Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant präsentiert seine Neuheiten für die Saison 2022 und zeigt ein, mit smarte Updates, verbessertes Reign E+. Das bekannte E-Enduro bekommt einen aktualisierten SyncDrive Pro-Motor, mehr Akku mit bis zu 750 Wh und rollt nun auf gemixten Laufrädern – auch als Mulley-Wheels bekannt. Wir haben alle Informationen zum neuen Giant Reign E+ MY2022.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku
 

Anzeige

Re: Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku
Servus
Haben ein gebrauchtes Giant Reign e +1 gekauft.
Hatte erst 400km runter. Nach jetzt weiteren 300km ein Riss unten am Rahmen.
Wie kulant ist Giant bei nicht - erstbesitzern?

Ist das denn gefährlich oder nur der Füller der Schweißnaht? So steht es im Ami Forum...

Gruß
 

Anhänge

  • 20250907_170254.jpg
    20250907_170254.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 51
  • 20250907_170333.jpg
    20250907_170333.jpg
    243,6 KB · Aufrufe: 51
  • 20250907_170232.jpg
    20250907_170232.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 52
Auf dem ersten Foto sieht das aber allgemein nicht gut aus - bekanntes Problem hin oder her!
Da ist neben dem Riss noch unter dem Lack eine Art Absplitterung und einige Macken im Lack. War das vorher nicht zu sehen???
Außerdem scheint da Wasser drauf zu sein!? Falls dem so ist ... kannst Du nochmal Bilder ohne reinstellen?
 
Wo es schwarz ist würde ich es auch gern mal trocken sehen. Wenn das kein Wasser ist sieht's so aus als ob da mal mit schwarzer Farbe nachgebessert wurde.
 
schau mal zwei seiten zurück...da habe ich gleichen Riss und den weg meiner Rekla beschrieben...hoffe, Dir gelingt es auch, Deinem Rahmen zu reklamieren, trotz Eigentümerwechsel...da ist ne Schweissnaht drunter, das Problem ist bekannt
 
Auf dem ersten Foto sieht das aber allgemein nicht gut aus - bekanntes Problem hin oder her!
Da ist neben dem Riss noch unter dem Lack eine Art Absplitterung und einige Macken im Lack. War das vorher nicht zu sehen???
Außerdem scheint da Wasser drauf zu sein!? Falls dem so ist ... kannst Du nochmal Bilder ohne reinstellen?
Das lag nur am Wasser.
Auch der Riss schaut dadurch schlimmer aus.
Ich hoffe, das ist nur im Lack, wohl ist mir dabei aber nicht.
Giant hat mir geantwortet, ich soll das Bike zum Händler zur Begutachtung bringen.
Man kann nur auf deren Kulanz hoffen. Die wissen ja, das sie da Mist gebaut haben...
 
Sollte es "der Klassiker" sein, dann wäre es tatsächlich nur der komplett unflexible und daher ungeeignete Füller, der da riss, in diesem Fall wäre es komplett ungefährlich, zumindest kenne ich keinen einzigen Fall, in dem der Rahmen da wirklich gerissen wäre. Also vermutlich nur ein kosmetisches Priblem. Ärgerlich ist es natürlich trotzdem und die Begutachtung würde ich in jedem Fall durchführen. Ob allerdings die Händler dafür qualifiziert sind?
 
Eine Aluminium Schweißnaht ist nicht flexibel. Folglich finde ich die Begründung, dass der Spachtel nicht flexibel ist und nur dieser reißt nicht richtig.

Aluminium ist in gewissen Maß flexibel, aber an der Stelle...?
Vielleicht gibt es hier jemanden der das wiederlegen oder bestätigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand was zu den Fehler sagen?
Bei der Giant App kommt kein Fehler. Sobald ich den Akku einlege geht das Bike an.
Betätige ich den Schalter zum ausschalten passiert das im Video.
 
Das Fahrrad schaltet sich nicht aus. Es bleibt einfach an und geht an sobald der Akku eingelegt wird. Die Lichterkette kommt wenn ich aus schalten will. Danach ist das Fahrrad einfach wieder an.
 
Bei mir findet dieses LED Schauspiel auch jedes mal beim Ein- und Ausschalten statt.
Wann habt Ihr denn das letzte Update gemacht? Meins für IPhone liegt schon etwas zurück, aber es sollte aktuell sein.
Am 28.08. hatte emtbeast von einem Update auf Android (vermutlich nur die App) geschrieben .... bei mir wurde nichts angezeigt. Aktuell ist mein Bike in der Werkstatt und da wird auch immer auf Updates geprüft.
 
Im Bikeurlaub musste das Fahrrad in Saalbach/ Hinterglemm bei schlechten Wetter abgespritzt werden bevor es wieder in den Lift durfte. Ging alles gut.
Einmal habe ich das Bike kurz aufs Hinterrad gestellt um das Wasser aus der unteren Dämpferaufnahme zu bekommen.
Danach haben dann am zum Ende des Fahrtages alle LED geleuchtet. Ging folglich von Feuchtigkeit aus.
Das Fahrrad ging aber und hatte über Nacht im Hotel gestanden.
Am nächsten Tag im Lift habe ich dann das aktuelle Update gemacht. Seit dem die Lichterkette.
Quasi eine unglückliche Verkettung...
 
Zurück