Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Ja, auf der Gabel ist ein weisser Punkt. Sieht man auf dem ersten Foto. Und der ist nicht im Lot mit der Kerbe im Steuersatz oder Markierung auf dem Rahmen. Vieleicht hat der Punkt auch nichts zu bedeuten.
Die Option "am Lenker ziehen bis es gerade ist gefällt mir gut, habe Lupine kabel verlegt und das das war ein rechter Mist mit Gabel ausbauen etc. Würde gerne oh e den Ausbau den Einschlag korrigieren wollen. Ich nehme an ich muss dafür Steuersatz nicht etwas lösen?
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
@flashselot hatte ich nach einem Crash auch einmal. Im Headset ist ein Kugellager mit Anschlag verbaut, dieses ist möglicherweise nicht mehr richtig ausgerichtet. Ich habe dies mit etwas druck in die passende Richtung den Lenker drehen wieder ausgerichtet. Du kannst aber natürlich auch den Lenker + Vorbau entfernen und dann das Lager schön ausrichten.
 
@flashselot hatte ich nach einem Crash auch einmal. Im Headset ist ein Kugellager mit Anschlag verbaut, dieses ist möglicherweise nicht mehr richtig ausgerichtet. Ich habe dies mit etwas druck in die passende Richtung den Lenker drehen wieder ausgerichtet. Du kannst aber natürlich auch den Lenker + Vorbau entfernen und dann das Lager schön ausrichten.
OK, wenn ich am Lenkrad mit Gewalt ziehe dann verdreht sich der Lenker und nicht der Lock-Block. Wie fest hast den den Steuersatz angezogen?
 
Einfach ruckartig gegen den Anschlag ziehen, der etwas was weiter rum muss.
Der Konus auf der Gabel mit den Anschlägen sitzt sehr fest und der Gegenkonus im Rahmen sitzt viel lockerer. Bei einem Umfaller kann der sich schon verdrehen. 120° ist sowieso ein viel zu kleiner Lenkwinkel. es gibt auch welche mit 150°
 
@flashselot hatte ich nach einem Crash auch einmal. Im Headset ist ein Kugellager mit Anschlag verbaut, dieses ist möglicherweise nicht mehr richtig ausgerichtet. Ich habe dies mit etwas druck in die passende Richtung den Lenker drehen wieder ausgerichtet. Du kannst aber natürlich auch den Lenker + Vorbau entfernen und dann das Lager schön ausrichten.
Das geht auch nach Ausbau nicht schön. Der Konus auf dem Lenkrohr und das Gegenstück im Rahmen sind fest auf, bzw eingepresst. Dann müsste man den Konus aus dem Rahmen ausschlagen und korrekt einsetzten.
Da ist die Methode mit dem Rucken am Lenker der einzig richtige Weg.
 
Das geht auch nach Ausbau nicht schön. Der Konus auf dem Lenkrohr und das Gegenstück im Rahmen sind fest auf, bzw eingepresst. Dann müsste man den Konus aus dem Rahmen ausschlagen und korrekt einsetzten.
Da ist die Methode mit dem Rucken am Lenker der einzig richtige Weg.
Hab's eben versucht. Habe mit schmackes und ruckartig am Lenker gezogen, dabei hat es tierisch laut geknackt. Hatte schon Angst der Rahmen wäre gerissen. Aber alles ok. Lock-Block scheint wieder mittig zu sein
 
Hab's eben versucht. Habe mit schmackes und ruckartig am Lenker gezogen, dabei hat es tierisch laut geknackt. Hatte schon Angst der Rahmen wäre gerissen. Aber alles ok. Lock-Block scheint wieder mittig zu sein
War beim Ekano auch so, allerdings ging das bei dem mit deutlich weniger Kraft, als beim Spectral ON.

Bei mir hat sich bisher zum Glück noch nichts verdreht.
 
Hat leider doch mit dem Lenkwinkel richten nicht geklappt.
Canyon.jpg

Die Gabel ging leicht ohne Hilfsmittel heraus.
Wie kann ich den Plastikring ohne ihn zu beschädigen zentrieren ?
 
Den Alu-Anschlagring auf der Gabel abzuziehen ist nur ausgefuchsten Schraubern zu empfehlen. Der sitzt bombenfest. Man macht das am besten mit Spezialwerkzeug. Die präzise Positionierung beim Aufschlagen ist auch wieder eine richtige Aufgabe.
Deswegen habe ich empfohlen über ruckartiges verdrehen des Lenkers die Anschläge zu symmetrieren.
Das habe ich schon öfter nach Stürzen bei Freunden machen müssen und hat auch wieder holt am selben Bike geklappt.
Die Markierungen stehen danach nicht gegenüber was aber bedeutungslos ist. Hauptsache der Lenkeinschlag ist nach beiden Seiten gleichmäßig.
 
Der Konus ist echt schwer zu montieren.
Der Tipp von @DR_Z01 ist Gold wert.

Ansonsten den Konus neu bestellen und den alten Konus runter sägen oder feilen.
Den neuen Konus wieder aufschlagen. Das ist aber nichts für eine Amateur.
 
So schwierig ist das Aufschlagen nun auch nicht. Ich habe den 120° Konusring bei meiner Fox 38 auch mit Hausmitteln mittig Aufschlagen können.

Abziehen ist aber ohne Spezialwerkzeug oder ohne Zerstörung des Ringes fast unmöglich.
 
Abziehen ist aber ohne Spezialwerkzeug oder ohne Zerstörung des Ringes fast unmöglich.
Wenn die Gabel einen Aluschaft hat, ist das zwar langwierig, aber nicht schwer oder gar unmöglich.
Das erste Stück mit einem Stecheisen, dann rundherum mit einem Schraubenzieher und einem Hammer.
Dabei Vorsicht, die gehärteten Haltestifte rutschen dabei z.T. aus dem Konus.
 
Hatte mit dem Acros Support Kontakt.
Das der Gabelkonus sich verdreht wäre sehr ungewöhnlich, im Normalfall verdreht sich eher der Anschlag und ich sollte auch diesen kontrollieren. Das hatte ich aber schon getan und der war noch korrekt mittig.
Als Tipp gab mir der Mitarbeiter mit den Gabelkonus an der schmalen Seite zur Hälfte abzufeilen, danach könnte man den Konus aufsprengen. Das hatte ich hier schon gelesen und würde Sinn ergeben.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück