DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Ist das PL Carbon mit dem 2026er Modell leichter geworden?
mich wundert der geringe Gewichtsunterschied zum Pro
Allein die verbaute Kassette und die Laufräder beim non-Pro sind schon sehr schwer.

2.Amflow PL Carbon Pro (800 Wh)
Größe M: 20,2 kg, Größe L: 20,3 kg, Größe XL: 20,4 kg, Größe XXL: 20,5 kg

3. Amflow PL Carbon (800 Wh)
Größe M: 21,1 kg, Größe L: 21,2 kg, Größe XL: 21,3 kg, Größe XXL: 21,4 kg

Hat die Sattelstütze weniger Hub?
Oder war das schon immer 150 beim M ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das PL Carbon mit dem 2026er Modell leichter geworden?
mich wundert der geringe Gewichtsunterschied zum Pro
Allein die verbaute Kassette und die Laufräder beim non-Pro sind schon sehr schwer.



Hat die Sattelstütze weniger Hub?
Oder war das schon immer 150 beim M ?
ich glaub es wurde sogar 100g schwerer . . ich meine mich zu erinnern, dass mein Non Pro in XL früher 21,2 kg hatte
 
Ist das PL Carbon mit dem 2026er Modell leichter geworden?
mich wundert der geringe Gewichtsunterschied zum Pro
Allein die verbaute Kassette und die Laufräder beim non-Pro sind schon sehr schwer.



Hat die Sattelstütze weniger Hub?
Oder war das schon immer 150 beim M ?
Laufräder, Kassette, Lenker und vermutlich der Sattel sind beim Pro leichter, das war es dann aber im Wesentlichen schon.
 
die Bremsscheiben sind leichter und der Dämpfer ist schwerer, der X0 Antrieb ist etwas leichter, da die Kassette deutlich leichter ist als beim non-Pro

Pro oder Non-Pro?
Pro kann man so lassen, sind zwar nicht alles die Wunschkomponenten aber nichts was gar nicht geht. Pluspunkt ist der X0 Antrieb mit PowerKabel.
Das Non-Pro ist günstiger und man kann das dran bauen was einem gefällt. Das Erste was ich gern tauschen würde ist die Schaltung, die neuen Features zusammen mit der AXS sind schon extrem gut. Schaltwerk und Trigger wären dann rund 500 Euro. Diese billige Kassette ist mit HG Freilauf.. nix XD. Zusammen mit einem Carbon Laufradsatz und GX Transmission Kassette sowie AXS PowerKabel ist man dann fast schon bei 2000 Euro. Und dann ist an Fahrwerk und Bremse noch nichts gemacht.
Wenn man die Teile nicht schon im Keller hat bzw. ein Schnäppchen kauft wird's auch schnell teuer und dann ist da noch die Frage wie der Händler auf eigene Umbauten reagiert bei der Inspektion bzw. im Garantiefall. Der Amflow Händler in der Nähe schreckt mich diesbezüglich etwas ab.

An meinem Testrad hat irgendwas geklappert, das könnten die Züge gewesen sein. War nur wenns sehr ruppig wurde, das hat sich nicht schön angehört, von einem eMTB in der Preisklasse erwartet man eigentlich, dass es nicht so billig klingt. Ist das bei aktuellen Rädern immer noch so oder hat man hier was geändert?
Für 9.999 Euro ist das Rad eigentlich nicht perfekt genug, aber beim günstigeren Modell muss man auch mindestens 2000-3000 Euro (Materialkosten!) drauflegen um da hin zu kommen wo man es gern hätte.
 
Kann man so sehen, muss man nicht, Vorderreifen, Bremse, Dämpfer wären meine direkten Opfer, so ca. 1000€ in meinem Fall.

edit
eher 800€
Bei mir ist auch nur ne zeb ultimate... marzocchi coil rein gekommen. Find die mt ausreichend und ok. (Hab oak Hebel aber dran) Seid 1800km läuft alles absolut problemlos....keine Schaltung nachstellen oder entlüften der Bremse oder so. Neue Beläge 1x Magura Performance ,und eine Kette neu. Sehe den Mehrwert zum pro da auch nicht wirklich. Grad was folge kosten für teile angeht.
 
Die Gewichtsangaben auf der Homepage wurden noch nicht angepasst und ja, das 2026 nicht-Pro wurde wohl ~100g schwerer. Die Transmission-Kassette nimmt sich gar nicht so viel mit der PG-1230, aber das Schaltwerk ist ein echter Klotz.
Trotzdem habe ich mein XXL das letzten Donnerstag beim Händler angekommen ist(muss noch fertig gemacht werden) rechnerisch -mit vorhandenen bzw. bestellten Teilen- um 950-1000 g abgespeckt und müsste fahrfertig eine 20 vor dem Komma stehen haben, sofern die Angaben auf der HP korrekt sind.
Das wären dann ca. fünfeinhalb(!) Kg weniger als bei meinem bisherigen Bike und das sollte sich deutlich bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand den 26er Fox DHX2 (Coil) verbaut? Passt? War ja auf dem DIJ Showbike zu sehen... Danke! Art. nr. 978-01-609. Die Aussage mit dem anderen Yoke und +10mm hinten halte ich (vorerst) für ein Gerücht.
 
Das Feature schalten“ (was super cool ist) kann man mithilfe Kleinanzeigen relativ preisbewusst bei der verbauten 70 Transmission lösen. Die Kassette ist schwer aber solide. Man kann aus dem Basismodell mit etwas Kreativität etliches herausholen.
 
Definitiv! Ich habe die Budget-Variante genommen und nun im Laufe der Zeit einiges umgebaut.
Neuer, steiferer Vorbau (10€ bei bc), 170mm Sattelstütze (Gr. M), Griffe, Shimano SLX-Bremshebel, ein Toolkit am zweiten Flaschenhalter und Schwalbe Radialreifen waren für mich Pflicht.
Den Rest habe ich auf mich zukommen lassen - gefolgt ist ein (Beast) Lenker mit weniger Rise, 77designz Vorbau war noch da (210g leichter), Syntace C33G Carbon mit GX Kassette kamen als ich das Hinterrad zerscheuert habe.
Neue TRP Bremsscheiben weil mir die MDR-Scheiben zu laut wurden.
Mit
Dem Fahrwerk bin ich überraschenderweise zufrieden. Ich fahre zwar Drücke deutlich über der Empfehlung, aber für meine Vorlieben (poppig, schneller Rebound) passt das sehr gut
 

Anhänge

  • 20250802_130051.jpg
    20250802_130051.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 99
  • 20250514_152231.jpg
    20250514_152231.jpg
    710 KB · Aufrufe: 99
Die Gewichtsangaben auf der Homepage wurden noch nicht angepasst und ja, das 2026 nicht-Pro wurde wohl ~100g schwerer. Die Transmission-Kassette nimmt sich gar nicht so viel mit der PG-1230, aber das Schaltwerk ist ein echter Klotz.
Trotzdem habe ich mein XXL das letzten Donnerstag beim Händler angekommen ist(muss noch fertig gemacht werden) rechnerisch -mit vorhandenen bzw. bestellten Teilen- um 950-1000 g abgespeckt und müsste fahrfertig eine 20 vor dem Komma stehen haben, sofern die Angaben auf der HP korrekt sind.
Das wären dann ca. fünfeinhalb(!) Kg weniger als bei meinem bisherigen Bike und das sollte sich deutlich bemerkbar machen.
Habe "der Gerät" heute in Empfang genommen.
Meine Personenwaage(eine andere Möglichkeit habe ich nicht) zeigt ein mal mit und ein mal ohne Bike eine Differenz von 21,6 Kg, ohne Pedale.
 
@Novemberkind, Glückwunsch zum neuen Bike. Zwei in meiner Gruppe fahren auch Amflow. Der Motor ist einfach sensationell.

" Der Gerät " ist übrigens ein Porsche Turbo und nur dieser darf als der Gerät bezeichnet werden....;)
Leistungstechnisch in der eMTB-Welt das Äquivalent würde ich mal behaupten.
Streng genommen ist "der Gerät" aber ein vollautomatisierter Kebab-Schneidmaschin.
 
Zurück