.
Gibt auch Tage wo ich nicht zum Gipfel fahre und nur die Single/Enduroline und Flowline im Park.
Jumpline fahre ich nicht.
Keine Skills