orangeknuckles
Bekanntes Mitglied
Das Bike? S3Welche Größe?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Bike? S3Welche Größe?
Abzüglich ein halbes Kilo Schmodder bist Du schon unter 22 kg ;-)Anhang anzeigen 90656
Heute nochmal mit der neuen Stütze und einem anderen Vorbau (Reverse Blackone D2 Titanium 50mm) gemessen.
Ja, stimmt. Sauber ist das Bike mal wieder nichtAbzüglich ein halbes Kilo Schmodder bist Du schon unter 22 kg ;-)
Ja, ist mit Pedale (und Tubless MilchAlso inkl Pedale in S3 22,1kg? l
Wie steht es damit? Ich will Ergebnisse sehen! ;-)Sowieso! Ich machs dann im Bad bei laufender, heißer Dusche und 99% Luftfeuchtigkeit, da kommt kein Staubkorn zwischen Rahmen und Folie![]()
wenn man die vorabrecherche inkl. bilder/videos aus facebook und co hier im forum von ihm berücksichtigt, ist frühestens ab herbst 2026 mit der ersten ausfahrt zu rechnenWie steht es damit? Ich will Ergebnisse sehen! ;-)
Ich raten jedem davon ab! Nie wieder tu ich mir das an! Von den 24 Teilen hab ich in 2 Tagen nur vier verklebtWie steht es damit? Ich will Ergebnisse sehen! ;-)
Manchmal komm ich mir echt blöd vor als jemand, der sein Bike einfach nur fährt.
Kann ich nicht bestätigen. Zwei Tropfen auf 1L bei glänzenden Rahmen haben bei mir perfekt gepasst.die Angaben von Ridewrap bezüglich der Mischungsverhältnisse der Sprühlösungen sind mumpiptz!
Das hatte ich ja bereits vermutet.Ohne Montagständer mMn nicht machbar.
Das ist etwas wenigVon den 24 Teilen hab ich in 2 Tagen nur vier verklebt
Ich wurde ja schon nach zwei Tagen folieren und umbauen für zu langsam gehalten.wenn man die vorabrecherche inkl. bilder/videos aus facebook und co hier im forum von ihm berücksichtigt, ist frühestens ab herbst 2026 mit der ersten ausfahrt zu rechnen
kann aber auch noch sein, dass er das rad zurückschickt weil ein video mit einem möglichen serienfehler auftaucht![]()
Ich fahr auch lieber, als rumzubasteln. Aber nachdem ich immer ein von oben bis unten versautes Bike habe und immer meine Rahmen verkratzt habe, wollte ich jetzt doch mal folieren. Lohnt bei den Bikes mit ungeschütztem Unterrohr auch tatsächlich.Manchmal komm ich mir echt blöd vor als jemand, der sein Bike einfach nur fährt.
Versteh ich, alles gut - war ja auch nicht ganz ernst gemeint. Auch weil - wie du schon sagst - aus irgendwelchen Gründen immer mehr Hersteller auf einen Schutz am Unterrohr verzichten.Ich fahr auch lieber, als rumzubasteln. Aber nachdem ich immer ein von oben bis unten versautes Bike habe und immer meine Rahmen verkratzt habe, wollte ich jetzt doch mal folieren. Lohnt bei den Bikes mit ungeschütztem Unterrohr auch tatsächlich.
Das hab ich (auch auf mehrfachen Hinweis) jetzt auch tatsächlich gemacht und bin sehr zufrieden. Das Fahrverhalten ist deutlich ruhiger und besser. Durch den höheren Druck in der Trail-Papierkarkasse ist mir der Reifen besonders bei grobem Schotter und großen Steinen immer „versprungen“. Das hat mich so genervt, dass ich meine Pirelli wieder drauf gemacht habe. Aber nachdem man die Radialkarkasse mal gefahren ist, hat mir das von der harten Karkasse überhaupt nicht mehr zugesagt (der Grip ist natürlich immer noch tadellos).Gravity Version. Vielleicht die mal testen bei dir?
Du meinst vom Platz? Ja, zumindest beim Albert. Aber der ist für einen 2.6 auch nicht sehr breit.2.6er Reifen hin passt gut?
Ich persönlich fahre hinten gerne breite Reifen am EMTB. Und ja, gerade bei dem starken Motor ist das ziemlich sinnvoll für mich. 2.5/2.6 passt gut.Ich nehm an, den Grips wirds brauchen bei dem Motor?![]()
Ja! Hab jetzt zweimal hin und her gestellt und mich für 170 mm entschieden. Die Entscheidung pro 170mm liegt eher darin, dass mein Schaft von der Intend grenzwertig kurz ist (ich kann nur einen mirkrigen Spacer drunter machen) und ich den etwas höheren Lenker lieber habe, wenn es steil wird. Auch der etwas flachere Lenkwinkel gefällt mir besser. Rein von der Nutzung des Federwegs hab ich ehrlicherweise nicht wirklich was gemerkt. Nachteil ist aber tatsächlich, dass das Vorderrad im Uphill früher hochkommt. Wenn man es aber weiß, dann kann man das ganz gut einschätzen. Werde für mich bei 170mm bleiben.Bist mit den 10mm mehr an der Front zufrieden
Ich kenn‘s. Hat mich wahnsinnig gemacht. Ich fühle mit Dir. Kann sich ja nur noch um Tage handeln.Heute Bikeshop mal angesprochen wieder. Monatliche Nervmail. Gehen noch von Oktokber aus, aber kein Datum![]()
Wegen der Pannensicherheit hatte ich jetzt vorne auch keine Bedenken, es ist ja auch nichts passiert. Hat sich aber einfach nicht richtig angefühlt. Jetzt definitiv besser und darf bleiben.Ah siehe da.. Ja die Trail Karkasse find ich voll ausreichend bei normaler Karkassenkonstruktion. Ich hab in 5 Jahren mittlerweile keinen einzigen Platten mit SuperTrail am VR und HR gehabt, auch net aufm Enduro in Finale und co trotz 95kg, bin wohl nen flinker Linienwähler, wobei die Felgen was anderes sagen
Bei Radial gehts aufm Trailbike mit Trailkarkasse noch, aber grenzwertig.
Ich werde mal die Maxxis erst testen, eigentlich gar kein Freund, aber High ROller liest sich ganz gut in Tests. Sonst ne Gr4 Hope noch ordern und andere Scheiben.. Rest bleibt erstmal.. Laufräder noch nicht sicher.. Die W33i halten aufm Enduro echt was aus.. die c33i sagen mir auch zu, mal sehen![]()
Glückwunsch zum Bike! Sehr schön und edel aufgebaut.Leider klappert der Motor auch deutlich hörbar. Es kann aber sein, dass das an meiner Onyxnabe liegt, die sofortigen Kraftschluss hat und dem Freilauf im Motor somit keine Chance lässt. Das ist einerseits schade, weil ich mir den LRS erst so habe aufbauen lassen (und das Geklapper natürlich nervt). Andererseits wäre es gut, wenn es wirklich an der Nabe liegt, dann könnte man es zumindest (teuer) beheben.
Ist genau wie beim Bosch oder Shimano. Der Freilauf macht halt beim "einrasten" ein Geräusch.Wie und wann macht sich das Geklapper bemerkbar?