Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.... muss kein Blocklock sein, hat aber den Nachteil dass die Leitungen abgerissen werden können....
Ok danke, wäre davon ausgegangen dass das knacken und diverse Lagerprobleme vmtl eher vom oberen lager kommt, das obere werde ich also nicht so einfach los :/Du musst nur das untere Lager ersetzen, z.b. auf ein anderes zs56 Lager 1.5zoll ...Cane Creek 110.ZS56 Bottom
.... muss kein Blocklock sein, hat aber den Nachteil dass die Leitungen abgerissen werden können....
Also bei mir knackte es auch vor dem Gabelwechsel. Jetzt ist Ruhe, woraus ich schließe, dass es eher unten her kam. Allerdings habe ich alles zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Schon mal letzteres probiert?Ok danke, wäre davon ausgegangen dass das knacken und diverse Lagerprobleme vmtl eher vom oberen lager kommt, das obere werde ich also nicht so einfach los :/
Ich gehe dvon aus, dass es nicht die Lager sind, die das Knacken auslösen.Ok danke, wäre davon ausgegangen dass das knacken und diverse Lagerprobleme vmtl eher vom oberen lager kommt, das obere werde ich also nicht so einfach los :/
Könnte klappen!
Auf dem Foto war’s schon fertigKönnte klappen!
Würdest du behaupten der so bearbeitete Konus macht es realistischer den Konus zwischen mehreren Gabeln mit vertretbarem Aufwand zu wechseln ohne hierbei die Gabel zu verkratzen o.ä.?Ich war der mit dem Abschleifen.
Das Passmaß ist völlig überzogen. Ich hatte intensiven Kontakt mit Across.
Ich habe 1/10 mm weg geschliffen, dann sieht man gerade noch die Vertiefungen der Riffelung.
Grundsätzlich geht das.Würdest du behaupten der so bearbeitete Konus macht es realistischer den Konus zwischen mehreren Gabeln mit vertretbarem Aufwand zu wechseln ohne hierbei die Gabel zu verkratzen o.ä.?
War mehr ein Scherz. Aber euf Grund deines Bildes hab ich mir schon eine Konstruktion überlegt um das gleiche mit einem Wagenheber zu erzielen. Der Hydraulische verändert aber die Position des Arms.Auf dem Foto war’s schon fertig
War die beste Entscheidung die Presse zu benutzen.
Geht super einfach und schnell. Aber man sollte wissen, was man tut. Die Presse drückt mit 1 to.![]()
Habe eine Werkstatt gefunden, die bei Selbstmontage die Neubeschaffung mit Gewährleistung übernimmt. Der EP8 mag eventuell länger halten aber die 16500 km des e8000 waren auch nicht so schlecht. Für meine "Ecofahrerei" reicht der.Bis auf das 8000er Display gehen die alten. Deckel gibt es unterschiedliche, je nach bike passt der eine oder andere.
Ja, andere Gabel.Hallo zusammen,
hab mir diese Woche nun auf ein CF8 im Sale gekauft. Soll Ende der Woche schon ankommen
Da ich gerne bastel, gibts irgendwelche Must-Have Upgrades bzw. irgendwelche spezifischen Tipps zur Fahrwerkeinstellung? Passendes Schutzblech für die Fox 36 habe ich gleich mitbestellt.
Ich würde erstmal in Ruhe mein Fahrwerk abstimmen und dann einige hundert Kilometer fahren. Ob der Sattel und die Griffe passen, wird sich relativ schnell herausstellen. Ob Du mit dem Rest klar kommst, merkst Du dann im Laufe der Zeit. Kann gut sein, dass du damit rundum zufrieden bist.Hallo zusammen,
hab mir diese Woche nun auf ein CF8 im Sale gekauft. Soll Ende der Woche schon ankommen
Da ich gerne bastel, gibts irgendwelche Must-Have Upgrades bzw. irgendwelche spezifischen Tipps zur Fahrwerkeinstellung? Passendes Schutzblech für die Fox 36 habe ich gleich mitbestellt.
Es gibt kein Must-have Upgrade, sofern du mit allem zufrieden bist. Also erstmal ausgiebig fahren damit. Viel Spaß damit, das Bike macht richtig Laune. Den einzigen Tipp den ich noch hätte, auch das Profil 2 auszuprobieren.Hallo zusammen,
hab mir diese Woche nun auf ein CF8 im Sale gekauft. Soll Ende der Woche schon ankommen
Da ich gerne bastel, gibts irgendwelche Must-Have Upgrades bzw. irgendwelche spezifischen Tipps zur Fahrwerkeinstellung? Passendes Schutzblech für die Fox 36 habe ich gleich mitbestellt.
Ach ja, hätte ich beinahe vergessen. Sich mit der Einstellung der Unterstützungsstufen auseinander zu setzen und ein wenig rum zu probieren, was sich wie verändert, das macht schon vom Start weg Sinn. Da lässt sich das Fahrverhalten des Ep801 feintunen wie bei keinem anderen E-Bike-Motor.Den einzigen Tipp den ich noch hätte, auch das Profil 2 auszuprobieren.